Die Mär vom Netto-Null-Ziel

Nein, auch wenn es so aussieht, es ist nicht die Wahl der Miss Klimakrise 2021. Drei Frauen machen den Wahlcheck begleitet von Thilo Jung, der eine Art YouTube-Journalist ist. Es sind Claudia Kempfert, Luisa Neubauer und Maja Göpel. Sie sind die schillernden Aktivistinnen – jede mit speziellen Eigenheiten. Von Claudia Kemfert wissen wir, dass sie beim Rechnen gern schon mal gern einige Milliarden vergisst, wenn es der von ihr propagierten Energiewende nutzt. Luisa Neubauer ist das Gegenstück vom alten weißen Mann, die junge aggressive Frau, allerdings auch weiß. Sie rechnet den Deutschen übrigens vor, dass sie fast allein Schuld an …

weiter lesen

Indien: “Wenn ihr wollt, dass wir kein CO2 mehr ausstoßen, dann bezahlt uns dafür.”

Das Aus für Kohlekraftwerke könnte bis 2030 bereits vollzogen sein, aber nicht wegen Protesten der Klimajugend oder Extinction Rebellion, sondern wegen der CO2 Bepreisung bzw. Dem Klimaschutzgesetz. „Die angepassten CO2-Reduktionsziele lassen sich 2030 bei vorgegebenen 65 Prozent Erneuerbaren-Anteil faktisch nur noch mit Gaskraftwerken erreichen. Seit Jahren zeigt sich aber, dass diese niemand bauen will“, sagte die FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser dem Handelsblatt. Die 86 Millionen Tonnen ergeben sich auf der Basis einer CO2-Emission in Höhe von 375 Gramm je Kilowattstunde bei der Stromerzeugung mittels Erdgas. Gemäß der Antwort an die FPD-Bundestagsfraktion kalkuliert die Bundesregierung mit diesem Wert. Für Kohlekraftwerke, die wesentlich …

weiter lesen

TU München: Pflanzenreste auf dem Feld verrotten zu lassen ist gut für das Klima

Im August 2021 erschien im Fachblatt Research in Astronomy and Astrophysics eine Übersichtsarbeit zur Klimawirkung der Sonne von Connolly et al., an der auch Sebastian Lüning beteiligt war. Die Hinweise auf eine Beteiligung von Sonnenaktivitätsschwankungen am Klimageschehen sind überwältigend. Jedoch wird das Verständnis durch komplexe, nichtlineare Zusammenhang und das Zusammenspiel mehrerer Atmosphärenstockwerke erschwert. Hier der Abstract: How much has the Sun influenced Northern Hemisphere temperature trends? An ongoing debate In order to evaluate how much Total Solar Irradiance (TSI) has influenced Northern Hemisphere surface air temperature trends, it is important to have reliable estimates of both quantities. Sixteen different estimates …

weiter lesen

Ausbau der Meereswindparks in Deutschland steht still

ARD Presseclub: „Das 1,5 Grad Ziel im Klimaschutz ist nicht relevant“. Damit hier keine Missverständnisse aufkommen, gesagt hat das im ARD Presseclub die Zeit-Journalistin Pinzler. Sie meinte damit aber nicht, dass wir keine Ziele brauchen, sondern hält die Marke jetzt bereits für überholt. Über die Sendung des Presseclubs haben wir hier berichtet, auch über die Aufregung im Vorfeld. +++ Ausbau der Meereswindparks in Deutschland steht still. Weiterlesen bei der Tagesschau. +++ Amerikas grünes Dilemma. Darüber berichtet die Welt. Konkret geht es darum, dass die USA die OPEC und Russland bitten, die Fördermengen zu erhöhen, damit der Ölpreis nicht weiter steigt. …

weiter lesen

Sara Schurmann – Queen of Cancel Culture

Cancel Culture ist ein relativ neues Wort. Es meint, dass man denjenigen, dessen Meinung einem nicht passt, jegliche Möglichkeit verwehren möchte, diese andere Meinung kundzutun. Man kann es auf verschiedenen Seiten des politischen Spektrums sehen. Besonders ausgeprägt ist es aber im linken Bereich. Äußert sich Dieter Nuhr in seiner Sendung, dann gibt es allen Ernstes Menschen, die sich bei seinem Sender melden und die Absetzung der Sendung fordern, weil ihnen das Gesagte nicht passt. Auf der anderen politischen Seite passiert es aber auch, dass beim ZDF wegen Aussagen des Moderators Jan Böhmermann protestiert wird. Rechts und links nehmen sich hier …

weiter lesen

Mit Windkraftanlagen Regen produzieren, geht das?

Regelmäßig erscheinen Studien, die die CO2-Belastung durch Verbrenner und E-Autos berechnen. Focus hat sich eine Studie der International Council on Clean Transportation (ICCT) angesehen und kritisch hinterfragt. Offenbar sind die Annahmen der ICCT sehr optimistisch, weit mehr als Berechnungen des Bundesumweltamts. Der Focus vermutet, dass es an der grundsätzlichen Ausrichtung des ICCT liegt. Diese will in erster Linie E-Mobilität fördern. Schwierig wird es immer dann, wenn z. B. Durchschnittstrom berechnet wird. Da können die CO2 Werte erheblich abweichen. Immerhin fällt in dem Artikel auch auf, dass das Deutsche Wirtschaftsforschungsinstitut (DIW) wundersamerweise von einer Halbierung des Strombedarf in Zukunft ausgeht, bei …

weiter lesen

Wunsch und Wirklichkeit

Die Tagesschau berichtet über das Stahlwerk in Georgsmarienhütte bei Osnabrück. Das Werk würde gern CO2-frei werden, aber das scheitert an der Realität. Es gibt weder Wasserstoffleitungen zum Werk, Speicher oder gar Strom, um den Wasserstoff selber vor Ort herstellen zu können. “Konzernchef Alexander Becker steht vor einem Rätsel. „Wir würden ja gern Wasserstoff benutzen“, sagt Becker, „allerdings gibt es den gar nicht“. Und es sei bei weitem auch noch nicht genug Grünstrom vorhanden, um überhaupt Wasserstoff herzustellen, sagt Becker. Der Bundesregierung wirft der Stahlmanager Tatenlosigkeit vor. Es gebe weder eine Strategie, noch sei die Politik „mutig genug, endlich mal anzufangen“. …

weiter lesen

Es ist an der Zeit für einen „CO2-Lastenausgleich“ der Politiker

Von: Gastautor Nach heutigem Kenntnisstand fällt es schwer zu glauben, dass alle Staaten, die das Pariser Klimaschutzabkommen unterzeichnet haben, in ihren Ländern eine CO2-freie Klimaneutralität bis 2050 umsetzen können, geschweige denn überhaupt wollen. Während die Emissionen in vielen Ländern uneingeschränkt weiter zunehmen, wurde in Deutschland das für 2020 auferlegte Zwischenziel erreicht: CO2-Rückgang um 40,8 % gegenüber 1990. Eigentlich ist das Erreichte ein Grund für Belohnung, Anerkennung oder zumindest für Wertschätzung. Erleben dürfen wir das Gegenteil: „Deutschland ist Lichtjahre von der Einhaltung unserer 1,5 Grad-Zusage entfernt“, sagte Luisa Neubauer dem RND. Und weiter sagt sie: „Deutschland ist eines der „Hauptverursacherländer“ der …

weiter lesen

Deutsches Klimakonsortium: Strömung in Labradorsee wird von NAO-Ozeanzyklus gesteuert

Financial Times am 2.8.2021: ‘Greenflation’ threatens to derail climate change action Fossil fuels will be needed in the green transition but vital supplies are being squeezed The writer, Morgan Stanley Investment Management’s chief global strategist, is author of ‘The Ten Rules of Successful Nations’ The world faces a growing paradox in the campaign to contain climate change. The harder it pushes the transition to a greener economy, the more expensive the campaign becomes, and the less likely it is to achieve the aim of limiting the worst effects of global warming. New government-directed spending is driving up demand for materials …

weiter lesen

Luisa Neubauer gibt Deutschland die Hauptschuld an der Klimakrise

Die Feuer in Südeuropa sind nach wie vor ein Thema in den Medien und der Wissenschaft. Spektrum der Wissenschaft hat einen sehr interessanten Artikel dazu, der sowohl von der Opferseite handelt (Menschen, Pflanzen und Tiere) als auch über die Ursachen informiert. Ausschließlich auf den Klimawandel zu zeigen, greift zu kurz. Die Ausdehnung von Büschen oder auch Bäumen wie Kiefern auf nicht bewirtschaftetem Grund, begünstigt Feuer in Südeuropa. Allerdings stellt der Autor des Spektrum Artikels fest, dass Feuer auch ein Segen sein kann. “Was von uns Menschen meist als Unglück angesehen wird, ist für die Vegetation jedoch meist ein Segen. Feuer …

weiter lesen

IPCC schlägt Nuklearenergie und Kohlenstoffspeicherung als Klimaschutz-Lösungen vor

Droht Deutschland das gleiche Schicksal wie einst mit der Photovoltaik-Industrie? Ja, wenn man eine Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) Glauben schenken mag. Die Studie untersucht, was die Milliarden an Subventionen bringen werden. Daniel Wetzel hat sich die noch nicht veröffentlichte Studie in der Welt angesehen. „Anderenfalls besteht die Gefahr, dass mit hohen Subventionen neue Kapazitäten aufgebaut werden, die bei einer Förderkürzung wieder in sich zusammenbrechen“, heißt es mit Verweis auf die Erfahrungen mit der deutschen Solarförderung zu Beginn der Energiewende: „Deutsche Steuergelder fließen dann am Ende in den Aufbau von Wissen und Produktion im Ausland.“ Der Artikel steht …

weiter lesen

Sechster Klimareport des IPCC enttäuscht auf ganzer Linie

Der 6. Klimazustandsbericht des IPCC (AR6) ist gestern, am 9. August 2021 veröffentlicht worden. Fritz Vahrenholt fasste auf Tichys Einblick das Wichtigste zusammen. Man merkt dem Bericht an, dass er vor allem politisch und weniger wissenschaftlich verankert ist. Wie kann es sein, dass man den Unsicherheitsbereich der CO2-Klimasensitivität (also der Klimawirksamkeit von CO2) drastisch eingegrenzt hat, wenn die neuesten Klimamodelle (CMIP6) auf voller Breite versagt haben? Kurios: Einer der Kapitelautoren (Mauritsen) hat selber jahrelang einen Wert vertreten, der deutlich unterhalb der neuen Spanne von 2,5-4,0°C pro CO2-Verdopplung liegt. Wie bereits im AR3-Bericht von 2001, verbreitet der IPCC erneut einen Hockey …

weiter lesen