Veränderungen der arktischen Eisrandlagen

von Dr. Hans-J. Dammschneider Zwischenbericht Januar 2021 Seit Beginn des Jahres 2015 wertet das IFHGK in wöchentlichem Abstand (7 Tage) die vom kanadischen Wetterdienst herausgegebenen arktischen Eiskarten aus. Hieraus ergibt sich ein lückenloser Eindruck der aktuellen Veränderlichkeit der Eisrandlagen zwischen Ostgrönland/der Ostgrönlandsee und der Barentssee . Am Beispiel der jeweils zusammengefassten N-S-Profile (siehe Abb. 1) auf 100W – 00 – 100E (roter Sektor) 100 – 200W (grüner Sektor) 300 – 400E (blauer Sektor) lässt sich für den bisherigen Beobachtungszeitraum (6 Jahre) im Mittel ein leichter Vorstoss der Eisrandlagen feststellen (siehe Abb. 2). Dies Phänomen, das den langfristigen Veränderungen/dem Anstieg der …

weiter lesen

Hypothese: Sonnenzyklus ermöglicht mehrjährige Langfristprognosen für Niederschläge

Von Dr. Ludger Laurenz Zusammenfassung Nach neuen Untersuchungen besteht ein engerer Zusammenhang zwischen der Sonnenaktivität und unserem Wetter als bisher bekannt ist. Die Untersuchungsergebnisse zeigen ins Auge springende auffällige Zusammenhänge zwischen der Sonnenaktivität und dem Wetter. Dabei handelt es sich noch nicht um eine Bestätigung der Idee mit wissenschaftlichen Methoden/Statistiken. Es könnte aber der Beginn einer Forschungsstrecke sein. Der Nachweis des solaren Einflusses auf das Wetter gelingt, wenn der Sonnenzyklus so eingeteilt wird, dass der Zyklus bei hoher Intensität beginnt, das Aktivitätsminimum in der Mitte liegt und wieder bei hoher Intensität endet. Die einzelnen Sonnenzyklen müssen für den Vergleich untereinander …

weiter lesen

Überraschung: Grönländisches Inlandeis hat 2017 zugenommen

CO2-neutral und klimaneutral ist ein Unterschied. Das meint jedenfalls der Autor eines Artikels bei Bloomberg. „We often hear more about carbon dioxide not just because it’s the most impactful greenhouse gas, but also because it’s likely the easiest to cut and thus targeted first in “neutrality” goals. Reducing some non-CO2 greenhouse gases, such as nitrous oxide produced from fertilizer run-offs, can be much harder than finding replacements for fossil fuels.“ Zum Artikel geht es hier lang. +++ Das nennt sich dann wohl perfekter Lobbyismus. Die Windkraftbranche hat laut WELT in 2020 kräftig zugelegt, vermittelt der Öffentlichkeit aber genau das gegenteilige …

weiter lesen

Urmenschen meisterten Umweltveränderungen

Großbritannien prüft den Einsatz von Gezeitenkraftwerken. Weitere Informationen zu den Planungen gibt es bei Enformer, den Energieblog von RWE. „Dass man gerade in Großbritannien immer wieder über die Nutzung der Meereskraft nachdenkt ist kein Zufall, schließlich ist das Land von Meer umgeben. Eine Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die britischen Meere etwa die Hälfte des europäischen Meereskraftpotenzials bergen. Das theoretische Stromerzeugungspotenzial liegt demnach bei 285 Terawattstunden pro Jahr. Das würde genügen, um fast 90 Prozent des britischen Stromverbrauchs zu decken.“ +++ Das Energiewetter von Enformer für den 25.01.2021 um 12:00 Uhr. Wind kommt bei der Stromgewinnung auf weniger als …

weiter lesen

Pro-Kopf-Klimaprämie für einen sozialverträglichen CO2-Preis

Wetterextreme treffen die Ärmsten, so titelt die Tagesschau, um dann im weiteren Verlauf zu interessanten Zahlen zu kommen. Für die Hitzewellen 2019 war in Deutschlands Nachbarländern ausschließlich der Klimawandel verantwortlich.In Deutschland hingegen geht es zu 66%-90% auf die Kappe des Klimawandels. Eine Varianz von 50%, wenn man von 66% als Basis ausgeht. Es wäre mit Sicherheit spannend zu erfahren, warum es bei drei Ländern, die so dicht beieinanderliegen, solche Unterschiede gibt. Der Artikel erklärt es leider nicht. Germanwatch berichtet und viele Medien verbreiten es, offenbar ohne die Daten und Fakten zu prüfen oder wenigstens zu hinterfragen. Was man von diesem …

weiter lesen

Wenn in Frankreich Stromnot ist, wird es auch bei uns eng

Frank Hennig am 9.1.2021 auf Tichys Einblick: Stromfrequenzabfall: Das war knapp: Blackout am Freitag gerade noch vermieden – massive Störung Im europaweiten Stromnetz gibt es immer wieder Störungen. Diesmal in Rumänien. Die Katastrophe konnte nur knapp vermieden werden – Deutschlands Flatterstrom erhöht die Gefahr, weil die bisherigen Reserven und viele Speicher abgeschaltet wurden. Weiterlesen auf Tichys Einblick Dazu heute.at am 8.1.2021: So knapp schrammte Europa heute am Blackout vorbei Das europäische Verbundsystem hatte am Freitag mit einer Frequenzstörung zu kämpfen. Wie der Experte Kaspar Haffner von Swissgrid sagt, trat die Störung kurz nach 14 Uhr auf. Hafner: „Die Netzfrequenz ist …

weiter lesen

Reto Knuttis Zirkelschluss

Beachtlicher Erkenntnisgewinn bei Bundesumweltministerin Schulze. Laut ZDF fordert sie den Weiterbau der Erdgaspipeline Nordstream 2. „“Wir werden nach dem Ausstieg aus Kohle- und Atomstrom für einen Übergangszeitraum Erdgas brauchen, ehe unsere Energieversorgung mit erneuerbaren Energien komplett klimaneutral werden muss“, fügte Schulze hinzu. Deutschland habe aber kaum noch eigene Erdgas-Ressourcen und sei deshalb auf Importe angewiesen.“ Hier irrt die Ministerin allerdings, denn eine komplette Energieversorgung mit den sogenannten Erneuerbaren Energien würde bedeuten, dass jeden Tag genügend Wind weht und/oder die Sonne 24 Stunden scheint oder es Innovationssprünge beim Thema bezahlbarer Speicher gibt. Alle drei Faktoren sind nicht in Sicht. +++ Holz …

weiter lesen

Henrik Paulitz: Die Stromversorgung ist massiv gefährdet

„Die Stromversorgung ist massiv gefährdet„. Das sagt Henrik Paulitz im Interview bei Telepolis (Heise). Paulitz ist Leiter der Akademie Bergstraße für Ressourcen-, Demokratie- und Friedensforschung und Experte für Energie. Telepolis: Sie sagen, dass Kraftwerkskapazitäten abgeschmolzen werden. Aber es sollte doch dann einen Ausgleich geben, so dass die Stromversorgung nicht in Gefahr ist. Henrik Paulitz: Ja, das sollte man meinen. Der Atomausstieg allein wäre nicht das Problem gewesen. Dieser war immer abgesichert, weil bei Bedarf stets Kohle-, Wasser-, Öl-, Biomasse- und Gaskraftwerke die Stromversorgung sichergestellt haben. Inzwischen befinden wir uns in akuter Gefahr: Die seit Jahrzehnten versprochenen Langzeitstromspeicher gibt es nicht, …

weiter lesen

Innertropische Konvergenzzone limitiert Klimavorhersagen im tropischen Atlantik

Pressemitteilung des Geomar vom 15.1.2021: — Innertropische Konvergenzzone limitiert Klimavorhersagen im tropischen Atlantik Neue Erkenntnisse zum Atlantischen El Niño Die stärkste Klimaschwankung auf Zeitskalen von wenigen Jahren ist das sogenannte El Niño Phänomen, das seinen Ursprung im Pazifik hat. Aber auch im Atlantik gibt es ein ähnliches Zirkulationsmuster, dass Forschende unter der Leitung des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel zusammen mit Kollegen vom Bjerknes Centre for Climate Research (Norwegen) und JAMSTEC (Japan) näher untersucht haben. Ihre Ergebnisse, die nun in der internationalen Fachzeitschrift Nature Communications erschienen sind, tragen zu einem besseren Verständnis dieser Klimaschwankung. El Niño oder korrekt El Niño …

weiter lesen

More of Everything

More of Everything. Das ist der Titel einer Dokumentation über die Forstwirtschaft in Schweden. Sie wurde initiiert von Protect The Forest und Greenpeace Schweden. In dem Film geht es um eine Industrie, denn Holz ist der Ausgangsstoff für sehr viele Produkte. Der Anbau und die Weiterverarbeitung von Holz geschieht im industriellen Maßstab. Diese Industrie hat es Dank geschicktem Lobbying geschafft, sich ein sehr grünes und positives Image zu geben. Aber ein Wald ist nicht einfach nur eine Ansammlung von Bäumen. Urwälder verschwinden in Schweden und werden durch Plantagen ersetzt. (Abbildung: Screenshot Youtube, More of Everything) Es wird aufgezeigt, dass der …

weiter lesen

Mieser australischer Sommer lässt Klimaalarmisten downunder verstummen

Ob das dem Absatz von Elektro-Autos einen Schub geben wird? Das Wirtschaftsministerium plant Zwangsladepausen für diese Fahrzeuge. Aber auch Besitzer von Wärmepumpen dürfen sich darauf einstellen, dass diese nicht immer laufen werden. „Darin wird in Paragraf 14a die sogenannte Spitzenglättung geregelt, bei der „steuerbare Verbrauchseinrichtungen“, zu denen Elektroautoladestationen und Wärmepumpen gehören sollen, für bis zu zwei Stunden pro Tag keinen Strom bekommen können, wenn andernfalls eine Überlastung des Netzes drohen würde.“ Was passiert eigentlich, wenn tatsächlich einmal 1 Millionen Elektrofahrzeuge zugelassen sind und sich noch mehr Menschen Wärmepumpen anschaffen? Weiterlesen in der WELT. +++ Die Klima-Aktivistin Carola Rackete war hin …

weiter lesen

Klimawandel verursachte Mangrovensterben in Oman – vor 6000 Jahren

Noch immer ist nicht klar, was zum Abfall der Netzfrequenz am 08.01.2021 geführt hat. Die grünen Stromquellen waren vermutlich nicht die Ursache. Aber es waren mit Sicherheit konventionelle Kraftwerke, die das Netz wieder stabilisiert und Europa vor einem Blackout bewahrt haben. Es sind ausgerechnet diejenigen Kraftwerke, von denen sich Deutschland mehr und mehr verabschieden möchte. Was soll in Zukunft passieren, wenn schnell Leistung benötigt wird, es aber gerade windstill oder Nacht ist? Daniel Wetzel beschreibt den Vorgang in der WELT, der Artikel steht hinter einer Bezahlschranke. +++ Wie hält es eigentlich Claudia Kemfert mit der Demokratie? Offensichtlich träumt die Ökonomin …

weiter lesen