Die lange Geschichte des Öko-Pessimums

Die lange Geschichte des Öko-Pessimums – Klimawandel ist nicht die erste öko-apokalyptische Idee und es wird nicht die letzte sein Ein Long-Read Hinweis vorneweg ist immer so etwas wie eine Warnung, aber auch Hinweis auf eine detaillierte Darstellung. Diese lange Geschichte von der Seite Spiked-Online aus dem Oktober 2019 ist es aber wert ganz gelesen zu werden. Wer den zugegeben langen englischen Text schneller erfassen möchte, dem empfehlen wir die Seite Deepl.com. Es ist ein ganz hervorragender Übersetzer, der auf Basis von in bereits verschiedenen Sprachen vorliegenden EU-Dokumenten trainiert wurde und ein gutes Beispiel für Künstliche Intelligenz bzw. Deep Learning …

weiter lesen

Axel Bojanowski: Corona-Pandemie und Klimawandel zu vergleichen ist ein guter Indikator, beide Probleme nicht verstanden zu haben

Richard David Precht, Philosoph und Weltenerklärer, mixt den Corona Virus und den Klimawandel durcheinander. Daraus kann nichts Gutes entstehen, findet Axel Bojanowski, zukünftiger Wissenschaftsredakteur bei der WELT. +++ War die Oma als Umweltsau schon ein komplett misslungener Satire-Gag, zeigt ein Video von Browser Ballet, dass die nach oben offene Skala in Sachen Dummheit, einen neuen Höchststand erreicht hat. Die Alten haben den Planeten zerstört, dann ist es mehr als gerecht, dass sie jetzt an Corona sterben werden, so kann man es zusammenfassen. Blöd nur, dass der momentan sehr gefragte Virologe Christian Drosten jüngst erklärte, dass es mehr und mehr auch …

weiter lesen

Kein verfrühter Frühlingsbeginn: Seit 35 Jahren blüht die Hamburger Forsythie immer später

Von Josef Kowatsch und Sebastian Lüning Der Frühling beginnt, wenn die Forsythie blüht, und zwar in der Innenstadt von Hamburg auf der Lombardsbrücke. Zumindest der gefühlte Frühling. Obwohl eine Innenstadt immer wärmer ist als die Umgebung, eignet sich der Standort an der Alster gut, da er im 2 km Umkreis seit 40 Jahren wenig wärmende bauliche Veränderungen erfahren hat. Hamburg wächst seitdem nach außen, was natürlich auch zu mehr Wärme in der Innenstadt führt, aber der Einfluss ist nicht so groß wie wenn sich um den direkten Standort Forsythie weitere wärmende bauliche Veränderungen dazugesellt hätten. Somit sind die Blühdaten dieses …

weiter lesen

Filmdoku „Mythos Klimakatastrophe“: Jetzt auch online verfügbar

Der Filmemacher Marco Pino legte passend zur sich immer weiter steigernden Klimadebatte eine sehenswerte Doku mit dem Titel „Mythos Klimakatastrophe“ vor. Der 87-minütige Film geht populären Mythen der Klimaalarmideologie nach, kühl und logisch analysierend. Der Film strotzt von aufwendigen Animationen und enthält zahlreiche Interviewszenen prominenter Kritiker. Wer noch ein Weihnachtsgeschenk sucht, der hat es soeben gefunden. Der Film ist auf DVD zum Preis von € 12,99 erhältlich, z.B. beim JF-Buchdienst oder beim Kopp Verlag. Jetzt kann der Film auch über Vimeo online für € 3,99 gestreamt werden. Viel Freude beim Anschauen! Beitrag aus der JF vom 22.2.2020: Mythos Klimakatastrophe online …

weiter lesen

La Palma – Der schlummernde Feuerdrache

Vom unscheinbaren Unterwasservulkan zur vulkanisch aktivsten Insel der Kanaren. Naturfreunde und Wanderer lieben die Kanareninsel La Palma. Hauptattraktionen sind ein riesiges Loch im Zentrum der Insel (die Caldera de Taburiente) und der spektakuläre, mit unzähligen Kratern gespickte Cumbre-Rücken im Süden. Die gängigen Reiseführer können natürlich nur einen groben Überblick zur Entstehung La Palmas geben. Der Film „La Palma – Der schlummernde Feuerdrache“ möchte Ihnen nun die ganze vulkanische Geschichte der Insel erzählen. Angefangen vom Minivulkan in der Tiefsee, über das Wachsen und Auftauchen La Palmas, gigantische Erdrutsche und die Vulkan-Chronologie der letzten 500 Jahre. Die Naturaufnahmen werden ergänzt durch Animationsgraphiken …

weiter lesen

Uralte Bäume erzählen aus der bewegten Klimageschichte

TV-Tipp: Unterleuten nach dem Buch von Juli Zeh, wird zurzeit im ZDF ausgestrahlt. Die drei Folgen sind auch in der ZDF-Mediathek zu sehen. Eigentlich gilt die Schriftstellerin als SPD nah, umso erstaunlicher ist ihr Buch bzw. die Verfilmung, denn sie geht mit der Windkraft, die das beherrschende Thema ist, sehr kritisch um. Das Unternehmen, welches einen Windpark in Unterleuten errichten will, könnte auch Black Rock heißen, die Methoden unterscheiden sich nicht großartig. Dabei betrachtet Juli Zeh sehr verschiedene Aspekte, am Ende dreht sich aber alles um den alles entscheidenden Kern und das ist Geld. Sie kommt vom Großen, nämlich der …

weiter lesen

Bjørn Lomborg: Solange gnadenlos übertrieben wird, ist eine pragmatisch-vernünftige Klimapolitik ein Ding der Unmöglichkeit

Klimaaktivisten sind reich. Sie haben Zugang zu Milliardärsstiftungen und öffentlichen Fördergeldern. Sie kennen sicher unseren Beitrag „Follow the money„. Paul Rossiter hat auf WUWT den „Climate Industrial Complex“ untersucht und ist auf spannende Zusammenhänge gestoßen: Understanding the Climate Movement Part 3: Follow the Money Following my earlier two essays that looked at the new grand narrative of the green/left and the corruption of the cause, I now turn to the main engine driving the climate movement from day to day: the money. I became quite despondent while putting this together as I started to understand the huge, eye-watering amount of …

weiter lesen

Kampf um den Markennamen „Fridays for Future“

In die Liste der Entwicklungen, die dem Klimawandel zugerechnet werden, gehört jetzt auch die Unterdrückung der Frauen in der Welt. Wir lernen, die Klimakrise ist sexistisch. Jedenfalls, wenn es nach Luisa Neubauer, Sprecherin (oder Ex-Sprecherin?) von Fridays For Future geht. Sie beruft sich auf einen Artikel in der TAZ. +++ Hört auf die Wissenschaft! Genau das machen wir jetzt einmal und wir hören auf Professor Sigismund Kobe. Bei Eifelon klärt der Physik-Professor über die Energiewende auf. Der Artikel ist ein MUST READ. Zunächst etwas zur Größeneinordnungen: „China plant, seinen enorm steigenden Bedarf an Elektroenergie auch durch einen weiteren massiven Zubau …

weiter lesen

Tom Radtke (Linke) verlässt FFF: „Mit Hilfe einiger Genossen der Partei habe ich den unsinnigen und volksfeindlichen Inhalt der Klimabewegung erkannt“

„Die Gefahr eines Blackouts ist da“, sagt Uniper Chef Schierenbeck in einem Interview mit der WELT. Uniper ist die ehemalige Kraftwerkssparte von EON. „Uniper-Vorstandschef Andreas Schierenbeck will damit auch dem gesellschaftlichen Wunsch nach mehr Klimaschutz nachkommen. Gleichwohl warnt er vor einer erheblichen „Stromlücke“ von bis zu sieben Gigawatt in Deutschland und steigenden Blackout-Gefahren: „Ich sehe derzeit keine energiepolitische Antwort darauf.“ Schierenbeck erklärt außerdem, dass das Unternehmen vor dem geplanten Ende aus der Kohleverstromung aussteigt, eine Ausnahme ist das neue Kraftwerk in Datteln. Er betont auch die Wichtigkeit von Gas als Rohstoff zur Stromerzeugung. „Ein paar Blöcke nehmen wir bis Ende …

weiter lesen

FFF hat genug von Luisa Neubauer

Die FAZ ehrt in einem Artikel Freemann Dyson – einen Mathematiker und Physiker von Weltruf. Der Wissenschaftler starb jetzt im Alter von 96 Jahren. Es wäre kein Wunder, wenn andere Nachrufe weit weniger charmant ausfallen als der von FAZ. Dyson äußerte sich bereits von 12 Jahren zu Klimamodellen und das sehr kritisch. Der australische Professor Richard Parncutt (Uni Graz) schlug sogar vor, Dyson sollte die Todesstrafe erhalten, neben 269 anderen „Climate Deniers“. „Some global warming deniers would never admit their mistake and as a result they would be executed.“ Ein letztes Video von Dyson beschäftigte sich mit Sonnenaktivitäten und Wasserdampf …

weiter lesen

Judith Curry :Wie wird sich das Klima bis 2050 entwickeln?

Fritz Vahrenholts monatliche Kolumne, 8.3.2020 Sehr geehrte Damen und Herren, Die globale Mitteltemperatur lag im Februar 2020 deutlich höher als im Januar mit 0,76 °C oberhalb des Mittelwerts von 1981 bis 2010.  Die Erwärmung fand überwiegend auf der Nordhemisphäre statt, und zwar insbesondere in Europa und Russland. Demgegenüber konzentrierte sich die Kälte auf die Arktis. Die bislang vorliegenden Märztemperaturen zeigen sowohl in der Nord- als auch in der Südhemisphäre einen Rückgang. Die durchschnittliche Temperaturerhöhung auf dem Globus von 1981 bis Februar 2020, bleibt nach wie vor bei  0,13 °C pro Jahrzehnt. Die Sonnenaktivität des Februars lag mit einer Sonnenfleckenzahl von 0,4 …

weiter lesen

Global verbrannte Fläche ist in den letzten Jahrzehnten rückläufig

Waldbrände und Klimawandel – ein schwieriges Thema. Klimaaktivisten neigen dazu, jeden größeren Waldbrand alarmistisch dem Klimawandel anzulasten. Wärmeres Klima, daher mehr Waldbrände, lautet der Slogan. Allerdings ist Trockenheit viel entscheidender, und da gibt es weltweit in den letzten 100 Jahren keinen einheitlichen Trend. Zudem muss es einen Auslöser der Brände geben. Eine natürliche Quelle sind Blitze. Allerdings sind die meisten Waldbrände heutzutage wohl auf unachtsamen Umgang mit Feuer sowie Brandstiftung zurückzuführen. Da es heute viel mehr Menschen gibt als früher, gibt es auch viel mehr Unachtsame und Verrückte. Wir schauen heute, was es Neues zum Thema gibt. Eine globale Studie …

weiter lesen

Die perfekte Batterie kommt erst in 10 Jahren

Ein aufmerksamer Leser wies uns nach dem Artikel über das Vergraben von ausgedienten Windradflügeln in den USA auf ein Unternehmen in Deutschland hin. In der Tat recycelt das Unternehmen neocomp aus Bremen solche Flügel. Nach Angaben des Unternehmens werden die Flügel zerkleinert, um dann anschließend Zement beigemischt zu werden bzw. im Zementofen verbrannt! werden. Zementöfen gelten allerdings als Klimakiller. Die weltweite Zementproduktion trägt viermal so viel zum CO2 Ausstoß bei, wie der Flugverkehr. Man schätzt, dass 8% der weltweiten Treibhausgasemissionen auf die Kappe der Zementindustrie geht. Das jedenfalls berichtete der Standard aus Österreich. Da für die ersten Windkraftanlagen gerade die …

weiter lesen

Handschrift der Sonne in Daten zahlreicher Wetterstationen fordert Meteorologen und Klimaforscher heraus

Von Dr. Ludger Laurenz Schon im Januar hat der Autor in KALTESONNE über die „Handschrift des 11-jährigen Sonnenfleckenzyklus in Atmosphäre und Ozeanen“ berichtet (bit.ly/2VIKA7R). Er benutzt für den Nachweis von solarem Einfluss folgenden Ansatz: Im 11-jährigen Sonnenzyklus (Schwabezyklus) erzeugt die Sonne im Jahr des Sonnenfleckenmaximums einen Startimpuls. Ausgelöst durch diesen Startimpuls, werden in jedem Sonnenfleckenzyklus für etwa 10 Jahre ab dem Sonnenfleckenmaximum wiederkehrende Wettermuster gebildet. In diesem Beitrag wird die Handschrift der Sonne an den Beispielen mehrerer Wetterstationen aufgezeigt. Der Vergleich zwischen Sonnensignalen einzelner Stationen mit dem Mittelwert größerer Regionen hat gezeigt, dass der solare Einfluss an einzelnen Wetterstationen deutlich …

weiter lesen

Go study! FFF scheitert mit simplistischen Sichtweisen in einer Welt, die in Wirklichkeit viel komplexer ist

Die Quadratur des Kreises gelingt gerade den Malediven. Während man nämlich einerseits den Klimanotstand ausruft, eröffnet das Inselparadies in 2020 vier neue Flughäfen. Tja, was denn nun? +++ Aus der Abteilung: Es wird kälter, weil es wärmer wird. In Australien geht der Sommer langsam zu Ende, allerdings gibt es ungewöhnlicherweise Schneefälle in Tasmanien. Ein Youtube-Video zeigt es. Der Grund ist ein Kaltluftvorstoß aus der Antarktis. Sommerkälte gab es auch in Brasilien – zum Teil mit Frost. +++ Wie geht es den Eisbären auf Spitzbergen? Offenbar gut. Ihre Zahl lag in 2015 42% höher als in 2004. Offensichtlich haben Schwankungen beim …

weiter lesen