Give me a break: Klimadaueralarm führt zur Abstumpfung in der Gesellschaft

Ganz Deutschland genießt den Spätsommer 2020. Fast ganz Deutschland. Denn es gibt auch Stimmen, die die letzten warmen Tage noch einmal für ihr Narrativ nutzen. Zu diesen Stimmen gehört u. a. Professor Stefan Rahmstorf. Der twitterte das Bild der Wettervorhersage für den 15.09.2020. Warum nur? Nun ist Wetter kein Klima, das sollte Rahmstorf eigentlich wissen. Er weiß es auch, wie seine Antworten unter dem Tweet belegen. Das Spätsommerwetter 2020 muss einfach nur hinhalten, um noch einmal die These vom nahen Ende zu postulieren. Prompt kommen Tweets, die das Herauspicken eines Tages nicht für sinnvoll halten, vor allem nicht von jemandem, …

weiter lesen

Countdown „Unerwünschte Wahrheiten“: Das Inhaltsverzeichnis

Der Countdown läuft: Morgen (17.9.2020) erscheint das neue Buch von Fritz Vahrenholt und Sebastian Lüning mit dem Titel: „Unerwünschte Wahrheiten: Was Sie über den Klimawandel wissen sollten„. Aus der Buchbeschreibung: Noch nie war es so warm wie heute – stimmt das? Wurden die Temperaturveränderungen der letzten Zeit tatsächlich allein von uns Menschen verursacht? Und welchen Einfluss haben die Aktivitätsschwankungen der Sonne? Fragen, die exemplarisch für die 50 Themenbereiche stehen, die die Autoren in diesem Buch behandeln. Naturkatastrophen der letzten 150 Jahre werden in einen klimahistorischen Kontext von Jahrtausenden gestellt. Dabei zeigt sich, dass die vereinfachende Darstellung in den Medien den …

weiter lesen

Riesiges Problem: Deutschland kann alte Windräder nicht recyclen!

Wirtschaftsminister Altmeier hat große Pläne in Sachen Klimaschutz. Das gefällt vor allem den Wirtschaftskreisen seiner Partei nicht. Laut WELT weisen diese Kreise auf die etwas bizarre Situation hin, dass der Staat einerseits Unternehmen mit sehr viel Geld in der Coronazeit stützt, andererseits aber gleich neue finanzielle Belastungen für Unternehmen überlegt. +++ Aktivisten als Journalisten. Darüber berichtet die WELT. Es geht um Recherche des nach eigenen Angaben unabhängigen Recherchegebildes ‚Correctiv‘. Das hatte Fridays For Future Aktivisten als Crowd-Reporter eingesetzt, um über die Beteiligungen von Kommunen in NRW an Energie-Unternehmen zu berichten. Correctiv beschaffte den Aktivisten angeblich sogar Mailanschriften. Der Deutsche Journalistenverband …

weiter lesen

Offshore Windparks nehmen sich gegenseitig den Wind weg

Aus CO2 Treibstoff machen, ein lohnendes Ziel. University of California – Berkeley am 31.3.2020: On Mars or Earth, biohybrid can turn carbon dioxide into new products Bacteria on nanowires convert sunlight, carbon dioxide and water to organic building blocks If humans ever hope to colonize Mars, the settlers will need to manufacture on-planet a huge range of organic compounds, from fuels to drugs, that are too expensive to ship from Earth. University of California, Berkeley, and Lawrence Berkeley National Laboratory (Berkeley Lab) chemists have a plan for that. For the past eight years, the researchers have been working on a …

weiter lesen

Biogas hat eine negative Klimabilanz: Kommt jetzt das Aus?

Tesla, eine Marke für alle, die das Besondere suchen. Golem berichtet von einer ungewöhnlichen Befestigung beim etwa 55.000 Euro Model Y. Winkelleisten aus Holz aus dem Baumarkt wurden dafür eingesetzt, um ein Kühlaggregat zu befestigen. Angeblich gab es beim Hochfahren der Produktion Probleme. Vielleicht hatten die Baumärkte in der Nähe der Produktion einfach nicht genügend hölzerne Winkelleisten? +++ Oh weh, Dank eines Leserhinweises haben wir uns einen Meinungsbeitrag von Sabrina Fritz vom SWR in den Tagesthemen vom 08.09.2020 angesehen. Die Botschaften sind sehr schlicht, entweder der Bürger fährt jetzt endlich gefälligst Elektroauto oder soll ansonsten Fahrrad oder Bahn fahren. Dazwischen …

weiter lesen

Ein Selbstexperiment: Wieviel CO2 macht der Mensch?

Von Hans-J. Dammschneider Heute betreiben wir mal keine tiefschürfende Wissenschaft. Aber wir ´forschen´ dennoch, allerdings nur rein privat … wir werfen mit einem Augenzwinkern einen Blick auf unsere Alltagsatmosphäre und hier auf das Klima, welches Zuhause herrscht. Wir werden sehen, da gibt es verblüffendes zu entdecken. Unsere Frage: Ist die Atemluft im Haus wirklich okay bzw. wie sieht es mit dem bei Aktivisten unter Verdacht stehenden „Klimagas“ CO2 aus, wenn wir z.B. ab Mitternacht in unserem Bettchen träumen?  Meint, wir beachten/beobachten den CO2-Gehalt im heimischen Schlafzimmer. Wir prüfen quasi, wie ´gefährlich´ die Nachtruhe sein kann … jedenfalls aus natürlicher atemqualitätsmässiger …

weiter lesen

Speicherung von elektrischem Strom – Voraussetzung jeder Energiewende

Windkraft: Fluch oder Segen? Ausgewogene Berichte über die Erneuerbaren Energien im Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk sind bei uns eher sehr rar. Ein Gegenbeispiel ist jetzt beim WDR zu sehen. Beide Seiten kommen hier zu Wort. Sehr unterschiedliche negative Aspekte der Windkraft werden darin behandelt wie Infraschall, erschlagene Greifvögel oder unter Windkraftanlagen verendete Fledermäuse durch Barotraumata. Auf 300.000 wird die Zahl der durch Windkraftanlagen getöteten Fledermäuse geschätzt. Auch zu den Beständen von Rotmilanen vor allen Dingen dort, wo es viele Windkraftanlagen gibt wartet der Film mit interessanten Daten auf. Dort gibt es laut  Nabu einen direkten Zusammenhang und der lautet Abnahme überall dort, …

weiter lesen

Klimaneutralität wird richtig teuer

Der schwedische Energiekonzern Vattenfall plant laut WELT die Stilllegung seines Kohlekraftwerks Moorburg in Hamburg. Zu den sonderbaren Dingen im Zuge der Energiewende gehört diese mögliche Entscheidung. Es ist im höchsten Maße fragwürdig, ein gerade einmal 5 Jahre altes und sehr effektives Kraftwerk abzuschalten, während ältere und schmutzigere Kraftwerke weiterlaufen sollen. Aber bei der Energiewende ist offenbar nichts unmöglich. Hamburg ist zwar extrem auf das Kraftwerk angewiesen, hat aber keine konkreten Pläne, wie die Leistung von Moorburg kompensiert werden soll. Das Problem von Moorburg war ganz sicher auch, dass einst auch Fernwärme dort produziert werden sollte. Dem hatte die rot-grüne Politik …

weiter lesen

Klimanotlage in Bremen: Steht es wirklich so schlimm um den Stadtstaat im Norden?

Im Januar 2020 rief Bremen nach Beratungen in der Bürgerschaft eine Klimanotlage aus. Aber steht es wirklich so schlimm um das Klima im Stadtstaat? In einem neuen Video begibt sich der Geowissenschaftler Dr. Sebastian Lüning auf Spurensuche nach bereits eingetretenen Klimaschäden in Bremen. Und das gestaltet sich unerwartet schwierig, denn die natürliche Klimavariabilität spielt offensichtlich doch eine größere Rolle als lange angenommen. Wir wünschen viel Vergnügen bei dieser kleinen Klima-Rundreise aus dem zeitweilig nasskalten Sommer 2020. Wählen Sie für dieses Video bitte die Qualität 1080 HD (Mühlradsymbol am unteren rechten Rand des Youtube-Rahmens). Wir danken allen Unterstützern der Klima-Video-Initiative. In …

weiter lesen

Die Macht der Wohltäter

Die Umstellung der deutschen Stahlindustrie auf Wasserstoff würde einen Anstieg des Stromverbrauchs von 600 TWh auf 700 TWh bedeuten. Welche Technik soll diesen Strom zukünftig planbar liefern? Eine Stahlproduktion bzw. vorausgegangen Wasserstoffproduktion, die nur tagsüber und/oder bei Wind funktioniert ist schwer vorstellbar. Weiterlesen bei Golem. +++ Wälder zünden sich nicht von alleine an. Manchmal reicht ein Feuerwerk, um gewaltige Brände auszulösen. In Kalifornien brannten 2800 Hektar Land wegen einer Familienfeier mit Feuerwerk. Vermutlich wird dieser Brand aber auch dem sich wandelnden Klima angelastet. Der Spiegel berichtet. +++ Groß Britannien will laut WELT härter gegen die Klima-Sekte Extinction Rebellion (XR) vorgehen. …

weiter lesen

Buchankündigung: Unerwünschte Wahrheiten

Unerwünschte Wahrheiten: Was Sie über den Klimawandel wissen sollten von Fritz Vahrenholt und Sebastian Lüning Aus der Buchbeschreibung: Noch nie war es so warm wie heute – stimmt das? Wurden die Temperaturveränderungen der letzten Zeit tatsächlich allein von uns Menschen verursacht? Und welchen Einfluss haben die Aktivitätsschwankungen der Sonne? Fragen, die exemplarisch für die 50 Themenbereiche stehen, die die Autoren in diesem Buch behandeln. Naturkatastrophen der letzten 150 Jahre werden in einen klimahistorischen Kontext von Jahrtausenden gestellt. Dabei zeigt sich, dass die vereinfachende Darstellung in den Medien den komplexen Zusammenhängen nicht gerecht wird und zu Angst und Verunsicherung führt. Eine …

weiter lesen

Das verdrängte Paradoxon in Sachen Klima: Verbrennung von Holz

Keep it simple, das könnte das Motto Armin Lehmann von Tagesspiegel sein. Der Journalist wartet mit einer Story über Özden Terli auf. Allerdings verengt Lehmann dabei die Sache auf eine Art Opferrolle des ZDF Wettermanns. Es geht nämlich nur um Hass, Beschimpfungen und Beschwerden, die Terli erreichen. Lehmann kennt entweder das Stück von Axel Bojanowksi in der WELT nicht über eine ominöse Grafik, die Terli vor Kurzem im ZDF präsentierte oder er verschweigt es besser. Der Artikel in der Welt war völlig sachlich und ohne die genannten negativen Begleiterscheinungen. Bojanowski stutzte über die Grafik, die Terli präsentierte und er befragte …

weiter lesen

Viele Sturmfluten – aber am Klimawandel lag es wohl nicht

Michael Shellenberger am 6.5.2020 auf Forbes: The Reason Renewables Can’t Power Modern Civilization Is Because They Were Never Meant To […] The earliest and most sophisticated 20th Century case for renewables came from a German who is widely considered the most influential philosopher of the 20th Century, Martin Heidegger. In his 1954 essay, “The Question Concerning of Technology,” Heidegger condemned the view of nature as a mere resource for human consumption. The use of “modern technology,” he wrote, “puts to nature the unreasonable demand that it supply energy which can be extracted and stored as such… Air is now set …

weiter lesen

Wälder statt Windkraft

Fritz Vahrenholts monatliche Kolumne, 5.9.2020 Sehr geehrte Damen und Herren, Die globale Mitteltemperatur der satellitengestützten Messungen blieb im August im Vergleich zum Juli nahezu unverändert. Die Abweichung vom 30-jährigen Mittel (1981 bis 2010) betrug 0,43 Grad Celsius. Die Temperaturmessungen an Land und im Meer gehen weiter zurück, wie die Grafik der GFS-Analyse zeigt, insbesondere auf der Südhalbkugel (blau). Die Forschungsinstitute sehen mit hoher Wahrscheinlichkeit eine kalte La Nina im Pazifik  im kommenden Winter voraus. Daher ist mit einem weiteren Rückgang der globalen Temperaturen bis ins kommende Frühjahr zu rechnen. Die folgende Grafik zeigt den sich anbahnenden Abkühlungseffekt im Pazifik. Wälder statt Windkraft Am …

weiter lesen

Klimaschutz mit der Natur, nicht gegen sie: Lieber Wälder als Windräder!

Es wird teuer, wenn die EU ihre Klimaziele tatsächlich wie geplant umsetzt. Die WELT listet verschiedene Szenarien auf, mit unterschiedlichen Preisen für CO2-Zertifikate und möglichen Folgen für die Wirtschaft. Ganz einig, wo man 2050 stehen will, was die Reduzierung von Treibhausgasen angeht, scheint man sich in Brüssel noch nicht zu sein. Die Spanne liegt je nach befragtem Politiker von 50-65% Reduzierung von Treibhausgasen gegenüber dem Stand von 1990. Interessant ist das Zitat des Grünen Politikers Michael Bloss: „Das Europäische Parlament muss in den Verhandlungen ein Reduktionsziel von 65 Prozent verlangen“, sagt der Grünen-Politiker. „Wissenschaftler sagen, das sei der Wert, der …

weiter lesen