Verabschiedung «Letztes Wetter» von Thomas Globig

James Lovelock verstarb kürzlich. The Telegraph schreibt über den früheren Klimaalarmisten, der später Realist wurde: Farewell James Lovelock, the green icon who turned his back on modern environmentalism We have lost a unique and truly independent mind. The father of the Gaia thesis grew to mistrust modish greenery +++ Klaus Dethloff brachte bei Springer ein überraschendes Buch heraus: Unberechenbares Klima: Ursachen und Unsicherheiten des Klimawandels Die Veränderungen unseres Klimas sind allgegenwärtig spürbar, das allgemeine Verständnis der Prozesse dahinter aber mit Informationen überschwemmt und vielfach gefiltert. Es fehlt ein tieferer Blick, um Klarheit über die beteiligten Prozesse zu erhalten und nicht …

weiter lesen

Jetzt brauchen die Grünen sogar schon einen Sprechtext

Das ging ja flott. Kaum war die Stuttgarter Erklärung, in der sich Wissenschaftler für eine Weiternutzung der Kernenergie aussprachen (wir berichteten), veröffentlicht, da muss die Wut bei Spiegel Wissenschaftsredakteurin Susanne Götze hochgekocht sein. Zusammen mit der Kollegin Julia Koch produzierte sie kurzerhand ein Stück gegen die Erklärung. Gefahr war offenbar im Verzug. Der entsprechende Artikel ist allerdings hinter einer Bezahlschranke. Wir zitieren hier nicht daraus, geben ihn nur inhaltlich wieder. Susanne Götze, das sollte man wissen, hat Literaturwissenschaft, Politikwissenschaft und Geschichte an den Universitäten Potsdam, Paris und Grenoble studiert. Das sind eigentlich technikferne Studiengänge, aber sei es drum. Nun gut, …

weiter lesen

Windkraft, aber richtig

Ein interessanter Artikel zum Thema Windkraft kommt von der Max-Plank-Gesellschaft. Es geht um den Effekt der Entziehung von Energie durch Windkraftanlagen, was für dahinterliegende Anlagen erheblichen Einfluss hat. “Da Turbinen dem Wind Energie entziehen und einen Windschatten erzeugen, werden sie meist in einem Abstand von vier bis sechs Rotordurchmessern, also etwa 600 bis 800 Metern, errichtet. Dann kann die Energie von oben nachgeliefert werden. Das gilt jedoch nur begrenzt: Je mehr Windräder in einer Region stehen, desto weniger kann die Atmosphäre die Verluste ausgleichen – der Wind wird schwächer. Dieser Effekt dürfte beim geplanten Ausbau an Land in einigen Regionen …

weiter lesen

Vom Ende her denken

Vom Ende her denken. Das war einer der Lieblingssätze, die der Ex-Kanzlerin Merkel nachgesagt wurden. Eigentlich ist es nur die Fortführung dessen, was bereits in der „Gesta Romanorum“ des 14. Jahrhunderts stand: Quidquid agis, prudenter agas et respice finemWas auch immer du tust, tue es klug und bedenke das Ende Als vor mehr als 20 Jahren der US-Bundesstaat Kalifornien anfing und die Nutzung von Solarpanels massiv förderte, da war das Lebensende von Solarpanels in weiter Ferne. Warum sollte man sich Gedanken darüber machen, was in 20 oder 30 Jahren mit ihnen passieren soll. Ein Konzept zur Entsorgung nach dem Lebensende …

weiter lesen

Die Tücken der Wettermodelle

Sven Titz geht in der NZZ auf Wettermodelle ein. Der Grund war das GFS-Modell, das für Deutschland Anfang Juli 45 Grad Celsius vorhersagte. “Noch vor wenigen Tagen machten Vorhersagen extremer Hitze in Europa die Runde. Nicht nur in Spanien und Südfrankreich – nein, auch in der Schweiz und Deutschland müsse man Mitte Juli mit Temperaturen um 40 Grad Celsius rechnen, vielleicht auch darüber, hiess es in manchen Medien. So heiss wird es in Mitteleuropa wohl doch nicht werden. Die 40 Grad werden vorerst nicht erreicht. Um eine wirklich fehlerhafte Prognose handelt es sich dabei allerdings nicht. Vielmehr ist in manchen …

weiter lesen

Existenzielle Notlage

Existenzielle Notlage. So betitelt die Schweizer Weltwoche ein Interview mit Fritz Vahrenholt. Der Artikel hat eine Bezahlschranke. Es geht dabei auch um den Ausblick auf die Energiepreise in Deutschland. “Weltwoche: Wie verschärft der Ukraine-Krieg die Energiekrise, die sowieso eingetreten wäre? Vahrenholt: Zunächst: Der Ausstieg aus Kernenergie und Kohle funktionierte nur, weil wir im Hintergrund russisches Gas zuführten. Sonst wäre die Energiewende schon vor Jahren gescheitert. Wer ein neues Windkraftwerk in Betrieb nimmt, braucht ein Back-up für die Zeit, in der kein Wind weht. Als ehemaliger Windkraftunternehmer weiss ich, der Normalzustand einer Windturbine ist der Stillstand. An 100 bis 150 Tagen …

weiter lesen

Recherche wird überbewertet

Recherche wird überbewertet. Das könnte sich die Redaktion der Deutschen Welle gedacht haben, als diese einen Artikel über die Situation der Feuerwehren in Griechenland schrieb. Der Tenor sollte eigentlich sein, dass Griechenland offenbar lieber in die Polizei investiert als in die Feuerwehr. Das kann man anprangern, aber dann sollte man sich an die Fakten in Sachen Waldbrand halten.  “Jedes Jahr brennt es in Griechenland. Doch Umweltschützer warnen schon lange, dass es immer öfter brennt und die Feuer durch langanhaltende Hitzeperioden intensiver werden. Schon in den ersten drei Monaten des Jahres hat sich die Anzahl der Waldbrände laut einer Studie des …

weiter lesen

Stresstest im La La Land

Stresstest im La La Land – So lautet der Titel eines Kommentars von Jochen Bittner in der Zeit (Bezahlartikel). Er setzt sich für den Wiedereinstieg Deutschlands in die Kernenergie ein. La La Land bezieht sich offenbar weniger auf den gleichnamigen Film (dort steht es für Los Angeles) sondern möglichweise auf den La La Punkt. Das ist der Zeitpunkt, wo man einen Liedtext nicht mehr mitsingen kann, weil man den Text nicht weiterweiß. Überbrückt wird es dann gern mit La La. Das passt sehr gut zur Situation in Deutschland in Sachen Energieversorgung. Bittners Kommentar steht im krassen Widerspruch zu anderen Artikeln …

weiter lesen

Uni Bonn: „Fleischkonsum muss um mindestens 75 Prozent sinken“

Die Universität Bonn stellte am 25.4.2022 Forderungen an die Gesellschaft: Fleischkonsum muss um mindestens 75 Prozent sinken In geringen Mengen kann er dagegen durchaus nachhaltig sein, zeigt eine Studie der Universität Bonn Damit die Erde uns auch in Zukunft ernähren kann, müssen die Industrienationen den Verzehr von Fleisch deutlich reduzieren – im Idealfall um mindestens 75 Prozent. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie der Universität Bonn. Die Übersichtsarbeit wertet den aktuellen Stand der Forschung zu verschiedenen Aspekten des Fleischkonsums aus. Dazu zählen neben den Auswirkungen auf Umwelt und Klima auch Gesundheits- und wirtschaftliche Effekte. Ein Fazit der Forscher: In …

weiter lesen

Expedition zu den antarktischen Seen auf dem Amery Eisschelf

Leserpost von Susanne Klug: Uns macht akut die zunehmende Schallbelastung bei Tieffrequenzen und Infraschall und deren gesundheitlichen Auswirkungen zu schaffen. Diese müssten dringend geklärt und diskutiert werden. Es sind nicht nur Erneuerbare Energien-Anlagen ursächlich, aber zu einem großen Teil, der ja noch massiv zuwachsen soll. Wir haben eine Petition zum Thema beim Bundestag eingereicht, weil die mittlerweile großflächige Schallbelastung aus unserer Sicht nicht mehr nur regional zu lösen ist. Die Petition ist aktuell veröffentlicht zur Mitzeichnung und Diskussion bis zum 09.08.2022. Hier der Petitionstext und die Begründung: Mit der Petition werden Maßnahmen gegen tieffrequenten Schall und Infraschall gefordert. Begründung: Immer …

weiter lesen

So wird die Grundlast endlich Grün!

Masterwindrad heißt des Rätsels Lösung. Ein Atomkraftwerk treibt dieses fantastische Windrad an, und selbiges sorgt dann dafür, dass viele weitere Windräder angetrieben werden. Anpusten nennt sich dieser Vorgang physikalisch korrekt. Das sollte man in Deutschland allerdings noch so lange umsetzen, wie die restlichen Kernkraftwerke laufen. Sie denken, das ist ziemlicher Quark? Sie denken richtig. Im Stile der Quarks-Sendungen vom WDR haben sich einige Menschen mit Sinn für Satire daran gemacht, die leider oftmals eher ideologisch motivierten Quarks-Posting bei Twitter zu persiflieren. Es gelingt erstaunlich gut, wie man am Masterwindrad sieht. Man kann auch sagen, dass es so gut gemacht ist, …

weiter lesen

Klima-Aktivisten sorgen für Stürze bei der Tour de France

Nicht nur hohe Temperaturen machen den Fahrern bei der Tour de France zu schaffen, auch Klimaaktivisten, die den Kurs blockierten. Für den Niederländer Steven Kruijswijk bedeutete der Sturz, hervorgerufen durch die Aktion, das Ende der Tour. Das berichtet die Welt. Vielen Medien war das übrigens keine Meldung wert, was auch immer der Grund sein mag. Müssen eigentlich erst Menschen ernsthaft zu Schaden kommen, damit dieser Wahnsinn mit der Billigung von ernsthaften Beeinträchtigungen bei Menschen durch solche Aktionen aufhört? Es handelt sich um eine Fahrradtour kein Formel 1 Rennen. +++ Geliefert wie bestellt. So könnte man das Gutachten bezeichnen, dass das …

weiter lesen

Nachhaltiges Frieren

“In Parteiprogrammen und Sonntagsreden steigen wir aus allem aus, was qualmt und stinkt. In der unfairen Wirklichkeit stützen wir uns auf Brückentechnologien wie Braunkohle.” Das sagt der Satiriker Dietmar Wischmeyer in einem YouTube-Video. (Abbildung: Screenshot YouTube) Er empfiehlt Notstromaggregate von Aldi und Amazon. Die wären auch nicht lauter als Wärmepumpen und im Schlafzimmer aufgestellt, kann die Abwärme für wohlige Temperaturen sorgen. Aber Achtung, Auspuff nach draußen legen. Interessant auch die Wärmestube-App, die Stuben soll man dann ab 2027 mit dem 1-Euro-Ticket erreichen können. +++ Ein spannendes Interview mit zwei Fachleuten in der Welt zum Thema Energiewende. Michael Beckmann ist Professor …

weiter lesen