Fritz Vahrenholts Sonnenkolumne 7/14: Das arktische Eis im Hochsommer

Sehr geehrte Damen und Herren, die Sonnenaktivität im Juni war mit 72,5 mittlerer Sonnenfleckenzahl (SSN) mit dem Vormonat vergleichbar und betrug nur 73 % der für diesen Zyklusmonat üblichen Aktivität. Hervorzuheben war der 17. Juli, der mit Null Sonnenflecken registriert wurde – und das nur wenige Monate nach dem Maximum vom Februar 2014. In der beigefügten Ausarbeitung von Frank Bosse und mir zeigt die Abb. 2 die zwischen 1945 und Mitte der 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts andauernde starke Aktivitätsphase der Sonne sowie den deutlichen Abschwung mit Beginn dieses Jahrhunderts. Wir machen auf zwei neue Publikationen (peer reviewed) aufmerksam. 1. …

weiter lesen

Fritz Vahrenholts Sonnenkolumne 6/14: Aktuelles von Land und Wasser

Sehr geehrte Damen und Herren, die Sonnenfleckenzahl im Juni ging zurück auf 71 und erreichte damit nur etwa 74 % der für diesen Zyklusmonat üblichen Zahl als Mittelwert der beobachteten Zyklen 1…23. Der aktuelle Sonnenzyklus ähnelt immer mehr dem Sonnenzyklus Nr.1 am Beginn des Maunder Minimums. Der Rückgang der Sonnenaktivität seit 1986 ist merklich. Lockwood und Fröhlich (Proceedings of the Royal Society, 2007) und die Mehrzahl der Klimaforscher kamen daher zum Schluss, dass die Sonne einen untergeordneten Einfluss auf unser Klima hat, da die Temperaturen bis 1998 weiter anstiegen und somit die Sonne hierfür nicht ursächlich sein kann. Wenn aber …

weiter lesen

Forschern dämmert: Atlantische Ozeanzyklen machen Klima

Die Ozeane stellen ein großes Wärmereservoir dar. Im Takte von 60 jährigen Zyklen verschlucken sie drei Jahrzehnte lang Wärme, die sie dann in den folgenden 30 Jahren wieder ausspucken. Im Atlantik läuft dieses Phänomen unter dem Begriff Atlantische Multidekadenoszillation (AMO). Klimamodelle können die Zyklik nicht richtig nachvollziehen, was die daraus abgeleiteten Klimaprognosen zweifelhaft erscheinen lässt. In den letzten Jahren hat sich auf dem Gebiet der Ozeanzyklik kräftig etwas getan. Die systematische Klimabeeinflussung ist jetzt von der Fachwelt endlich akzeptiert. Ein gutes Beispiel ist ein Paper von Dan Seidov und Kollegen im Mai 2017 in den Geophysical Research Letters:

Multidecadal variability and climate shift in the North Atlantic Ocean
Decadal variability of ocean heat content (OHC) and temperature trends over ~60 years in the North Atlantic Ocean were analyzed using a new high-resolution ocean climatology based on quality-controlled historic in situ observations. Тwo ~30 year ocean climates of 1955–1984 and 1985–2012 were compared to evaluate the climate shift in this region. The spatial distribution of the OHC climate shift is highly inhomogeneous, with the climate shift being the strongest southeast of the Gulf Stream Extension. This may be caused by the Atlantic Meridional Overturning Circulation slowdown in conjunction with heaving of warm subtropical water. The 30 year climate shift shows higher OHC gain in the Gulf Stream region than reported in shorter timescale estimates. The OHC change is generally coherent with the Atlantic Multidecadal Oscillation index. This coherence suggests that quasi-cyclicity of the OHC may exist, with a period of 60 to 80 years, superimposed on the slow basin-wide warming trend.

Endlich können auch klimatische Mittelfristprognosen von der Ozeanzyklik profitieren, die vor 5 Jahren – als unser Buch Die kalte Sonne erschien – noch heftig vom peinlich berührten Klimaestablishment abgestritten wurden. Heute ist man klüger. In Irland hängen Temperaturen und Niederschläge zu über 90% an der AMO, wie McCarthy et al. 2015 im Juli 2015 im Fachblatt ‚Weather‘ dokumentierten:

The influence of ocean variations on the climate of Ireland
The influence of the ocean circulation on the climate of Ireland is more subtle than it first appears. Temperatures in Ireland are warmer than similar Pacific maritime climates. It is heat – carried primarily in the Atlantic overturning circulation – released over the Atlantic that provides this additional warmth. We investigate variations in Irish climate using long-term station-based time series. The Atlantic multidecadal oscillation (AMO) explains over 90% of the pronounced decadal temperature and summer precipitation variation. Understanding the impact of these ocean variations when interpreting long climate records, particularly in the context of a changing climate, is crucial.

Die natürliche dekadische Variablität des irischen Klimas ist zwei mal so stark wie der Erwärmungstrend sagt die Arbeit. In den Jahren 1990-2002 trug also die Variabilität zum Anstieg bei. Das wird so nicht gesagt, jedoch vor der anderen „Flanke“ des Signals gewarnt:

„Otherwise, decades of cooling can be seen as a contradiction to increased surface temperature trends (in response to continually increasing greenhouse gas emission) when natural ocean variability may be the cause.“

Modelle die die ansteigende Flanke der AMO gut replizieren und allein auf CO2 zurückführen, überschätzen es demnach. Auch wenn die volle Erkenntnis aus verschiedenen Gründen nicht immer vollständig genannt werden kann, setzt sich die überragende Bedeutung der Ozeanzyklen und ihr Beitrag zu den Erwärmungsphasen immer mehr durch. So erschien im Mai 2017 in PNAS eine Arbeit von Tokinaga und Kollegen. Dort traute man sich nicht ganz an die Heutezeit heran und beschäftigte sich lieber mit einem Zyklus früher. Ihre Botschaft: Die Erwärmung des frühen 20. Jahrhunderts in der Arktis wurde durch die Ozeanzyklen verstärkt. Hier die Pressemiteilung der Kyoto University (via Science Daily):

Scientists uncover a cause for early 20th century Arctic warming

Is a warmer Arctic a canary of global warming?

Since the 1970s the northern polar region has warmed faster than global averages by a factor or two or more, in a process of ‚Arctic amplification‘ which is linked to a drastic reduction in sea ice. But then how to explain a similar rapid warming that occurred during the early 20th century, when the effects of greenhouse gases were considerably weaker than today? And what can we prove about the period, given the scarcity of usable data and observations prior to the 1950s? Now scientists from Kyoto University and UC San Diego have discovered that this phenomenon occurred when the warming phase — ‚interdecadal variability mode‘ — of both the Pacific and Atlantic Oceans coincided. The team’s findings appeared recently in the journal PNAS.

„We found that early 20th century sea surface temperatures in the tropical Pacific and North Atlantic had warmed much more than previously thought,“ explains lead author Hiroki Tokinaga of Kyoto. „Using observations and model simulations, we’ve demonstrated that rising Pacific-Atlantic temperatures were the major driver of rapid Arctic warming in the early 20th century.“ Previous explanations for early Arctic warming have including decreased volcanic aerosols and increased solar radiation, but none of these have been able to simulate observed conditions from the period.

Tokinaga’s team found that when the interdecadal rise in sea surface temperatures was included in simulation calculations, the results properly reflected early Arctic conditions. „Coupled ocean-atmosphere simulations also support the intensification of Arctic warming,“ continues Shang-Ping Xie of UCSD, „which was caused by a concurrent, cold-to-warm phase shift of Pacific and Atlantic interdecadal modes.“ The researchers explain that these new findings can help constrain model climate projections over the Arctic region.

„It is likely that temperatures in the Arctic will continue to rise due to anthropogenic global warming,“ concludes Tokinaga. „Our study does not deny this. We are rather suggesting that Arctic warming could accelerate or decelerate due to internal variability of the Pacific and the Atlantic.“ „It is a challenge to accurately predict when the next big swing of multidecadal variability will occur. Careful monitoring is essential, given the enormous impact on the Arctic climate.“

Early 20th-century Arctic warming intensified by Pacific and Atlantic multidecadal variability. PNAS, May 2017 DOI: 10.1073/pnas.1615880114

Im September 2015 diskutierte Judith Curry eine Nature-Arbeit von McCarthy et al., in der der bevorstehende Umschwung der AMO in die negative, kühlende Phase prognostizert wird:

Ocean impact on decadal Atlantic climate variability revealed by sea-level observations
Decadal variability is a notable feature of the Atlantic Ocean and the climate of the regions it influences. Prominently, this is manifested in the Atlantic Multidecadal Oscillation (AMO) in sea surface temperatures. Positive (negative) phases of the AMO coincide with warmer (colder) North Atlantic sea surface temperatures. The AMO is linked with decadal climate fluctuations, such as Indian and Sahel rainfall1, European summer precipitation2, Atlantic hurricanes3 and variations in global temperatures4. It is widely believed that ocean circulation drives the phase changes of the AMO by controlling ocean heat content5. However, there are no direct observations of ocean circulation of sufficient length to support this, leading to questions about whether the AMO is controlled from another source6. Here we provide observational evidence of the widely hypothesized link between ocean circulation and the AMO. We take a new approach, using sea level along the east coast of the United States to estimate ocean circulation on decadal timescales. We show that ocean circulation responds to the first mode of Atlantic atmospheric forcing, the North Atlantic Oscillation, through circulation changes between the subtropical and subpolar gyres—the intergyre region7. These circulation changes affect the decadal evolution of North Atlantic heat content and, consequently, the phases of the AMO. The Atlantic overturning circulation is declining8 and the AMO is moving to a negative phase. This may offer a brief respite from the persistent rise of global temperatures4, but in the coupled system we describe, there are compensating effects. In this case, the negative AMO is associated with a continued acceleration of sea-level rise along the northeast coast of the United States9, 10.

Schauen wir auf die aktuelle AMO-Kurve der NOAA:

Abb. 1: Verlauf des AMO-Ozeanzyklus. Stand: 1. September 2017. Quelle: NOAA.

Naja, wenn man sich die bisherige AMO-Zyklik anschaut, könnte das AMO-Hoch noch mehr als ein Jahrzehnt andauern, so wie wir es auch in unserem Buch ‚Die kalte Sonne‘ prognostizert haben. Allerdings befindet sich die PDO (Pazifische Dekadenoszillation) bereits im Sinkflug, was auf globale Sicht in den kommenden Jahren bereits wohl zur Abkühlung führen wird.

Der klimatisch umtriebige Mojib Latif ist übrigens auch Co-Autor einer Studie von Klöwer et al. aus dem Jahr 2014. Dort prognostizieren die Autoren doch in der Tat Ähnliches wie wir in unserem Buch ‚Die kalte Sonne‘, nämlich die vorübergehende Fortsetzung des AMO-Plateaus, leicht abknicked, also leicht kühlend.

Abb. 2: AMO-Prognose der Latif-Gruppe (aus: Klöwer et al. 2014)

Abb. 3: AMO-Prognose aus unserem Buch „Die kalte Sonne“ (2012).

Weshalb thematisiert Latif dies nicht einmal bei einem seiner nächsten Sparkassenauftritte? Hier der Abstract:

Atlantic meridional overturning circulation and the prediction of NorthAtlantic sea surface temperature
The Atlantic Meridional Overturning Circulation (AMOC), a major current system in the Atlantic Ocean, is thought to be an important driver of climate variability, both regionally and globally and on a large range of time scales from decadal to centennial and even longer. Measurements to monitor the AMOC strength have only started in 2004, which is too short to investigate its link to long-term climate variability. Here the surface heat flux-driven part of the AMOC during 1900–2010 is reconstructed from the history of the North Atlantic Oscillation, the most energetic mode of internal atmospheric variability in the Atlantic sector. The decadal variations of the AMOC obtained in that way are shown to precede the observed decadal variations in basin-wide North Atlantic sea surface temperature (SST), known as the Atlantic Multidecadal Oscillation (AMO) which strongly impacts societally important quantities such as Atlantic hurricane activity and Sahel rainfall. The future evolution of the AMO is forecast using the AMOC reconstructed up to 2010. The present warm phase of the AMO is predicted to continue until the end of the next decade, but with a negative tendency.

In den Highlights der Studie schreiben die Autoren:

North Atlantic sea surface temperature will stay anomalously warm until about 2030.

Sie hätten aber auch schreiben können:

Ab etwa 2030 wird sich der Nordatlantik spürbar abkühlen

Wie die AMO genau funktioniert inklusive grundsätzlicher Fragen wie Henne oder Ei, ist noch immer ungeklärt. Die Modellierer stehen im Regen, können die Zyklik nicht robust nachbilden. Peinlich. In der Fachwelt ist eine kontroverse Diskussion entbrannt. Beispiel Amy Clement und Kollegen im Oktober 2015 in Science:

The Atlantic Multidecadal Oscillation without a role for ocean circulation
The Atlantic Multidecadal Oscillation (AMO) is a major mode of climate variability with important societal impacts. Most previous explanations identify the driver of the AMO as the ocean circulation, specifically the Atlantic Meridional Overturning Circulation (AMOC). Here we show that the main features of the observed AMO are reproduced in models where the ocean heat transport is prescribed and thus cannot be the driver. Allowing the ocean circulation to interact with the atmosphere does not significantly alter the characteristics of the AMO in the current generation of climate models. These results suggest that the AMO is the response to stochastic forcing from the mid-latitude atmospheric circulation, with thermal coupling playing a role in the tropics. In this view, the AMOC and other ocean circulation changes would be largely a response to, not a cause of, the AMO.

Significance:

Ocean circulation changes not needed
What causes the pattern of sea surface temperature change that is seen in the North Atlantic Ocean? This naturally occurring quasi-cyclical variation, known as the Atlantic Multidecadal Oscillation (AMO), affects weather and climate. Some have suggested that the AMO is a consequence of variable large-scale ocean circulation. Clement et al. suggest otherwise. They find that the pattern of AMO variability can be produced in a model that does not include ocean circulation changes, but only the effects of changes in air temperatures and winds.

Hier die dazugehörige Pressemitteilung der University of Miami Rosenstiel School of Marine & Atmospheric Science vom 15. Oktober 2015:

New Study Questions Long-Held Theories of Climate Variability in the North Atlantic

UM Rosenstiel School researchers suggest atmosphere drives decades-long climate variations.

A University of Miami (UM) Rosenstiel School of Marine and Atmospheric-led study challenges the prevailing wisdom by identifying the atmosphere as the driver of a decades-long climate variation known as the Atlantic Multi-decadal Oscillation (AMO). The findings offer new insight on the causes and predictability of natural climate variations, which are known to cause wide-ranging global weather impacts, including increased rainfall, drought, and greater hurricane frequency in many parts of the Atlantic basin.

weiter lesen

Teilen:

Unerwarteter Wirkungsverlust: Staub reduziert solare Energieausbeute in einigen Regionen um mehr als 25%

Kostenlose Energie von der Sonne. Das stimmt, aber nur zur Hälfte. Denn um die kostenlose solare Energie einzufangen, braucht man Solarpanele – und natürlich reichlich Raum um diese aufzustellen. Ungenutzte Dächer bieten sich dazu an. Allerdings werden Solaranlagen zunehmend auf fruchtbarem Ackerland und anderen hochwertigen Flächen aufgestellt. Die Subventionspolitik treibt seltsam Blüten. Es soll sogar einige Solarfarmer geben, die ihre Zellen nachts mit Strom aus der Steckdose bescheinen, um den subventionierten „Solarstrom“ auch nachts zu Höchstpreisen einzuspeisen. Wo viel Geld im Spiel ist, dort gibt es Lobbyisten. Skeptiker werden kurzerhand kaltgestellt, entweder durch persönliche Attacken oder Fördermittelentzug. Das Carolina Journal …

weiter lesen

Tank oder Teller? Biotreibstoffe unter Beschuss

Elektoautos sind groß in Mode. Der Fahrer eines solchen wird als ökologisch und moralisch hochstehend behandelt. Ach, könnten wir doch alle so fortschrittlich und weitblickend wie E-Auto-Fahrer sein. Wie so oft klaffen jedoch Wahrnehmung und Wirklichkeit weit auseinander. Wussten Sie, dass das für die Batterien so wichtige Kobalt in kongolesischen Minen unter oft menschenunwürdigen Bedingungen, zum Teil durch Kinderarbeit gewonnen wird? Elektromobilität powered by child labour? Klingt plötzlich gar nicht mehr so gut. Zudem zeigten ökologische Gesamtberechnungen, dass die Gesamt-CO2-Bilanz von Elektroautos gar nicht so beeindruckend aussieht wie lange gedacht. Es dauert viele tausende von Kilometern, bis die E-Kutschen mit …

weiter lesen

Dunkelflaute: Deutschlands teurer Energie-Irrweg

Die Energiewende läuft nicht rund. Daniel Wetzel zog Ende Juli 2017 in der Welt eine ernüchternde Zwischenbilanz:

Kurzschluss bei der Energiewende
Die Energiewende verändert Natur und Landschaft, verteilt Milliarden um und verheißt Rettung vor dem Klimawandel. Doch ein Blick auf das bislang Erreichte ernüchtert: Die zentralen Versprechungen der Ökostrom-Revolution wurden noch nicht eingelöst. Die Politik ist ratlos. Eine Zwischenbilanz.

Weiterlesen in der Welt

Bereits Mitte Mai 2017 warnte Otto Schily in der Basler Zeitung, es den Deutschen nachzutun:

«Energiepolitischer Fehler»

Otto Schily, der frühere deutsche Innenminister, warnt vor ökologischen und sozialen Folgen des Energiegesetzes.

Der Mann ist eigentlich ein Grüner. 1980 war Otto Schily einer der Gründer dieser neuen Partei in Deutschland. Später trat er in die SPD über und wurde deutscher Innenminister – und zwar genau dann, als Deutschland den Weg einschlug, über den in der Schweiz am Sonntag abgestimmt wird.

Umso erstaunlicher die Sätze, mit denen Schily nun in einem Brief an Christoph Blocher die deutsche Energiepolitik kritisiert. Die Energiewende hält er «sowohl unter wirtschaftlichen, finanziellen, ökologischen, sozialen und klimapolitischen Vorzeichen für ein Desaster». Er würde es bedauern, wenn die Schweiz am kommenden Sonntag für ein ähnliches Modell entscheiden würde.

Weiterlesen in der Basler Zeitung

Kritik am naiven hemischen Energieaktionismus auch am 26. Juni 2017 in der FAZ von Justus Haucap:

Deutschlands teurer Energie-Irrweg

Die milliardenschwere Förderung „grünen“ Stroms in Deutschland hat praktisch null Klimaschutzwirkung, führt aber zu einem gefährlich steigenden Strompreis.

Deutschland geht international einen energiepolitischen Sonderweg. Neben dem doch sehr abrupten Ausstieg aus der Kernenergie, den die Merkel-Regierung im Juni 2011 beschloss, wird der Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien wie Sonne und Wind in einem Ausmaß finanziell gefördert wie in keinem anderen Land der Erde. Das reine Subventionsvolumen über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) beträgt mittlerweile mehr als 25 Milliarden Euro im Jahr, also mehr als 300 Euro je Bürger jährlich.

Weiterlesen in der FAZ

Das Ausland beobachtet das deutsche Energieexperiment zunehmend amüsiert. Die Financial Times nennt das Grundproblem der Erneuerbaren Energien, nämlich die geringe Produktivität. Wenn man tausend Murmeln einen Berg hinaufbringen möchte, kann man sie entweder alle einzeln hinauftragen, oder sie in einem großen Eimer mit dem Auto hochfahren. Man hat stets die Wahl. Hier der FT-Artikel vom 9. Juli 2017:

A green economy is possible, but at what cost?
The problem with renewables lies not in capability, but in low productivity

Some US scientists have recently been conducting a rather heated argument about whether it is possible to have an economy that is powered 100 per cent by renewable (or non-fossil) energy sources. The answer, obviously, is yes. Such economies have previously existed, and not so very long ago. Go back to 17th century Europe, and pretty much all energy production centred on the cultivation of fields, management of woodland and animal husbandry. It meant that a great deal of physical land was needed to support a population a fraction of today’s global billions. The question is not so much whether you could recreate that sort of society. It is really whether you would want to, and that comes down to the issue of acceptable cost.

Weiterlesen in der Financial Times

Im Juni 2017 erschien von Frank Hennig ein neues Buch zur Energiewende: Dunkelflaute: oder Warum Energie sich nicht wenden lässt. Aus der Buchbeschreibung:

Täglich werden wir mit Begriffen konfrontiert, die im Ergebnis einer als alternativlos gepriesenen Energiewende verwendet werden oder durch sie erst entstanden sind. Zunehmend gehen Bezeichnungen der allgemeinen Vergrünung in den Alltagsgebrauch über. Wissen wir immer, wie und worüber wir eigentlich reden? Wissen und Glauben bilden Denken und Meinung. Der Trend geht zum Glauben.

Frank Hennig greift Bezeichnungen auf und kommentiert – in nichtalphabetischer Reihenfolge. Locker lesbar, zuweilen zugespitzt und – zum Verdruss der Anhänger der Energiewendeprosa – angereichert und gut durchgeschüttelt mit Fakten, Daten und Zahlen. Eine kritische Auseinandersetzung mit oberflächlichem Schwarz-Weiß-Denken, unhaltbaren Visionen und Klimapopulismus. Technischphysikalisch fundiert nimmt er die Begriffe beim Wort und deckt auf, dass sie oft mehr verbergen als erklären – denn es geht längst nicht mehr um die Erzeugung alternativer, sanfter Energie, sondern um Wege, an die öffentlichen Subventionstöpfe und schließlich an die Portemonnaies der Verbraucher zu gelangen. Eine Anregung für mündige Bürger zum Mit- und Weiterdenken, für Energieinteressierte, aber auch alle anderen. Mit einem Beitrag des international renommierten Dirigenten und glühenden Umweltschützers Enoch zu Guttenberg.

 

Im Juni 2017 veröffentlichte die Denkfabrik ‚Agora Energiewende‘ eine Studie zur Zukunft der Energiewende. Die Studie wurde in der Presse vielfach zitiert.Björn Peters befasste sich in seiner wöchentlichen Kolumne für den Deutschen Arbeitgeberverband mit der Studie. Dabei stellt er fest:

„dass viele grundlegende naturwissenschaftliche und technische Zusammenhänge sowie verfassungsrechtliche Problematiken weder erwähnt noch berücksichtigt werden.  Wir hätten uns von so renommierten Autoren mehr Mut gewünscht, die Voraussetzungen der Energiewende gründlicher zu hinterfragen und zu durchdenken.  Insofern ist die Agora-Studie als politischer Wegweiser gefährlich, kann sie doch trotz zahlreicher korrekter Beobachtungen und zielführender Einzelmaßnahmen insgesamt in die Irre führen.“

Björn Peters kompletten Beitrag können Sie hier lesen.

Peta Credlin holte die Träumer am 17. Juni 2017 in The Daily Telegraph auf den Boden der Wirklichkeit zurück: Erneuerbare Energie ist nicht billig, hier sollte man sich keine Illusionen machen:

Climate change zealots need to get real
WELL, now we know. The biggest deniers in the whole climate change debate are those who think we can have affordable power, lower emissions and a reliable network. We can’t.

Weiterlesen in The Daily Telegraph. Siehe auch Beitrag auf WUWT.

Deutschland spielt eine wichtige Rolle in der Welt. Trotzdem stellen wir nur 1% der Weltbevölkerung und sogar lediglich 2 Promille der Landoberfläche. Insofer ist es gewagt, die Probleme der Erde mit deutschen Alleingängen lösen zu wollen. Beispiel Kohlekraftwerke. Hier wird in Deutschland um jedes einzelne heftig gerungen. Wird der Planet wirklich besser, wenn wir ein weiteres Kraftwerk zuhause einstampfen, unter enormen Anstrengungen? Dazu sollten wir auf den weltweiten Kontext schauen. Derzeit befinden sich weltweit momentan 1600 Kohlekraftwerke im Bau oder in Planung. Die deutsche Kohlediskussion ist somit ein Tropfen auf den heißen Stein. Ein bisschen mehr Realismus und weniger Größenwahn könnten hier nicht schaden.

In den USA ist man sich der Probleme bewusst. Eine Studie der University of California San Diego erinnerte jetzt die Planer daran, dass eine Vollversorgung durch Erneuerbare Energien auf eine Vielzahl von Energieträger verteilt werden muss. Wind, Sonne und Wasser allein werden es nicht schaffen. Hier die Pressemitteilung der Uni vom 19. Juni 2017:

Fighting Global Warming and Climate Change Requires a Broad Energy Portfolio

Can the continental United States make a rapid, reliable and low-cost transition to an energy system that relies almost exclusively on wind, solar and hydroelectric power? While there is growing excitement for this vision, a new study in the Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS) by 21 of the nation’s leading energy experts, including David G. Victor and George R. Tynan from the University of California San Diego, describes a more complicated reality.

These researchers argue that achieving net-zero carbon emissions requires the incorporation of a much broader suite of energy sources and approaches.

The paper published by PNAS the week of June 19, 2017, with Christopher Clack as first author, provides a rigorous analysis that corrects a 2015 research roadmap indicating that the continental U.S. could be reliably powered at low cost, in as little as 35 to 40 years, relying on just solar, wind, and hydroelectric power. The researchers write that the conclusions in the 2015 paper are not supported by adequate and realistic analysis and do not provide a reliable guide to whether and at what cost such a transition might be achieved.

“Wind, solar and hydroelectric power can, and will, be important parts of any moves to decarbonize our energy system and therefore combat climate change, but given today’s technical challenges and infrastructure realities, renewables won’t be the only solution,” said Victor, an energy expert at the UC San Diego School of Global Policy and Strategy.

weiter lesen

Teilen: