Klimaforscher um Dr. Daniela Matei und Prof. Dr. Jochem Marotzke am Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) und Prof. Dr. Johanna Baehr am Exzellenzcluster „CliSAP“ der Universität Hamburg haben im Fachmagazin „Science“ erstmals gezeigt, dass man die Stärke der Atlantischen Meridionalen Umwälzbewegung bei 26.5 °N bis zu vier Jahre verlässlich vorhersagen kann.
Die „Kleine Eiszeit“ in der Antarktis
Immer noch argumentieren einige Wissenschaftler, dass die natürliche Kältephase der „Kleinen Eiszeit“ vor 500 Jahren angeblich ein lokales nordatlantisches Phänomen sei. Nur zufällig fiele dies mit einer Phase geringer Sonnenaktivität zusammen. In gleicher Weise wird von diesen Kollegen die „Mittelalterliche Wärmephase“ vor 1000 Jahren abgetan, einer Zeit erhöhter Sonnenaktivität.
Der Weltklimarat ist sich sicher:
Die Klimaerwärmung ist vom Menschen verschuldet.
Doch sind die berüchtigten Treibhausgase tatsächlich im Alleingang für unser Klima verantwortlich? Und warum wird es nicht mehr wärmer? Vahrenholt und Lüning haben sich im Laufe ihrer Untersuchungen intensiv mit den verschiedenen Klimamodellen beschäftigt. Sie kommen zu der Auffassung, dass ein großer Teil der Erderwärmung der letzten 150 Jahre durch einen natürlichen Zyklus bedingt ist, der von der Sonne geprägt wird.
Inhalt des Buches
Die Klimadebatte hat gerade erst begonnen
Entgegen den Prognosen ist die Erderwärmung seit über zehn Jahren zum Stillstand gekommen. Selbst bei steigenden CO2-Emissionen wird die Erwärmung in diesem Jahrhundert 2 °C nicht überschreiten. Die Erwärmungswirkung von CO2 ist überschätzt worden. Neueste Erkenntnisse zeigen, dass Ozeanzyklen und die Sonne, die kürzlich in eine längerfristige strahlungsarme Phase getreten ist, einen größeren Beitrag zum Klimageschehen leisten als bisher angenommen.
HEADER termine
Termine
Buchvorstellung: Die kalte Sonne (Pressekonferenz)
Fritz Vahrenholt und Sebastian Lüning stellen ihr Buch im Gespräch mit Stefan Aust vor. Montag, 6. Februar 2012, 12.00 Uhr Senat der Freien und Hansestadt Hamburg Vertretung beim Bund Jägerstraße 1 – 3 10117 Berlin Raum Pazifik, 1. Stock Eine Anmeldung ist erforderlich: per Mail (susanne.elste@hoca.de) oder telefonisch unter 040-44188-262
Fachdiskussionen erwünscht
Liebe Leser und Besucher dieser Webseite,
Ziel unseres Buches ist es, die verfahrene Klimadiskussion wieder auf eine realistische Ebene zurückzuführen. Die weitgehende Nichtberücksichtigung natürlicher Klimamechanismen in den aktuellen Klimamodellen des Weltklimarats ist bei einer sorgfältigen Aus- und Bewertung der neueren Literatur nicht nachvollziehbar. Ebenso ist die Bezeichnung von IPCC-Kritikern als „Klimaleugner“ nicht zielführend. Eine wissenschaftlich-kritische Auseinandersetzung mit etablierten Modellen ist normaler Bestandteil der Wissenschaft und muß vielmehr gefördert werden.
HEADER news
News und Termine Immer auf dem aktuellen Stand bleiben
HEADER Presseschau
Presseschau