Alle 3,5 Stunden ein neues Windrad

„Die Leute sagen immer: Die Zeiten werden schlimmer. Die Zeiten bleiben immer. Die Leute werden schlimmer.“ Joachim Ringelnatz hat dieses Zitat einst erdacht und es passt nach wie vor sehr gut. Sehr schön zu sehen an den Reaktionen zu den kürzlichen Tornados im mittleren Westen der USA. Roger Pielke Jr. hat die Schäden in einem Diagramm dargestellt. Es stammt aus diesem Artikel. So tragisch der Verlust an Menschenleben und Sachwerten auch ist, um die Entwicklung wirklich einzuordnen, sind solche Vergleiche sehr gut geeignet. Zu sehen ist die Periode von 1950 – 2021. (Abbildung: Screenshot Twitter) +++ Der Bürgermeister der Gemeinde …

weiter lesen

Poker in der EU in Sachen Taxonomie

Am Tisch sitzen Deutschland und Frankreich. Das Problem von beiden, man kann sehr gut in die jeweiligen Karten schauen, wie msn.com berichtet. Frankreich möchte Kernenergie zukünftig als nachhaltig privilegiert wissen, Deutschland hat nur noch Gaskarten auf der Hand. Im englischen nennt man das einen Deadlock. Deutschland will nicht die Kernkraft aufgenommen wissen, Frankreich nicht das Gas. Nun hat Frankreich einen weiteren Vorschlag und der könnte für Deutschland, das sich wegen seiner unzuverlässigen Umweltenergien auf Gas konzentrieren muss, zu erheblichen Konsequenzen führen. Der CO2 Ausstoß der Gaskraftwerke soll stark begrenzt werden, und zwar unter einen Wert, den man physikalisch nicht erreichen …

weiter lesen

Von ganz besonderen Greifvögeln, Katzen und Fledermäusen

Ob Claudia Kemfert, das, was sie so bei Twitter postet, auch wirklich begriffen hat? (Abbildung: Screenshot Twitter) Sie beruft sich dabei auf einen Artikel der Deutschen Welle vom 15.12.2021. Immer wenn etwas Faktensammlung oder Faktencheck heißt, dann sollte man immer sehr hellhörig werden. Über den Unterschied von Garten- und Singvögeln zu Greifvögeln haben wir hier schon öfter geschrieben. Einige, so wie Claudia Kemfert, haben ihn nicht verstanden. Der Autor des DW Artikels aber leider auch nicht und so setzt sich die Kette der intellektuellen Fehlleistungen fort. Nun gut mag man denken, es gab ja auch schon andere Fälle, bei denen …

weiter lesen

Die China Connection von Extinction Rebellion

Es ist schon auffallend, dass jedem, der in sozialen Medien das Thema der Internationalität von Reduzierungsbemühungen bei Treibhausgas-Emissionen anspricht, eine Art geflügeltes Wort entgegenschallt: Aber China! Gemeint ist damit, dass wir (in diesem Fall die Europäer) doch bitte bei uns selbst anfangen sollen und nicht auf die Problematik des großen Anteils China an den Treibhausgas-Emissionen verweisen sollen. Die Realität ist allerdings, dass eine 10% Minderung in der EU für China gerade mal 3% bedeutet. Oder anders gesagt, Europa kann sich einen Wolf sparen, es wird sofort von anderen Ländern wie China oder Indien locker aufgefangen. Dieses, “wir sollten doch erst …

weiter lesen

Guter und schlechter Naturschutz

Ein weiteres anschauliches Beispiel für die Ambivalenz der Energiewende. Bestimmte Äußerungen lassen einen einfach nur staunen. Naturschutz ist hinderlich, wenn es der eigenen Agenda entgegensteht. Da gehört er geschleift. (Abbildung: Screenshot Twitter) Naturschutz ist gut, wenn er der eigenen Agenda dient. (Abbildung: Screenshot Twitter) Der Natur ist es herzlich egal, für welchen Zweck z. B. ein Baum gefällt wurde. Ob nun für eine Windkraftanlage, für Pellets oder für Bauholz. Der Baum ist weg. Für die Energiewendefans gilt das allerdings nicht. Da ist der Zweck entscheidend, wie man das gleiche Ereignis beurteilt. Das Gefühl entscheidet. +++ Deutsche nicht auf Blackout vorbereitet …

weiter lesen

PIK: Moderne Brennstoffe beschleunigen den demografischen Wandel

Neuer Job für Annalena Baerbock? Ja, es sieht ganz so aus. Für die Betriebserlaubnis der Gaspipeline Nordstream 2 ist die Bundesnetzagentur zuständig. Sie untersteht dem Wirtschaftsministerium. Aktuell prüft die Bundesnetzagentur die Inbetriebnahme. Einer der Bedingungen für die Erlaubnis ist eine deutsche Rechtsform des Betreibers, neben der Trennung von Betreiber der Pipeline und den Lagerstätten des Gases. Das steht aus und deshalb hat die Agentur das Verfahren vorläufig ausgesetzt. Nun aber kommt Annalena Baerbock ins Spiel, sie übernimmt quasi die Rolle eines Sprechers der Agentur und erklärt laut Tagesschau den Betrieb für nicht vereinbar mit Europarecht. Nun gut, sie dürfte es …

weiter lesen

Energiepreise weiter auf dem Weg nach oben

Die Worte von Vizekanzler Habeck, dass es Zumutungen bei der Energiewende geben wird, könnten sich schneller bewahrheiten als wahrscheinlich gedacht. Die Preise für Strom und Gas gehen weiter durch die Decke. Der Spiegel spricht von einer Energiekrise. Laut T-Online gehen mehr und mehr Anbieter aus dem Bereich in die Insolvenz. Mit dramatischen Auswirkungen für die Kunden, wer zum Grundversorger wechselt, weil der Anbieter pleite ist, kann mit enormen Preissteigerungen rechnen. Der Machthaber Lukaschenko aus Belarus droht derweil laut Blackoutnews mit einem Stopp von Gaslieferungen nach Europa. Ob das wirklich passiert, ist unklar, denn es gibt schließlich noch andere Leitungen in …

weiter lesen

Geht’s um CO2-Minderung oder eher um etwas anderes?

Von Dipl.-Phys. Ulrich Waas Beim Ziel, bis 2050 oder gar schon 2045 die CO2-Emissionen entscheidend zu verringern, haben viele den Eindruck, dass dies ein extrem herausforderndes, wenn nicht unmögliches Unterfangen ist. Deshalb ist es nicht überraschend, dass auch in Deutschland zunehmend wieder die Frage gestellt wird, ob mit Kernenergie, z.B. mit dem Weiterbetrieb der noch laufenden KKW, die Chancen zum Erreichen des CO2-Ziels nicht merklich verbessert werden. Diese Frage löst aber speziell in Deutschland regelmäßig ein Phänomen aus: Seit vielen Jahren wird dann jeweils ein ziemlich gleichbleibender Zirkel von Personen aktiv[1], die mit sich gegenseitig zitierenden Stellungnahmen und Presseverlautbarungen behaupten, …

weiter lesen

Hans-Josef Fell: Think Big!

Einer der Erfinder des EEG, Hans-Josef Fell denkt gern groß. Zu diesem Schluss kommt man zwangsläufig, wenn man das Konzept für die 100% Versorgung mit Erneuerbaren Energien für Berlin und Brandenburg für 2030 ansieht. Fell stellte es am 10.12.2021 vor. Alles ganz einfach meint er, man muss es nur wollen. Wollen muss man vor allen Dingen das Überbrücken von Dunkelflauten, die finden sich immerhin in dem Papier, wurden sie bislang doch gern geleugnet und eine Mindestbereitstellung an Strom (so viel wie benötigt wird) in solchen Zeiten als gestrig bezeichnet. Das schöne Wort der angebotsorientierten Stromversorgung machte die Runde, es meint …

weiter lesen

Die Grünen, die Umwelt, ein Treppenwitz

Es mutet wie ein Treppenwitz an. Die Grünen, eine Partei, die einst das Thema Umweltschutz überhaupt erst hat entstehen lassen, will gern den Umweltschutz in der EU schleifen. Es ist zwar schwer vorstellbar, dass andere Länder der EU die Deutschen hier bei ihrem Sonderweg unterstützen, aber für die Pläne der Grünen sind die EU-Standards offensichtlich ein großes Ärgernis. Eines, an dem sie selber lange Jahre mitgewirkt haben. Nun setzt sich der Globalisierungsgegner und Staatssekretär im Wirtschaftsministerium Sven Giegold dafür ein, den Umweltschutz zu schleifen, damit Deutschland seinen Weg zu noch mehr Windkraft fortsetzen kann. Der Deutschlandfunk berichtet über die Pläne. …

weiter lesen

Fritz Vahrenholts monatliche Kolumne

Pro. Dr. Fritz Vahrenholt

Hier schreibt Fritz Vahrenholt seine monatliche Kolumne. In allgemeinverständlicher Form berichtet er über neue Entwicklungen aus den Klimawissenschaften und von der Energiewende. 2022 Kolumne vom 8.10.2022: Die Wochen vor dem Notstand Kolumne vom 8.9.2022: Die Deindustrialisierung hat begonnen Kolumne vom 4.8.2022: Die Stuttgarter Energiewendetagung Kolumne vom 2.7.2022: Die Energiewende scheitert im Zeitraffer Kolumne vom 1.6.2022: Die verzweifelten Versuche der Energiepolitik Kolumne vom 5.5.2022: Die Energiewende und die ausbleibende Erwärmung Kolumne vom 10.4.2022: Die gescheiterte Energiewende Kolumne vom 3.3.2022: Die Temperaturen im Februar die Versorgungssicherheit Kolumne vom 8.2.2022: Fritz Vahrenholt zur Greenflation: Wichtigste Ursache ist grüne Politik Kolumne vom 7.1.2022: Wer …

weiter lesen

Wo ist Windkraft sinnvoll?

Wo ist Windkraft sinnvoll? So lautet der Titel eines Artikels bei der Deutschen Welle. Der lobt die Windkraft in höchsten Tönen und kommt zu interessanten Kostenvergleichen. Die hinken aber etwas, denn die Backups für Windkraft, egal ob Batteriespeicher oder fossile Kraftwerke, werden einfach elegant fallengelassen. Ohne Speicher und ohne Backups geht es nicht, das ist mittlerweile sogar der Ampel-Koalition klar, die nun viele Gaskraftwerke in Deutschland bauen will/muss, um hier einen Ausgleich zu schaffen. Die Autoren des Artikels scheinen davon auszugehen, dass 24/7 immer der Wind und dann auch noch ausreichend weht. Speicher und Backups tauchen in der Rechnung nicht …

weiter lesen

Die Korallen vor Ostafrika, dem Untergang geweiht?

Von Frank Bosse Eine Agenturmeldung erschrickt die Leserschaft: „Sämtliche Korallenriffe im westlichen Indischen Ozean drohen abzusterben“. Die Meldung bezieht sich auf diese Studie, die eine ganze Reihe von Risiken beleuchtet wie z.B. Überfischung in den kommenden Jahren, die die Korallenriffe bedrohen. Wie sich der Fischfang in den nächsten 50 Jahren entwickeln wird, steht allerdings in den Sternen. Von ganz besonderem Interesse ist der klimatische Zusammenhang, er wird in den Meldungen auch in den Vordergrund gerückt, da man hier Klimamodelle zur Anwendung bringen kann. „Wird das Wasser zu warm, kommt es zur Korallenbleiche.“ In der Tat werden immer wieder solche Korallenbleichen beobachtet, …

weiter lesen

Steven Koonin, Solare und anthropogene Klimaeinflüsse, Koalitionsvereinbarung

Fritz Vahrenholts monatliche Kolumne, 9.12.2021 Sehr geehrte Damen und Herren, es gibt Ermutigendes aus der Klimaforschung. Eine kürzlich erschienene Veröffentlichung bestätigt Erkenntnisse, wonach der Mensch nicht allein die Erwärmung der letzten 150 Jahre verursacht hat.Zunächst aber wie immer zur Temperaturkurve. Die Abweichung der globalen Mitteltemperatur der satellitengestützten Messungen vom Durchschnitt der Jahre 1991-2020 fiel im November ziemlich deutlich von 0,37 Grad Celsius auf 0,08 Grad Celsius. Die Abkühlung umfasste die Nord- und Südhemisphäre. Besonders die Arktis kühlte sich deutlich ab. Der mittlere Temperaturanstieg der letzten 40 Jahre betrug 0,14 Grad Celsius pro Jahrzehnt. Steven Koonin : Klimawissenschaft ist „Unsettled“ Als …

weiter lesen

BMBF 2003: „Die wärmste Phase der letzten 10.000 Jahre findet sich im so genannten holozänen Optimum“

Innovativer Speicher: Zeolithkügelchen speichern Wärme dauerhaft ohne Energieverlust. Wissenschaftler des Fraunhofer Instituts für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik (FEP) haben eine interessante Innovation. Speicher, auch Wärmespeicher, sind einer der entscheidenden Faktoren bei Energiewende. Weil sie fehlen, geht so viel schief. Für den Bereich Wärme könnte die Entdeckung der Forscher allerdings große Bedeutung bekommen. “Doch wie genau funktioniert der neuartige Wärmespeicher? Dazu muss man zunächst wissen, dass Zeolithe porös sind und Wasser in ihrem Inneren einlagern. Will man nun Wärme speichern, werden die Kügelchen erhitzt, sodass das Wasser verdampft. Der gesamte Vorgang findet zudem in einem Wärmetauscher statt. Der entscheidende Punkt: …

weiter lesen