Die dunkle Seite der Solar-Industrie

Vermutlich würde eine deutsche Energie-Expertin sagen, das wären jetzt Speicher noch und nöcher. Die BBC beschreibt es dann doch etwas anders. Im Vereinigten Königreich ist nämlich der derzeit größte Europäische Batteriespeicher in Betreib gegangen. Die riesige Batterie schafft es 300.000 Haushalte mit Strom zu versorgen – für 2 Stunden! Die Gesamtzahl von Haushalten in dem Land beträgt 29 Millionen. Über die Kosten steht in dem Artikel leider nichts. Dabei hätte man damit sicherlich gut überschlagen können, was an Kosten in Zukunft ins Haus steht. Die Batterie soll mit Windstrom aus dem größten Windpark des Vereinigten Königreichs in der Nordsee gespeist werden.

“Peter Kavanagh, director of Harmony Energy, said: „Battery energy storage systems are essential to unlocking the full potential of renewable energy in the UK and we hope this particular one highlights Yorkshire as a leader in green energy solutions. „These projects are not supported by taxpayer subsidy and will play a major role in contributing to the Net Zero transition, as well as ensuring the future security of the UK’s energy supply and reduced reliance on foreign gas imports.“ The system, which will use Tesla’s AI software to match energy supply to demand, had been due to be switched on in two stages in December 2022 and March 2023.”

+++

Die USA folgen den Deutschen auf ihrem Energiewendeweg nicht. Die LA Times berichtet über Investitionen von einer Milliarde Dollar in das Kernkraftwerk Diabolo Canyon. Der Ausstieg soll nun um einige Jahre verschoben werden.

“The $1.1 billion in federal money comes from the infrastructure law passed by Congress and signed by President Biden last year. It should allow PG&E to pay back most of the $1.4-billion loan for Diablo that state lawmakers approved at Newsom’s urging. That state money is slated to help PG&E cover the costs of relicensing at the U.S. Nuclear Regulatory Commission, as well as maintenance, fuel purchases and additional on-site storage for radioactive waste needed to keep the plant running past 2025. Final terms of the federal grant still need to be negotiated with PG&E. Officials at the U.S. Department of Energy say the money will be distributed over four years, from 2023 through 2026. The funds are designed to cover PG&E’s projected losses from keeping Diablo Canyon open longer, so if the company’s operating costs come in lower than expected — or its power-sales revenues are higher than expected — it won’t get quite as much federal money. If the plant fails to secure its federal license renewal — or any of the state permits it needs to keep operating — the funding spigot will be shut off.”

+++

Die dunkle Seite der Solar-Industrie. Der Artikel aus dem Harvard Business Review stammt zwar schon aus dem Juni 2021, ist aber immer noch aktuell. Es geht um eine solare Müllwelle in den USA, wenn Anlagen ausgedient haben. Die Module sind schlecht zu recyclen oder es ist deutlich teurer als die alten Module einfach auf den Müll zu geben. Das Recycling kostet je nach Betrachtung bis zum Faktor 15 mehr als das Entsorgen im Müll.

“The industry’s current circular capacity is woefully unprepared for the deluge of waste that is likely to come. The financial incentive to invest in recycling has never been very strong in solar. While panels contain small amounts of valuable materials such as silver, they are mostly made of glass, an extremely low-value material. The long life span of solar panels also serves to disincentivize innovation in this area.

As a result, solar’s production boom has left its recycling infrastructure in the dust. To give you some indication, First Solar is the sole U.S. panel manufacturer we know of with an up-and-running recycling initiative, which only applies to the company’s own products at a global capacity of two million panels per year. With the current capacity, it costs an estimated $20–$30 to recycle one panel. Sending that same panel to a landfill would cost a mere $1–$2.”

Für ausgediente Windkraftanlagen gilt im Grunde das Gleiche.

“The same problem is looming for other renewable-energy technologies. For example, barring a major increase in processing capability, experts expect that more than 720,000 tons worth of gargantuan wind-turbine blades will end up in U.S. landfills over the next 20 years. According to prevailing estimates, only five percent of electric-vehicle batteries are currently recycled — a lag that automakers are racing to rectify as sales figures for electric cars continue to rise as much as 40% year-on-year. The only essential difference between these green technologies and solar panels is that the latter doubles as a revenue-generating engine for the consumer. Two separate profit-seeking actors — panel producers and the end consumer — thus must be satisfied in order for adoption to occur at scale.”

+++

Preisdeckel sind nach Angaben von En-Former, dem Energieblog von RWE, das Mittel der Wahl in Sachen Strom und Gas in Europa.

“Insgesamt 15 Länder, darunter Deutschland, die Niederlande, Belgien und Frankreich greifen auch auf eine Regulierung der Endkundenpreise zurück, um Verbraucher zu schützen. Die Regelungen der einzelnen Länder unterscheiden sich zwar im Detail, das Ergebnis bleibt gleich: Ein Preisdeckel für die Endkundenpreise für Gas und Strom.

Für Energieversorger, z.B. mit Gas betriebene Kraftwerke und Gaslieferanten, bedeutet das, dass ihren Kosten durch die Preisobergrenze bestimmten Einnahmen nicht mehr decken können. Diese Differenz muss dann von Staat ausgeglichen und in der Regel durch eine Erhöhung der Schulden finanziert werden.

Die meisten Preisobergrenzen sind im Vergleich zu den Preisen vor der Krise hoch angesetzt und sollen die Verbraucher in erster Linie vor weiteren Erhöhungen schützen. Im Vereinigten Königreich beispielsweise liegt die neue Energiepreisgarantie, die am 1. Oktober 2022 in Kraft trat (Link in Englisch), bei einer Obergrenze, die 27 Prozent höher als die Preise im Sommer und 96 Prozent höher als im Winter 2021/22 ist.”

+++

Bundesländer dürfen Windräder im Wald nicht pauschal verbieten. Das berichtet die Zeit.

“Das Bundesverfassungsgericht hat das Verbot von Windkraftanlagen in Thüringens Wäldern für verfassungswidrig und nichtig erklärt. Die Bundesländer könnten Windkraftanlagen in ihren Wäldern nicht pauschal verbieten, entschied das Gericht in Karlsruhe. Private Waldbesitzer hatten gegen den entsprechenden Verbotspassus im Ende 2020 geänderten Thüringer Waldgesetz Verfassungsbeschwerde eingelegt. Thüringen fehle die Gesetzgebungsbefugnis, begründeten die Richter ihre Entscheidung. Diese liege beim Bund. Der Eingriff in das Eigentumsrecht der Waldeigentümer sei darum nicht gerechtfertigt. Im Bundesbaugesetz sei den Bundesländern nur eingeräumt worden, für Windkraftanlagen einen Mindestabstand von einem Kilometer zu Wohngebieten festzulegen. Für ein generelles Verbot bestehe kein Spielraum.”

+++

Die europäischen Windkraftindustrie taumelt. So steht es in einem Artikel in der New York Times, der eine Registrierung benötigt (z. B. Login mit Facebook):

“This month, Siemens Gamesa Renewable Energy, a Madrid-based company that is the premier maker of offshore wind turbines, reported an annual loss of 940 million euros ($965 million). The company has announced a cost-cutting program that is likely to lead to 2,900 job losses, or nearly 11 percent of its work force. Vestas Wind Systems, the world’s largest maker of turbines, recently reported a loss of 147 million euros (about $151 million) for the third quarter. General Electric, a large maker of wind turbines in the United States and Europe, has also struggled in its clean energy businesses. The company said last month that its renewable energy unit was likely to record $2 billion in losses this year.”

Die Rolle Chinas wird immer wichtiger und damit auch die Abhängigkeit. Warum dennoch bei uns so gern der Begriff Freiheitsenergie verwendet wird, ist etwas rätselhaft.

“Europe is now facing the very real possibility that the E.U. energy transition will be created by China,” Siemens Gamesa warned in a recent paper asking for support from European governments. Chinese companies already produce as much as 70 percent of the components that make up turbines used in the West, according to Mr. Lico. “China is the epicenter of the global wind supply chain,” he said, referring to makers of components.

Ganzen Artikel in der New York Times lesen.

Teilen: