Hiatus: Erwärmung in China pausiert seit 15 Jahren

Eine kürzliche Auswertung von Satellitendaten hat nun belegt, dass die Temperaturen in China in den letzten 15 Jahren nicht mehr angestiegen sind. Zwar wurde es in West- und Südchina wärmer, jedoch wurde dies durch eine zeitgleiche starke Abkühlung in Nordchina von fast drei Zehntel Grad pro Jahrzehnt wieder wettgemacht. Unterm Strich hat sich das Klima in China seit der Jahrtausendwende um lediglich 0.02°C pro Jahrzehnt erwärmt, was statistisch nicht signifikant ist. Die Autoren Long Li und Yong Zha bestätigen daher die Erwärmungspause bzw. den Hiatus für China. Die CO2-bedingte Erwärmung wurde offenbar durch quantitativ nicht näher spezifizierbare natürliche Klimafaktoren ausgeglichen. …

weiter lesen

Fritz Vahrenholts Sonnenkolumne 10 & 11/18: Arktisches Meereis, Ozeanerwärmung und Neues von Wolken

Sehr geehrte Damen und Herren, vielleicht haben Sie meinen Sonnenbericht im letzten Monat vermisst. Aber ich habe einen längeren Urlaub genommen, so dass ich den September- und Oktober-Bericht zusammenfasse. Die Sonne wies im September eine  geringe  Sonnenfleckenzahl von 3,3 auf (s. hierzu den September-Bericht) und im Oktober von 4,9. (s.hierzu den Monatsbericht Oktober). An 23 Tagen, resp. 20 Tagen (Oktober)  war überhaupt kein Sonnenfleck zu sehen. Diesem seit 200 Jahren schwächsten Sonnenzyklus, der das Sonnenmaximum von 1970 bis 2010 beendet hat, wird ein  ebenso schwacher, ca. 11- jähriger Zyklus folgen.   Die Todesspirale des arktischen Eises – ein falscher Alarmruf Schon 2009 weissagte uns Al Gore, …

weiter lesen

Ein Sommermärchen

Das war ein Sommer 2018 in Mitteleuropa! Sehr warm und vor allem sehr trocken war er. So etwas kommt vor, oft wenn sich eine „Blocking“-Wetterlage einstellt. Dann bildet sich im Sommer ein stabiles Hoch über Mitteleuropa und die von Westen anrückenden Tiefdruckgebiete werden im hohen Bogen nach Norden um das Hoch herum geführt. Die charakteristische Form der Druckverteilung über Europa bescherte der Wetterlage auch den Beinamen „Omega Lage“.   Abb.1: Eine typische Omega- Wetterlage mit einem stationären Hochdruckgebiet über Mitteleuropa und der aufgezwungenen  Zugbahn der Tiefdruckgebiete. Quelle    Eine solche Lage kann sehr beständig sein, sie beschert uns dann im …

weiter lesen

Universität Exeter: Rolle natürlicher Klimafaktoren wird unterschätzt

Einer der Hauptkritikpunkte an der IPCC-Klimasichtweise ist die Marginalisierung von natürlichen Klimaantrieben. Indrani Roy von der University of Exeter veröffentlichte nun in Frontiers ein Paper, in dem für eine stärkere Berücksichtigung natürlicher Faktoren am modernen Klimwandel geworben wird. Pressemitteilung der Uni Exeter vom 10. Oktober 2018: Role of “natural factors” on recent climate change underestimated, research shows Pioneering new research has given a new perspective on the crucial role that ‘natural factors’ play in global warming. The study, by Dr Indrani Roy at the University of Exeter, suggests that the natural phenomena such as solar eleven-year cycles and strong volcanic …

weiter lesen