Japanische Baumringstudie: Alle 400 Jahre spielte der Regen verrückt

Roland Springer am 31. Mai 2019 auf Tichys Einblick:

Grüne Klimapolitik: Keine Alternative zur Öko-Diktatur?

Eine Studie renommierter Forscher berechnet die immensen Kosten und problematischen Folgen grüner Klimapolitik. Ist diese Politik auf demokratischem Wege überhaupt durchsetzbar oder die Öko-Diktatur alternativlos?

Der ehemalige grüne Umweltsenator der Hansestadt Hamburg, Fritz Vahrenholt, hat anhand der Ergebnisse einer Studie von drei renommierten natur- und technikwissenschaftlichen Akademien über die Energiesysteme der Zukunft jüngst in der Weltwoche einige Voraussetzungen und Folgen der geplanten drastischen Reduzierung der CO2-Erzeugung bis ins Jahr 2050 dargestellt. Demnach müsste für eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes um 90 Prozent, bei anhaltendem Verzicht auf die Kernenergie, die derzeitige Kapazität der Windkraft- und Photovoltaikanlagen versiebenfacht werden.

Praktisch bedeutet dies laut Vahrenholt: „Wir haben heute etwa 28.000 Windkraftanlagen mit einer Kapazität von 57.000 Megawatt und 46.000 Megawatt Photovoltaik. Eine Versiebenfachung der Photovoltaikfläche würde fast alle in Deutschland möglichen Dach-Fassaden- und andere Siedlungsflächen erfassen. Eine Versiebenfachung der Kapazität der Windenergieanlagen würde selbst bei Verdopplung der Kapazität der einzelnen Anlagen Deutschland verändern. Alle 1,5 Kilometer würde eine 200 m hohe 3-5-MW-Anlage stehen.“

Weiterlesen auf Tichys Einblick

————————–

Klimarekonstruktionen in Japan anhand von uralten Bäumen. Spannender Bericht der BBC aus dem Februar 2019 (siehe auch Auszüge auf WUWT):

How Japan’s ancient trees could tell the future

At his laboratory in a wooded grove in northern Kyoto, Takeshi Nakatsuka holds up a vacuum sealed bag. Inside, bobbing in a bath of brown water, is a glistening disk the size of a dinner plate and the color of rich gravy. This soggy circle is the remnants of a 2,800-3,000-year-old tree, recovered from a wetland – water included, so the spongy wood does not deform – in Japan’s Shimane Prefecture, just north of Hiroshima. Within this ancient trunk lie secrets that can help us prepare for the future.

Nakatsuka, a palaeoclimatologist at Japan’s Research Institute for Humanity and Nature, along with a diverse team of 68 collaborators, has spent the last decade developing a novel method to reveal bygone precipitation patterns and interpret their effect on society. The results offer unprecedented insight into 2,600 years of Japanese rainfall patterns. By teasing out information locked inside the preserved wood of ancient forests, they are able to reveal just how much rain fell around the country over the past two and half millennia. It is an extraordinary record.

About every 400 years, the researchers found, the amount of rain falling on Japan would suddenly become extremely variable for a period. The nation would toggle between multi-decadal bouts of flood-inducing wetness and warmer, drier years that were favorable for rice cultivation. As the rains came and went, Japanese society prospered or suffered accordingly.

Weiterlesen bei der BBC.

 

Teilen: