Ozeanzyklik statt Aerosole: Met Office Hypothese zum Nordatlantik endgültig verworfen

Im April 2012 meldetete die WAZ reißerisch: Klima: Luftverschmutzung fördert Dürren und Wirbelstürme Die Luftverschutzung fördert Dürren in Afrika und Wirbelstürme über dem Atlantik. Das haben jetzt britische Klimaforscher herausgefunden. Historische Klimaereignisse können damit nicht mehr natürlichen Klimaschwankungen angelastet werden. […] „Wir müssen umdenken: Eine ganze Anzahl von historischen Klimaereignissen wie besonders starke Dürren in der Sahelzone können wir nun nicht mehr nur den natürlichen Klimaschwankungen anlasten“, schreiben Ben Booth vom Hadley Centre des britischen Meteorological Office in Exeter und seine Kollegen. Bisherige Klimamodelle, aber auch Regelungen zum Schwebstoffausstoß müssten an die neuen Erkenntnisse angepasst werden. Weiterlesen auf derwesten.de. Es …

weiter lesen

Wie Sonnenenergie in Treibstoff umgewandelt werden könnte

Heute kümmern wir uns wieder um die Energiewende. Zunächst zum Wind. Hier sind die Bürger mittlerweile aufgewacht und haben nun die Nase von den rotierenden Stahlkolossen vor ihren Schlafzimmern gestrichen voll. Daniel Wetzel griff das Thema am 27. Juli 2016 in der Welt auf

In Deutschland dreht sich der Wind gegen die Windkraft
Sturm auf die Windräder: Menschen in Deutschlands ländlichen Regionen erfahren die Energiewende nicht mehr als notwendiges nationales Projekt, sondern als zerstörerische Kraft. Der Widerstand wächst.

Volker Tschischke ist gerade von einer längeren Dienstreise zurück, als die Revolution sein Wohnzimmer erreicht. Irgendetwas ist anders, hat er eben noch gedacht. Nun steht Tschischke am Fenster, sieht über den Dachgiebeln der Nachbarhäuser zwei riesige Windräder und ist einen Moment lang unsicher, ob die neu sind oder er sie bisher bloß nicht bemerkt hat.

Später fällt ihm auf, dass abends in der Küche die wuchtigen Schatten von Windradflügeln über die Wand wischen. Und nach einiger Zeit bemerkt er, dass er bei Ostwind nachts unruhig ist und kaum noch in den Schlaf findet. Auch die Nachbarn sagen, sie hätten oft Ohren- und Kopfschmerzen. Sie machen dafür den Schalldruck der Windkraftanlagen verantwortlich.

Weiterlesen in der Welt

Der Vogeltod geht unterdessen weiter. Auch hier werden die Umweltverbände nach längerer Schockstarre endlich aktiv:

 

Das International Institute for Applied Systems Analysis gab am 21. Juli 2016 eine Pressemiteilung heraus, in der das Abholzen von Regenwald für Palmöl-Plantagen verurteilt wird. Allerdings werden auch Lösungsvorschläge angeboten, um Nachhaltigkeit zu erreichen. Wichtigste Botschaft: Es gibt angeblich noch reichlich unbewirtschaftete potentielle Anbauflächen außerhalb der Regenwälder.

Can palm oil be sustainable?

A new study shows to where and to what extent palm oil plantations could be expanded, while avoiding further deforestation in pristine and carbon-rich tropical forests.

Land used for palm oil production could be nearly doubled without expanding into protected or high-biodiversity forests, according to a new study published in the journal Global Environmental Change. The study is the first to map land suitable for palm oil production on a global scale, while taking into account environmental and climate considerations. “There is room to expand palm oil production and to do it in a sustainable way,” says IIASA researcher Johannes Pirker, who led the study.

Palm oil production has expanded massively, from 6 million hectares in 1990 to 16 million in 2010, an area about the size of Uruguay. The oil, which is used for cooking and as a food additive, now accounts for about 30% of all vegetable oil used worldwide. Palm oil is controversial, in particular because much of this expansion came at the expense of biodiversity-rich tropical forests, which were cut to make room for new plantations. But oil palm farming has also contributed to lifting millions of people out of poverty in Indonesia and Malaysia, the top palm oil producing countries. And an important share of palm oil producers are small-holder farmers who rely on the commodity as their primary income.

With palm oil as the number one cooking oil in Asia, where populations are rising, demand for the oil is expected to continue growing, and many developing countries are looking to expand their production. Yet it was not clear how much land is available for expansion. In the new study, researchers started by creating a global map of where the conditions are right for producing palm oil, based on temperature, rainfall, slope, and soil type.

From a purely biophysical perspective, they found that nearly 1.37 billion hectares of land globally are suitable for oil palm cultivation, in Africa, Central and South America, and Asia. From this they then removed any land which is already being used for other purposes, such as farming, residences, or cities. For this, the researchers relied on the hybrid land cover maps developed at IIASA using crowdsourced data.

Finally, the researchers ruled out areas that are protected by law, as well as forests that are particularly valuable from a biodiversity or carbon storage perspective. With all of these areas removed, the resulting map includes an area of 19.3 million hectares of very suitable land which could potentially be available for future production. This is slightly more than the current extent of palm oil production, 18.1 million hectares. However, among this area, about half is more than ten hours drive to the closest city which might not allow for economically profitable oil production. The map, published online, is also available for download.

“This analysis will be a useful tool to identify area for future oil palm investments that meets some basic environmental standards. The maps are available to stakeholders who can combine them with local information to address other dimensions of sustainable development,” says IIASA researcher Aline Mosnier, who also worked on the study.Growing attention to the deforestation caused by palm oil has led many companies to begin aiming for sustainability certification in their sourcing. However, the researchers argue that consumers and companies need to go a step beyond that. Pirker says, “Moves to ban palm oil are misguided. What we need to do instead is look at the origin of the oil, who is growing it how and where. Certification is a first step in the right direction but companies committed to sustainability should look in more detail at their supply chains, and consumers can demand this of them.”

Reference
Pirker, J., Mosnier, A., Kraxner, F., Havlik, P. and Obersteiner, M. (2016) What are the limits to oil palm expansion? Global Environmental Change, 40, 73-81 doi:10.1016/j.gloenvcha.2016.06.007

 

Blick nach Großbritannien. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten machten sich am 17. Juli 2016 Sorgen, dass London aus der überteuerten Energiewende aussteigt:

Großbritannien will die globale Energiewende kippen
Die neue Premierministerin Theresa May schafft das Ministerium für Klimawandel ab. Die Zusammenlegung mit dem Energie-Ressort dürfte eine Abkehr der Briten vom Klimaschutz bedeuten. Setzt sich diese Position global durch, hat Deutschland schlechte Karten.

Weiterlesen in den Deutschen Wirtschaftsnachrichten

Auch der frühere wissenschaftliche Berater der britischen Regierung, David MacKay, hält es für eine Illusion sich mittelfristig nur durch Erneuerbare Energien zu versorgen (siehe auch Artikel im Guardian vom 3. Mai 2016):

 

Blick nach China. Trotz Pariser Klimaabkommen hat sich die chinesische Regierung dazu entschlossen, 150 Milliarden Dollar in den kommenden 5 Jahren in neue Kohlekraftwerke zu investieren. Nicht ganz, wozu sich die Staatschefs Ende 2015 eigentlich verpflichtet hatten. Ein bewährtes Verfahren: Man sagt das eine und tun das andere.  Nachzulesen bei The Daily Caller.

Der Schlüssel für eine effektive Nutzung erneuerbarer Energien liegt in der Speichertechnologie, bzw. im bisherigen Fehlen einer solchen. Clive Best hat in seinem Blog nocheinmal vorgerechnet, wieviel Speichervolumen eigentlich geschaffen werden müsste:

The average German daily electrical energy demand is 1.4 TWh during winter months but can peak to 1.6 TWh.  A standard  (65Ah) car battery can store 0.78 KWh of energy. Therefore to power Germany for one day without any significant wind or solar input during winter would need at least 1.8 x 10e9 (1,800,000,000) batteries!

There are currently 1 billion cars and trucks in the world. So Germany’s energy storage solution  would need to requisition all of these , plus then manufacture 800 million more just to cover one day without wind in Winter.

If instead Germany decided to buy Tesla Powerwall battery packs priced at $3000, then they would only need 220 million of them for a total cost of $660 billion.  However for energy security insurance they probably need about seven times that number to cover a full week for a total cost of ~ $4.6 trillion.

Realismus ist gut, Verzweifeln führt aber auch nicht weiter. Wer hat vor 100 Jahren für möglich gehalten, dass es heute Computer gibt? Das menschliche Gehirn ist leistungsfähiger als man denkt. Ein gangbarer Weg in Sachen Speichertechnologie könnte über die Umwandlung von Wind- oder Solarstrom in Flüssigtreibstoffe führen. Das Paul Scherrer Institut (PSI) stellte am 7. Juli 2016 in einer Pressemitteilung ein interessantes Konzept hierfür vor:

Sun-Petrol – how solar energy can be transformed into fuel

Finding sustainable petrol – how solar energy can be transformed into fuel

weiter lesen

Teilen:

Waldbrände im europäischen Mittelmeerraum sind in den letzten 30 Jahren seltener und kleiner geworden

In Südwesteuropa lodern zur Zeit Waldbrände und legen große Waldgebiete in Schutt und Asche. Insbesondere die Eukalyptus-Plantagen fackeln ab wie Zunder. Auf der spanischen Kanareninsel hat ein Deutscher das Feuer fahrlässig verursacht. Bild berichtete am 10. August 2016:

La Palma in Brand gesteckt: Deutscher Klopapier-Zündler war ein Hunde-Beißer!
Die Geschichte um Aussteiger Scott S. (27), der auf der La Palma Klopapier angezündet hatte und dadurch einen Teil der Kanaren-Insel abfackelte, wird immer irrer! Der Deutsche, der vor fünf Jahren ausgewandert war, sorgte bereits Anfang des Jahres für Schlagzeilen – weil er einen Hund gebissen hatte!

Weiterlesen in Bild.

Am selben Tag brachte schwaebische.de ein lesenswertes Interview mit dem Wissenschaftler Johann G. Goldammer zu den Waldbränden in Südeuropa:

Schwaebische.de: Wie problematisch sind Waldbrände wie sie derzeit wüten?

Goldammer: Auf den kanarischen Inseln ist das Feuer nichts ungewöhnliches. Dort gibt es eine Kieferart, die sich den Feuern anpasst und danach auch noch austreiben kann. Jetzt ist allerdings eine sehr große Fläche auf La Palma zerstört, mit Stabilität der Wald-Ökosysteme wird es so problematisch. Ein Problem dort ist, dass die Siedlungen direkt an den Wald grenzen. Das gilt gleichermaßen für Portugal. Und dort werden auch gerade sehr die Eukalyptus-Aufforstungen diskutiert. Wenn Sie vor 50 Jahren diese Landschaft besucht hätten, dann hätten Sie gesehen, dass da gar kein Wald ist. Das waren traditionelle Landwirtschaftsgebiete. Die Landflucht hat dazu geführt, dass diese Flächen verwildern. Dort ist einfach kein Mensch. Jetzt ist diese Landschaft plötzlich brennbar. Da fragt man sich, in welche Situation sich die Gesellschaft selbst manövriert hat. Das Problem ist absolut selbst geschaffen.

Ganzes Interview auf schwaebische.de lesen.

Passgenau zum Thema erschien im März 2016 in PLOS One eine neue Arbeit eines Teams um Marco Turco, in dem die Wissenschaftler das deutliche Ergebnis sogar in den Titel schrieben: Im europäischen Mittelmerrraum hat die verbrannte Fläche und Anzahl von Bränden in den letzten knapp 30 Jahren abgenommen. Nur in Portugal zappeln die Daten ein wenig stärker. Die allgemeine Abnahme der Waldbrände führen die Forscher auf verbesserte Feuerbekämpfungsvorkehrungen zurück. Lokale Anstiege interpretieren Turco und Kollegen als Folge „gefährlicherer Landschafts-Konfigurationen“, was vermutlich als Eukalyptus und Bauen in Waldnähe übersetzt werden kann. Die Klimaerwärmung wird ebenfalls kurz genannt, allerdings mit untergeordneter Bedeutung.

Im Folgenden der Abstract der wichtigen Studie:

Decreasing Fires in Mediterranean Europe

Forest fires are a serious environmental hazard in southern Europe. Quantitative assessment of recent trends in fire statistics is important for assessing the possible shifts induced by climate and other environmental/socioeconomic changes in this area. Here we analyse recent fire trends in Portugal, Spain, southern France, Italy and Greece, building on a homogenized fire database integrating official fire statistics provided by several national/EU agencies. During the period 1985-2011, the total annual burned area (BA) displayed a general decreasing trend, with the exception of Portugal, where a heterogeneous signal was found. Considering all countries globally, we found that BA decreased by about 3020 km2 over the 27-year-long study period (i.e. about -66% of the mean historical value). These results are consistent with those obtained on longer time scales when data were available, also yielding predominantly negative trends in Spain and France (1974-2011) and a mixed trend in Portugal (1980-2011). Similar overall results were found for the annual number of fires (NF), which globally decreased by about 12600 in the study period (about -59%), except for Spain where, excluding the provinces along the Mediterranean coast, an upward trend was found for the longer period. We argue that the negative trends can be explained, at least in part, by an increased effort in fire management and prevention after the big fires of the 1980’s, while positive trends may be related to recent socioeconomic transformations leading to more hazardous landscape configurations, as well as to the observed warming of recent decades. We stress the importance of fire data homogenization prior to analysis, in order to alleviate spurious effects associated with non-stationarities in the data due to temporal variations in fire detection efforts.

Bereits am 3. Mai 2016 hatte das Karslruher Institut für Technologie (KIT) eine interessante Pressemitteilung zur globalen Entwicklung von Waldbränden herausgegeben:

Flächenbrände: Je mehr Mensch, desto weniger Feuer

Wissenschaftler des KIT sowie aus Schweden und Amerika zeigen, dass der Einfluss der demografischen Entwicklung auf Feuer in Ökosystemen genauso stark ist wie der des Klimawandels

Jährlich verbrennen weltweit etwa 350 Millionen Hektar Landoberfläche – das entspricht der Größe von Indien. Im Hinblick auf gesundheitliche und wirtschaftliche Schäden sind genaue Prognosen über die zukünftige Entwicklung von Feuern von großer Bedeutung. Frühere Untersuchungen nennen in diesem Zusammenhang oft den Klimawandel als wichtigsten Faktor. Dass die Bevölkerungsentwicklung jedoch mindestens genauso viel Einfluss nimmt, konnte nun eine Forschergruppe mit Beteiligung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) zeigen. Die Ergebnisse stellten sie im Fachblatt Nature Climate Change vor (dx.doi.org/10.1038/nclimate2999 ) [Knorr et al. 2016].

Feuer in Wäldern und Savannen sind für viele natürliche Ökosysteme essentiell: So tragen sie beispielsweise zur natürlichen Verjüngung und Biodiversität von Wäldern bei. Allerdings setzen sie auch große Mengen Luftschadstoffe frei, wie etwa Rußpartikel oder Ozon. „In einer zukünftig wärmeren, und häufig auch trockeneren Welt wird das Brandrisiko noch weiter ansteigen“, sagt Almut Arneth, Professorin am Institut für Meteorologie und Klimaforschung – Atmosphärische Umweltforschung des KIT. „Dadurch erhöht sich das Schadensrisiko für den Menschen.“ Wie sich Wald- und Savannenbrände zukünftig entwickeln und ausbreiten, haben die Umweltforscherin und ihre Kollegen der schwedischen Universität Lund sowie des amerikanischen National Center for Atmospheric Research in Colorado untersucht. In der globalen Modellstudie berücksichtigten sie dabei, welche Auswirkungen Faktoren wie Klimawandel oder Vegetationswachstum, aber auch der Mensch haben könnten. Als Grundlage nutzten die Wissenschaftler Satellitenaufnahmen von Flächenbränden, beginnend im Jahr 1997. Diese verknüpften sie mit Computersimulationen über die Entwicklung der Vegetation weltweit in Folge von Klimaveränderungen. Außerdem berücksichtigten sie verschiedene Szenarien aus globalen Klimamodellen sowie der länderspezifischen Bevölkerungsentwicklung.

Dabei zeigte sich ein komplexeres Bild, als die Forscher angenommen hatten: „Bisher gingen wir davon aus, dass der Klimawandel die Anzahl der Flächenbrände erhöht“, so Arneth. „In weiten Teilen der Welt hat die Größe der verbrannten Flächen über das vergangene Jahrhundert jedoch nicht zu- sondern abgenommen.“ Simulationen, die ausschließlich den Einfluss des Klimawandels abbildeten, zeigten allerdings, dass es zukünftig mehr Feuer weltweit geben wird: Vor allem in Nordamerika, Südeuropa, Zentralasien und in großen Teilen Südamerikas verstärkt der Klimawandel Flächenbrände. „Die Ursache für den Rückgang der Feuer musste also eine andere sein. Als wir die Modelle um demografische Faktoren erweiterten, dämpfte das die Folgen des Klimawandels stark ab“, erklärt Arneth. Das liege daran, dass der Mensch Flächenbrände weitestgehend unterdrücke, zum Beispiel durch das aktive Löschen von Bränden oder durch die „Fragmentierung“ der Landschaft: So bremsen etwa Straßen oder Felder die Ausbreitung von Waldbränden. Mit steigender Bevölkerungsdichte sinke demnach die Anzahl der Feuer. In Zukunft bremse die wachsende Bevölkerung sowie die Erschließung ländlicher Flächen als Lebensraum die Entstehung von Flächenbränden, vor allem in Afrika sowie Teilen Asiens und Südamerikas.

Dies heiße aber nicht, so Arneth, dass zukünftig das Brandrisiko für Mensch und Umwelt sinkt: So entstehen beispielsweise immer mehr Siedlungsgebiete in feueranfälligen Regionen. In diesen Gebieten sei dann schlicht aufgrund der wachsenden Bevölkerungsdichte das Risiko höher, durch Feuer Schäden zu erleiden. Genauso begünstige eine niedrige Population das Entstehen von Feuern: „Ländliche Gebiete, die durch den Umzug der Bevölkerung in Städte verlassen sind, werden wieder anfälliger für Flächenbrände werden“, so Arneth. Die Ergebnisse können vor allem dazu beitragen, zukünftige Feuerrisiken besser abzuschätzen, um Feuermanagementstrategien zu verbessern: „Raumplanung und Klimapolitik müssen eng miteinander verbunden sein. Mit einer sorgfältigen Planung und einem bewussten Umgang mit der Landoberfläche, kann das Risiko für Flächenbrände verringert werden.“

Im selben Monat gab die walisische Swansea University am 25. Mai 2016 eine Pressemitteilung mit ähnlicher Stoßrichtung heraus:

Wildfire: misconceptions about trends and impacts revealed in new research

A new analysis of global data related to wildfire, published by the Royal Society, reveals major misconceptions about wildfire and its social and economic impacts. Prof. Stefan Doerr and Dr Cristina Santin from Swansea University’s College of Science carried out a detailed analysis of global and regional data on fire occurrence, severity and its impacts on society. Their research, published in Philosophical Transactions of the Royal Society B, examined a wide range of published data arising from satellite imagery, charcoal records in sediments and isotope-ratio records in ice cores, to build up a picture of wildfire in the recent and more distant past.

In contrast to what is widely portrayed in the literature and media reports, they found that:

  • global area burned has seen an overall slight decline over past decades, despite some notable regional increases. Currently, around 4% of the global land surface is affected by vegetation fires each year;
  • there is increasing evidence that there is less fire in the global landscape today than centuries ago;
  • direct fatalities from fire and economic losses also show no clear trends over the past three decades

The researchers conclude: “The data available to date do not support a general increase in area burned or in fire severity for many regions of the world.   Indeed there is increasing evidence that there is overall less fire in the landscape today than there has been centuries ago, although the magnitude of this reduction still needs to be examined in more detail.”

weiter lesen

Teilen:

Hamburger Max-Planck-Institut für Meteorologie hält CO2-Klimasensitivität von 2°C pro CO2-Verdopplung für möglich

Das Thema CO2-Klimasensitivität ist der Schlüssel zur Entwirrung der Klimadebatte. Wie die meisten von unseren Lesern wissen, steuert die Wissenschaft derzeit auf deutlich niedrigere Werte zu. Während der IPCC lange Jahre 3,0°C Erwärmung pro CO2-Verdopplung annahm, geht die Reise in den jüngeren begutachteten Publikation stark in Richtung 2 Grad. Dem Hamburger Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPIM), und speziell dessen Leiter Björn Stevens, gebührt hier große Anerkennung. Er sprach aus was viele bereits ahnten: Die Aerosole kühlen gar nicht so stark, wie in den Klimamodellen angenommen. Im Umkehrschluss kann auch das CO2 nicht so stark wärmen wie behauptet, um schlussendlich nicht über …

weiter lesen

Wiener Zeitung beweist Mut und berichtet über den natürlichen Klimawandel

Der Geologe George Devries Klein gab kürzlich im Rahmen einer Veranstaltung der Universität Guam eine Übersicht zur Klimadiskussion. Die Vortragsfolien können Sie auf Search and Discovery finden. Unter anderem geht Devries Klein in seinem Vortrag auch auf die umstrittene Verweildauer von CO2 in der Atmosphäre ein. —————- Die Wiener Zeitung griff am 16. Juli 2016 ein heißes Eisen auf, den natürlichen Klimawandel: Klimawandel im Lauf der Zeit Die Bewohner Englands hatten es gut: Um an begehrte mediterrane Produkte wie Oliven oder Wein zu gelangen, brauchten sie nur in der unmittelbaren Nachbarschaft einzukaufen, denn im nördlichen Europa wuchs vor 2000 Jahren …

weiter lesen

Die Dekarbonisierung der Welt – Teil 2: Der Tourismus

Von Uli Weber Jetzt geht es mit freudentränenden Augen endlich los mit der Klimarettung und der Dekarbonisierung der Welt. Aber wir haben uns in der gesellschaftlichen Klimadiskussion bisher weitgehend auf den CO2-Ausstoß durch die Produktion von elektrischem Strom aus fossilen Quellen und den Individualverkehr mit Verbrennungsmotoren beschränkt. Es muss uns allen aber ganz klar sein, dass eine solche eingeschränkte Sichtweise nicht der Realität entspricht. Wenn wir die angebliche Bedrohung unseres Weltklimageschehens durch den CO2-Ausstoß des Menschen wirklich mit einer Dekarbonisierung der Welt bis zum Jahre 2100 verhindern wollen, dann wird es nicht ausreichen, für alle anderen CO2-Emissionen einfach einen Ablass …

weiter lesen

Eindringlicher Appell an Ökoaktivisten: Protest ja – Gewalt nein!

Immer wieder dringen Aktivisten auf Betriebsgelände von Kohleabbauflächen ein und inszenieren dort ihren Protest gegen die vermeintliche Klimakatastrophe. Dass es sich dabei um eine Straftat handelt, wird in der medialen Berichterstattung  gerne beiseitegeschoben. Nun haben die Beschäftigten der Kohleindustrie genug von der ständigen Drangsalierung. Mit ihrer Aktion „Schnauze voll“ fordern Sie das Ende von Gewalt durch Ökoaktivisten. Konkret wird an das „Klimacamp“ appellliert, sich auf friedvolle Maßnahmen zu beschränken. Die Bitte der Kohlebeschäftigten: „Protest ja – Gewalt nein!“ Man kann nur hoffen, dass die Aktivisten in sich gehen und endlich friedliche Protestformen finden. —————- Es kam wie es kommen musste. …

weiter lesen

Um Antwort wird gebeten: Die Deutsche Welle und die Präsidentin von Mauritius

An: Rundfunkrat Deutsche Welle Von: Sebastian Lüning Gesendet: 29.7.2016   Sehr geehrter Rundfunkrat, Am 4.7.2016 brachte die Deutsche Welle ein Interview mit der Präsidentin von Mauritius zu angeblichen Klimawandelschäden auf ihrer Insel. http://www.dw.com/de/mauritius-wappnet-sich-f%C3%BCr-den-klimawandel/a-19376186 Dabei werden jedoch Behauptungen aufgestellt, die aus wissenschaftlicher Sicht nicht haltbar sind. Ihre Redakteurin Sonya Diehn hat es leider versäumt, hier im Gespräch kritisch nachzuhaken. Dies ist bedauerlich, insbesondere weil eine fehlerhafte wissenschaftliche Argumentationsbasis in niemandes Interesse sein kann, wenn es im Hintergrund um Milliarden-schwere Zahlungen zu Klimawandelschäden geht. Konkret suggeriert Ameemah Gurib-Fakim, dass Wirbelstürme, Meeresspiegel, Dürren und Überschwemmungen auf Mauritius durch den Klimawandel häufiger geworden seien. …

weiter lesen

Planet Pluto in Warnemünde wiederentdeckt!

Sommerzeit heißt Urlaubszeit. Das gilt auch für das Kalte-Sonne-Team, insbesondere für den Chefredakteur. In den vergangenen Tagen hat er keine Kosten und Mühen gescheut, um sich die Natur – um die es hier im Blog hauptsächlich geht – aus nächster Nähe anzuschauen. Dabei wanderte der Blogleiter in drei Tagen hundert Kilometer. Zunächst ging es zur spektakulären Ostseeküste zwischen Prerow und Heiligendamm. Politiker gab es an letzterer Lokalität diesmal nicht zu bestaunen. Allerdings wurden etliche Edeltouristen gesichtet, die sich an jenem unterkühlten Sommertag in ihren Strandkorb mit dicken Decken eingemummelt hatten. Im Rahmen des Küstenkontrollspaziergangs kam es auch zu einer überraschenden …

weiter lesen

Die Dekarbonisierung der Welt: Ist der natürliche CO2-Kreislauf wirklich „settled Science“?

Von Uli Weber

Das Problem: Der natürliche Kohlenstoffdioxid-Kreislauf (Abbildung 1) auf unserem Planeten Erde steht in Verdacht, durch den industriellen CO2-Eintrag des Menschen aus den Fugen zu geraten und eine globale Klimakatastrophe zu verursachen. Aber ist dieser natürliche CO2-Kreislauf überhaupt voll verstanden und richtig in die Computermodelle zur Vorhersage des zukünftigen Klimas eingegangen?

Laut EEK (Erneuerbare-Energien-und-Klimaschutz) hat der Mensch im 20. Jahrhundert durch das Verbrennen von fossilem Kohlenstoff etwa 1.000 Gigatonnen (Gt) CO2 in die Atmosphäre emittiert. Im Folgenden wird ausschließlich untersucht, welche Auswirkungen dieser industrielle CO2-Ausstoß auf den natürlichen CO2-Kresilauf hat. Der vom Menschen direkt durch das Atmen verursachte CO2-Ausstoß von jährlich etwa 350 Kilogramm CO2 pro Person wird hier vernachlässigt. Er liegt bei aktuell 7,44 Milliarden Menschen auf dieser Erde inzwischen auch schon bei ca. 2,6 Gigatonnen CO2 oder knapp 10 Prozent der industriellen Emissionen pro Jahr.

 

Abbildung 1: Der natürliche CO2-Kreislauf mit anthropogenen Einflüssen im 20. Jahrhundert
(Aus „Klimahysterie ist keine Lösung“ mit Änderungen)

 

Bis zum Jahre 2000  hatte sich der CO2-Gehalt unserer Atmosphäre gegenüber vorindustriellen Zeiten von 280 ppm um knapp 90 ppm auf 369 ppm erhöht (EEK), was ziemlich genau diesem Eintrag von etwa 1.000 Gigatonnen CO2 aus industriellen Quellen entspricht.

Der natürliche CO2-Kreislauf: Es mag von Vorteil sein, sich die zugrunde liegenden Zahlen für den natürlichen CO2-Kreislauf und deren tatsächliche Relationen in Tabelle 1 einmal genauer anzusehen:

Unsere Atmosphäre enthält also mit dem im 20. Jahrhundert industriell erzeugten CO2 -Anteil  insgesamt 2,6 Prozent des gesamten auf der Erde verfügbaren CO2, der natürliche jährliche CO2-Kreislauf kommt auf 0,36 Prozent. Der jährliche anthropogene CO2-Eintrag aus fossil sequestriertem Kohlenstoff beträgt also gegenwärtig etwa 0,02 Prozent und 97,4 Prozent des verfügbaren CO2 sind in den Weltmeeren gelöst. Der anthropogene CO2-Ausstoß kann also eigentlich nicht allein nur der Atmosphäre zugerechnet werden.

Die NASA (2016) hat nun in einer aktuellen Gemeinschaftsstudie von 32 Wissenschaftlern festgestellt, dass die Erde in den vergangenen 35 Jahren immer grüner geworden ist. Die Hälfte das anthropogen erzeugten CO2 wurde demzufolge zu jeweils nahezu gleichen Teilen von den Ozeanen und der Vegetation aufgenommen, was zu einem Zuwachs der begrünten Fläche auf unserer Erde von der doppelten Ausdehnung der kontinentalen USA geführt haben soll, Zitat,

„… The greening represents an increase in leaves on plants and trees equivalent in area to two times the continental United States…”, und weiter, “… Every year, about half of the 10 billion tons of carbon emitted into the atmosphere from human activities remains temporarily stored, in about equal parts, in the oceans and plants…”

Anmerkung: Die Emissionsangaben der NASA beziehen sich auf reinen Kohlenstoff (C) und nicht auf CO2. Die Umrechnung auf CO2–Mengen ergibt sich über die Atomgewichte von [C=12] und [O2=2×16] durch eine Multiplikation mit 3,67.

Man kann also sicher davon ausgehen, dass die hier von der NASA genannte Relation für die Aufnahme von CO2 auch ebenso auf die anthropogenen CO2-Emissionen im 20. Jahrhundert zutrifft: Die Hälfte dieser Emissionen verblieb also in der Atmosphäre, ein Viertel führte zu einer Ausdehnung der Vegetation und ein weiteres Viertel wurde von den Ozeanen aufgenommen, was angeblich zu einer „Versauerung“ der Ozeane geführt haben soll.

Die Ozeane enthalten 1,332 Milliarden Kubikkilometer Wasser, das sind 1,332 x 1021 Liter Wasser. Tatsächlich errechnet sich aus den obigen Angaben über den CO2-Inhalt der Ozeane ein Durchschnittswert von ca. 113 Milligramm CO2 pro Liter Ozeanwasser. Und 1 Milligramm CO2 pro Liter Ozeanwasser entspräche dann etwa 1.332 Gigatonnen CO2. Wenn also ein Viertel des anthropogenen CO2 aus dem 20. Jahrhundert in der Größenordnung von 250 Gigatonnen von den Ozeanen aufgenommen worden ist, dann entspräche das einer durchschnittlichen zusätzlichen Aufnahme von knapp 0,2 Milligramm CO2 pro Liter Meerwasser oder knapp 2 Promille.
Von einer wirklichen „Versauerung“ der Weltmeere kann also quantitativ überhaupt keine Rede sein, richtig wäre lediglich eine qualitative sprachliche Beschreibung „äußerst gering zum Saureren hin“.

Im Ergebnis wurde der natürliche CO2-Kreislauf vom Menschen im 20. Jahrhundert also insgesamt

(QF) – mit etwa  1.000 Gigatonnen CO2 aus fossilen Kohlenstoff-Quellen belastet.

 

Im 20. Jahrhundert sind analog zur NASA-Studie (2016) in CO2-Senken verschwunden bzw. in der Atmosphäre verblieben:

(SO) – Die Ozeane haben in etwa 250 Gigatonnen CO2 aufgenommen.

(SV) – Die Vegetation hat weitere etwa 250 Gigatonnen CO2 aufgenommen.

(dA) – Etwa 1.000 Gigatonnen CO2 waren nötig, um den CO2-Gehalt der Atmosphäre  von 280 auf etwa 369 ppm zu erhöhen.

 

Daraus ergibt sich aber zunächst ein Widerspruch:

weiter lesen

Teilen:

Geothermie – Energie der Zukunft

Stefan Rahmstorf ist Klimawissenschaftler und Aktivist. Es fällt auf, dass fast keine seiner alarmistischen Thesen in der Fachwelt unwidersprochen bleibt. Aber Rahmstorf ist hart im Nehmen und macht weiter Stimmung für die Ideologie der Klimakastrophe. Im Mai 2016 weilte der Potsdamer offenbar in Island zu einem Vortrag. Damals ahnte noch niemand, was für eine sensationelle Europameisterschaft die Inselfussballer spielen würden. Rahmstorf konnte sich daher bei seinem Vortrag voll und ganz auf die negativen Seite des Lebens konzentrieren, das Extremwetter. Er betitelt seine Präsentation gewohnt geschickt: Surprising Extreme Weather Nun sind wir aber ganz schön gespannt, was da so ‚überraschend‘ sein …

weiter lesen

Die Sonne im Juli 2016 und die Sache mit der AMO

Von Frank Bosse und Fritz Vahrenholt Unsere einzig relevante Energiequelle im Zentrum des Sonnensystems war im Juli auch für die Verhältnisse des Solaren Zyklus (SC) 24 unterdurchschnittlich aktiv. Weist der Gesamtzyklus eine Aktivität von ca. 56% des Normalen auf, so stellt die gemessene SSN von 32,5 des 92. Monats nach seinem Beginn nur 42% des mittleren Wertes aller SC in diesem Monat dar. Gegenüber dem Vormonat (es waren nur 27%) aber ein kleiner Uptick: Abb. 1: Der Verlauf des SC 24 bis Juli 2016 (rot)  im Vergleich zu einem Durchschnittszyklus, ermittelt aus den monatlichen Werten der bisherigen SC 1…SC23, (blau) …

weiter lesen

Top-Sommer in Tschechien: Unerwartete Hitzespitze im Jahr 1540

Temperaturmessungen reichen in der Regel nur hundert bis zweihundert Jahre zurück. Daher muss man sich jenseits der Thermometer-Ära mit sogenannten Proxies weiterhelfen. In Tschechien hat nun ein Forscherteam um Martin Možný die Temperaturgeschichte des Landes anhand von historischen Daten zur Weinernte fünfhundert Jahre zurück rekonstruiert (Abb. 1). Der Zeitpunkt der Weinernte stellte sich dabei als verlässlicher Stellvertreter für die April bis August-Temperaturentwicklung dar. Wie nicht anders zu erwarten, ereignete sich das wärmste 30-Jahresintervall 1986-2015. Interessanterweise wurde jedoch 1540 als heißestes Jahr der letzten fünf Jahrhunderte identifiziert, als Teil einer überdurchschnittlich warmen 10-Jahresperiode im 16. Jahrhundert. Abbildung 1: Temperaturentwicklung Tschechiens während der …

weiter lesen

Hans von Storch unterliegt historischem Irrtum: The science is settled

Am 21. Juli 2016 verbreitete die GEO-Redaktion in ihrem Newsletter den folgenden klimaalarmistischen Text: Deutschland erlebt zur Zeit die bislang heißesten Tage dieses Jahres. Das ist nichts Ungewöhnliches im Juli. Ein paar heiße Tage machen noch keinen Klimawandel. Allerdings ist noch etwas anderes nicht ungewöhnlich: Der Juni 2016 hat, wie alle 14 vorausgehenden Monate, den globalen Temperaturrekord gebrochen. Und aller Voraussicht nach wird 2016 das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Worauf hatten sich die Staatschefs in Paris noch mal geeinigt? Die globale Erwärmung auf 1,5 Grad gegenüber vorindustriellen Zeiten zu begrenzen. Ob das gelingt? Ganz schön bitter, wie hier …

weiter lesen

Neue Studie in Nature Geoscience: Atlantische Ozeanzyklen sind Mitverursacher der Klimaerwärmung des späten 20. Jahrhunderts

In unserem Buch „Die kalte Sonne“ hatten wir 2012 dargestellt, dass Ozeanzyklen wie die PDO, AMO oder NAO einen entscheidenden und in bestimmten Grenzen vorhersehbaren Einfluss auf die Temperaturentwicklung auf der Erde haben. Damals ernteten wir für diese Idee (die im übrigen gar nicht von uns war), heftige Kritik aus den Kreisen der Klimaforscher. Eine Olympiade später scheint das Modell jedoch endlich in den Köpfen der Wissenschaftler angekommen zu sein. Eine Gruppe um Thomas Delworth publizierte am 20. Juni 2016 in Nature Geoscience eine Arbeit, in der sie den systematischen Einfluss der NAO auf das vergangene aber auch zukünftige Klima …

weiter lesen