Ludwig-Erhard-Stiftung: Der politische Moralismus in der deutschen Klima- und Energiepolitik

Auf der Webseite der Ludwig-Erhard-Stiftung veröffentlichten Prof. Dr. Fritz Söllner (Technische Universität Ilmenau, Fachgebiet Finanzwissenschaft) und Regierungsdirektor Dr. Rupert Pritzl (Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie sowie Lehrbeauftragter an der FOM Hochschule, München) am 22. April 2021 einen höchst lesenswerten Artikel: Der politische Moralismus in der deutschen Klima- und Energiepolitik In der deutschen Klima- und Energiepolitik lassen sich alle vier der von Hermann Lübbe genannten Merkmale des politischen Moralismus wiederfinden: die Identifikation des moralischen Verfalls als Problemursache; die Argumentation ad hominem; die Selbstermächtigung zum Regelverstoß; moralische Appelle und Symbolpolitik als Versuche der Problemlösung. Auf diese Weise wird eine ökonomisch … Ludwig-Erhard-Stiftung: Der politische Moralismus in der deutschen Klima- und Energiepolitik weiterlesen