Wenn Klimaaktivisten die Fachargumente ausgehen: „Über Statistiken und Klimaforschung muss natürlich diskutiert werden. Aber das tue ich ohne Sie“

Einer Gruppe von IPCC-nahen Klimawissenschaftlern sind kürzlich die Fachargumente ausgegangen. Daher baten sie nun US-Präsident Obama in einem Brief darum, andersdenkende Klimawissenschaftler juristisch zu belangen. Nur so könne man sie zum Schweigen bringen. In dem Brief heißt es:

Dear President Obama, Attorney General Lynch, and OSTP Director Holdren,

[…] We appreciate that you are making aggressive and imaginative use of the limited tools available to you in the face of a recalcitrant Congress. One additional tool – recently proposed by Senator Sheldon Whitehouse – is a RICO (Racketeer Influenced and Corrupt Organizations Act) investigation of corporations and other organizations that have knowingly deceived the American people about the risks of climate change, as a means to forestall America’s response to climate change. The actions of these organizations have been extensively documented in peer- reviewed academic research (Brulle, 2013) and in recent books including: Doubt is their Product (Michaels, 2008), Climate Cover-Up (Hoggan & Littlemore, 2009), Merchants of Doubt (Oreskes & Conway, 2010), The Climate War (Pooley, 2010), and in The Climate Deception Dossiers (Union of Concerned Scientists, 2015). We strongly endorse Senator Whitehouse’s call for a RICO investigation. The methods of these organizations are quite similar to those used earlier by the tobacco industry. […]

Eine seltsame Art und Weise, einen wissenschaftlichen Disput zu entscheiden. Kleines Gedankenspiel: Was wäre eigentlich, wenn die Klimaalarmisten falsch lägen, also der untere Rand der vom IPCC angegebenen CO2-Klimasensitivität von 1,5°C pro CO2-Verdopplung zuträfe? Müssten dann vielleicht vielmehr die Klimaalarmisten aufgrund des RICO-Aktes hinter Schloss und Riegel, weil sie das amerikanische Volk und den Rest der Erde mit übertriebenen Warnungen getäuscht haben? Es gibt einen guten Grund, weslhalb die wissenschaftliche Wahrheit nicht vor Gericht verhandelt, sondern in Fachzeitschriften diskutiert wird. Wenn die Argumente knapp werden, scheint sich auf der Alarmistenseiten nun die Verzweiflung breit machen.

Einen ähnlichen Eindruck bekommt man in der direkten Diskussion mit Anhängern der Klimakatatsrophenideologie. Alarmisten brechen regelmäßig den Dialog ab, wenn es für sie fachlich eng wird. Ein schönes Beispiel kann man auf klimaretter.info finden. Dort bat Kalte-Sonne-Coautor Sebastian Lüning einen Kommentatur um eine fachliche Untermauerung der Argumente:

Lüning: Herr [xyz], hätten Sie eventuell auch noch fachlich etwas beizutragen? Sie machen sich das etwas zu einfach…

Der werte Herr antwortete:

Herr xyz: Nein, das sind genau die wichtigen Informationen angesichts der Kampagne gegen den Klimaschutz, die Sie mit Ihrer Website führen. Über Statistiken und Klimaforschung muss natürlich diskutiert werden. Aber das tue ich ohne Sie.

Ganz offensichtlich lautet die Devise: Keine Diskussion mit Andersdenkenden. Eine fragwürdige Einstellung. Angst vor ihaltlicher Enttarnung? Eine andere Aktivistin springt im selben Thread ihrem überforderten Kollegen zur Hilfe:

Frau abc: Das Buch „die kalte Sonne“ erwähnt ja wohl kaum an prominenter Stelle, wenn überhaupt, dass der Einfluss der Sonne praktisch vernachlässigbar ist und der Einfluss des Menschen Hauptursache. Oder irre ich mich da? Bitte um Aufklärung, wieso das Buch noch immer im Handel erhältlich ist, trotz dieser schwerwiegenden Inhaltlichen Fehler. Durch Ihr Weigern werden viele Entscheidungsträger verunsichert und Entscheidungen die nötig wären nicht getroffen oder falsch entschieden. Es gibt keine Debatte um den Klimawandel mehr. Es ist Zeit für Sie, das Buch und ihre Lobbyarbeit ruhen zu lassen.

Welchen schwerwiegenden inhaltlichen Fehler meint die Dame? Der Einfluss der Sonne vernachlässigbar? Dieses Märchen scheint eine der Grundlagen des fehlgeleiteten Klimaaktivismus zu sein. Der Blick in die Literatur beweist das genaue Gegenteil: Solare Aktivitätsschwankungen hatten stets einen bedeutenden Einfluss auf das Klima und es gibt keinen Grund anzunehmen, dass diese Verbindung heute plötzlich aufgehört haben könnte. Siehe Artikel hier. Hardcore-Aktivisten glauben tatsächlich, dass die wissenschaftliche Klimadiskussion abgeschlossen wäre, ein fataler Fehlschluß. Auf diese Weise wird Fachinformation schnell als Lobbyarbeit fehlinterpretiert. Das ungeliebte Buch würde die Aktivistin am liebsten verbrennen lassen. Eine Verunsicherung ist wohl eher auf der Aktivistenseite auszumachen. Immer mehr Entscheidungsträger sehen das klimaalarmistische Treiben mittlerweile immer kritischer und verbitten sich eine Einmischung der Aktivisten und Klimakatastrophenlobbyisten in ihre Arbeit.

———————–

Schließlich hätten wir heute noch eine Buchempfehlung für Sie. Im August 2015 erschien das Taschenbuch „Der heutige Klimawandel: Eine kritische Analyse des Modells von der menschlich verursachten globalen Erwärmung“ von Klaus-Peter Dahm, Detlef Laves und Wolfgang Merbach. Hier die Inhaltsangabe:

Der heutige Klimawandel: Eine kritische Analyse des Modells von der menschlich verursachten globalen Erwärmung
Der vorliegende Band 27 der Mitteilungen Agrarwissenschaften befasst sich mit dem heutigen Klimawandel und greift damit ein sehr aktuelles Thema auf. In der öffentlichen Diskussion wird die derzeitige Klimaerwärmung – auf der Grundlage des vom Weltklimarat (Intergovernmental Panel on Climate Change –IPCC) vertretenen AGW-Modells (Anthropogenic Global Warming Model) – fast ausschließlich den menschlichen Aktivitäten und dabei insbesondere der Emission von Kohlendioxid (CO2) angelastet. Kritik an dieser Hypothese findet weit weniger Beachtung und wird vielfach ausgesprochen negativ bewertet. Das vorliegende Heft enthält eine solche kritische Analyse. Die Autoren zeigen an Hand der Klimageschichte der Erde, dass der heutige Klimawandel weder dramatisch noch beispiellos ist. Es handelt sich vielmehr um eine ganz normale Erscheinung in unserer Holozän-Warmzeit innerhalb der Eiszeitperiode des Quartärs, die sich genauso wie alle vergangenen Klimawandel-Ereignisse auf natürliche Ursachen (insbesondere die Sonnenaktivität in Verbindung mit der Hydrosphäre) zurückführen lässt.

weiter lesen

Teilen:

Zweieinhalb Jahre später: Klage gegen Umweltbundesamt wegen fragwürdiger Klimabroschüre kommt jetzt endlich zur Verhandlung

Mitte Mai 2013 hatte das Umweltbundesamt (UBA) eine layout-technisch professionell durchgestylte Broschüre mit dem Titel “Und sie erwärmt sich doch” herausgegeben, in der die Behörde mit Journalisten und Wissenschaftlern abrechnet, die einen menschengemachten katastrophalen Klimawandel für nicht erwiesen halten (siehe unseren logartikel „Dubiose Klimabroschüre des Umweltbundesamtes geht nach hinten los„). Das Echo auf die wissenschaftlich unausgewogene UBA-Broschüre fiel für das UBA unerwartet bitter aus: Fach- und Medienwelt waren entsetzt. Auch die Kalte-Sonne-Autoren Fritz Vahrenholt und Sebastian Lüning wurden attackiert. Vahrenholt suchte den Dialog mit der Behörde (siehe unseren Blogartikel „Fritz Vahrenholt mit einem offenen Brief an UBA-Präsident Flasbarth„). Antwort: Keine. Ebenfalls betroffen waren …

weiter lesen

Großbritannien hat den Pfad der Klimahysterie verlassen. Wann folgt endlich Deutschland?

Die österreichischen Grünen stiegen kürzlich auf einen Gletscher und erklärten der versammelten Presse: Der Klimawandel ist da! Österreich wäre im Vergleich zu anderen EU-Ländern ein ‚Klimasitzenbleiber‘. Nachzulesen auf der Webseite der Partei. Nicht erwähnt wird dort hingegen, dass die Alpengletscher bereits in den vergangenen Jahrtausenden mehrfach stark abgeschmolzen waren bzw. sogar zeitweise komplett verschwunden waren: Berner Geologe Christian Schlüchter: Alpengletscher endeten zu Zeiten Hannibals 300 Höhenmeter über dem heutigen Niveau Neue Studien bestätigen: Alpengletscher hatten bereits zur Zeit der Römischen und Mittelalterlichen Wärmeperioden “Fieber” Eine unbequeme Wahrheit: Alpengletscher waren in der Vergangenheit kürzer als heute Wo wir gerade über Österreich …

weiter lesen

Die Sonne im August 2015 und der klimatische UV-Verstärker in der Stratosphäre

Von Frank Bosse und Fritz Vahrenholt Die Sonne war auch im August 2015 schwach und nur zu 71 % so aktiv wie im Mittel dieses Zyklusmonats. Die festgestellte SSN betrug 64,6 und das Mittel aller Zyklen 1…23 errechnet sich zu 91. Über den gesamten Zyklus stellt sich der Verlauf so dar: Abb.1: Die monatliche SunSpotNumber (SSN) im solaren Zyklus (SC) 24 (rot), ein durchschnittlicher Zyklus als Mittelwert der Monate der Zyklen 1…23 (blau) und der ähnliche SC 5 (schwarz).   Der Zyklus ähnelt immer mehr dem 5. Solarzyklus von 1798 bis 1810 – mitten im Dalton Minimum. Der damalige Zyklus …

weiter lesen

Nordatlantischer Ozeanzyklus (NAO) an Sonnenaktivität gekoppelt: Neue Studie findet zeitlichen Verzug der NAO von 3 Jahren gegenüber Sonnensignal

In unserem Buch „Die kalte Sonne“ hatten wir beschrieben, dass das Klima signifikant von Ozeanzyklen und Sonnenaktivitätsschwankungen gesteuert wird. Das Klimaestablishment mochte dies damals gar nicht. Mittlerweile hat sich das Blatt grundlegend gewendet. Eine Vielzahl von Wissenschaftlern forscht zum Thema und publiziert nahezu im Wochentakt hierzu. Es wird zudem immer klarer, dass wohl auch die Ozeanzyklen zu einem gewissen Grad an die Sonnenaktivität gekoppelt sind. Eine hochinteressante Studie hierzu konnte man im Mai 2015 in den Environmental Research Letters finden. Ein Forscherteam um M. B. Andrews vom Hadley Centre des britischen Met Office untersuchte den Zusammenhang zwischen Nordatlantischer Oszillation (NAO) und solaren Aktivitätsschwankungen. Es ist seit längerer Zeit bekannt, dass die NAO in den positiven Bereich umschwenkt, wenn die Sonne stärker wird. Negative NAO-Werte fallen hingegen oft mit einer schwachen Sonnenaktivität zusammen. Für alle NAO-Neulinge erläutert Wikipedia:

Unter der Nordatlantischen Oszillation (NAO) versteht man in der Meteorologie die Schwankung des Druckverhältnisses zwischen dem Islandtief im Norden und dem Azorenhoch im Süden über dem Nordatlantik. Bei einem positiven NAO-Index sind sowohl Azorenhoch als auch Islandtief gut ausgebildet. Dies führt in den meisten Fällen zu einer starken Westwinddrift, die milde und feuchte Luft nach Europa führt. In Extremfällen bringt diese sogar zahlreiche Stürme mit sich. So resultierten die Winterstürme und Orkane 1999 (Anatol, Lothar, Martin) aus solch einer Lage. Bei einem negativen NAO-Index sind die Aktionszentren (Islandtief und Azorenhoch) nur schwach ausgeprägt, womit auch die Westwinddrift „einschläft“. So führen häufige Kaltlufteinbrüche aus Nordosten in Mitteleuropa immer wieder zu entsprechend kalten Wintern. Die abgeschwächte Westwinddrift verlagert sich südwärts und führt im Mittelmeerraum zu feuchterem Wetter.

Andrews und Kollegen versuchten den empirischen NAO-Sonnen-Bezug nun in einem Simulationsmodell nachzuvollziehen. In vorangegangenen Versuchen hatten die Modelle die Größenordnung des Effekts nicht in den Griff kriegen können. Diesmal jedoch hatten die Forscher mehr Glück. Sie erkannten, dass sie wohl einen zeitlichen Verzug von 3 Jahren übersehen hatten, mit dem die NAO der Sonne hinterherhinkt. Andrews und Kollegen erkennen darin einen Hinweise, dass weitere Prozesse eine Rolle spielen, außer der bisher berücksichtigten reinen atmosphärischen Aufheizung und dynamischen Folgeeffekten. Im Folgenden die Kurzfassung der Arbeit:

A simulated lagged response of the North Atlantic Oscillation to the solar cycle over the period 1960–2009
Numerous studies have suggested an impact of the 11 year solar cycle on the winter North Atlantic Oscillation (NAO), with an increased tendency for positive (negative) NAO signals to occur at maxima (minima) of the solar cycle. Climate models have successfully reproduced this solar cycle modulation of the NAO, although the magnitude of the effect is often considerably weaker than implied by observations. A leading candidate for the mechanism of solar influence is via the impact of ultraviolet radiation variability on heating rates in the tropical upper stratosphere, and consequently on the meridional temperature gradient and zonal winds. Model simulations show a zonal mean wind anomaly that migrates polewards and downwards through wave–mean flow interaction. On reaching the troposphere this produces a response similar to the winter NAO. Recent analyses of observations have shown that solar cycle–NAO link becomes clearer approximately three years after solar maximum and minimum. Previous modelling studies have been unable to reproduce a lagged response of the observed magnitude. In this study, the impact of solar cycle on the NAO is investigated using an atmosphere–ocean coupled climate model. Simulations that include climate forcings are performed over the period 1960–2009 for two solar forcing scenarios: constant solar irradiance, and time-varying solar irradiance. We show that the model produces significant NAO responses peaking several years after extrema of the solar cycle, persisting even when the solar forcing becomes neutral. This confirms suggestions of a further component to the solar influence on the NAO beyond direct atmospheric heating and its dynamical response. Analysis of simulated upper ocean temperature anomalies confirms that the North Atlantic Ocean provides the memory of the solar forcing required to produce the lagged NAO response. These results have implications for improving skill in decadal predictions of the European and North American winter climate.

Auch andere Modellierer haben die solare Steuerung der atlantischen Ozeanzyklen näher unter die Lupe genommen. Lin et al. berichteten im Juni 2014 in Climate of the Past Discussion über eine Simulation zu einer abgebremsten atlantischen Ozeanzyklik (AMOC) im Zeitraum 1915-1935. Die Autoren sehen den Anstieg der Sonnenaktivität nach 1914 als einen der Auslöser an und konnten den Effekt in ihrer Simulation abbilden. Hier der Abstract:

weiter lesen

Teilen:

Sonne macht Klima: Neues aus der Antarktis

Die Antarktis ist ein phantastisches Freiland-Forschungslaboratorium. Eine Vielzahl von Forschungsstationen ist über den Kontinent verteilt, darunter auch die russische Station Wostok. Mithilfe von Eisbohrkernen wurde die Klimageschichte der vergangenen 11.000 Jahre detailliert rekonstruiert. Im Januar 2015 veröffentlichten Zhao und Feng im Journal of Atmospheric and Solar-Terrestrial Physics eine Studie in der sie die Temperaturentwicklung mit dem Verlauf der Sonnenaktivität verglichen. Die Forscher entdeckten in der Temperaturkurve charakteristische Zyklen, die dem solaren Suess-de Vries Zyklus (208 Jahre) und Eddy Zyklus (1000 Jahren) entsprechen. Auffällig war ein leichter Zeitverzug zwischen solarem Auslöser und Temperaturreaktion von 30-40 Jahren. Die Wissenschaftler schlussfolgern, dass Sonnenaktivitätsschwankungen …

weiter lesen

Sonne macht Klima: Neues aus Amerika

Die Sonne ist ein wichtiger Klimafaktor, auch in Amerika. Im Mai 2014 bekräftigten Gorji Sefidmazgi und Kollegen dies in einer Arbeit in Nonlinear Processes in Geophysics. Die Forscher untersuchten die Temperaturentwicklung des US-Bundesstaats North Carolina für die vergangenen 60 Jahre. Dabei fanden sie, dass die Schwankungen fast vollständig mit Sonnenaktivitätsschwankungen und Ozeanzyklen erklärbar wären. Hier die Kurzfassung: Trend analysis using non-stationary time series clustering based on the finite element method In order to analyze low-frequency variability of climate, it is useful to model the climatic time series with multiple linear trends and locate the times of significant changes. In this …

weiter lesen

Neue Studie dokumentiert bedeutenden Zusammenhang zwischen Sonnenaktivität und Temperaturen in Grönland

Die American Geophysical Union (AGU) gab kürzlich eine Pressemitteilung zu einer neuen interessanten Studie von Kobashi und Kollegen heraus, die sich mit den Auswirkungen solarer Aktivitätsschwankungen auf das Klima beschäftigt. Die Untersuchung fand, dass die Temperaturen in Grönland im Jahrzehnt-Maßstab signifikant von der Sonnenaktivität beeinflusst werden. Aufgrund von Ozeanzirkulationseffekten führt hier eine starke Sonnenaktivität zu einer lokalen Abkühlung. Dabei entdeckten die Forscher klimatische Verzögerungseffekte von 10-40 Jahren, die es dauerte, bis sich das solare Auslösersignal im trägen Klimasystem auswirkte. Bereits 2013 berichteten wir an dieser Stelle über eine Vorgängerarbeit derselben Arbeitsgruppe (siehe unseren Blogartikel „Grönlandische Temperaturen von Sonnenaktivität beeinflusst: Je stärker die Sonne, desto kälter war es in Grönland„).

Im folgenden die Pressemitteilung der AGU vom 16. Juli 2015 zur neuen Studie:

——————–

Sun’s activity controls Greenland temperatures

The sun’s activity could be affecting a key ocean circulation mechanism that plays an important role in regulating Greenland’s climate, according to a new study. The phenomenon could be partially responsible for cool temperatures the island experienced in the late 20th century and potentially lead to increased melting of the Greenland ice sheet in the coming decades, the new research suggests. Scientists have sought to understand why Greenland cooled during the 1970s through the early 1990s while most of the Northern Hemisphere experienced rising temperatures as a result of greenhouse warming.

The new study suggests high solar activity starting in the 1950s and continuing through the 1980s played a role in slowing down ocean circulation between the South Atlantic and the North Atlantic oceans. Combined with an influx of fresh water from melting glaciers, this slow-down halted warm water and air from reaching Greenland and cooled the island while temperatures rose across the rest of the Northern Hemisphere, according to the new study accepted for publication in Geophysical Research Letters, a journal of the American Geophysical Union. The new research also suggests weak solar activity, like the sun is currently experiencing, could slowly fire up the ocean circulation mechanism, increasing the amount of warm water and air flowing to Greenland.

Starting around 2025, temperatures in Greenland could increase more than anticipated and the island’s ice sheet could melt faster than projected, according to Takuro Kobashi, a climate scientist with the Department of Climate and Environmental Physics at the University of Bern in Switzerland and lead author of the new study. This unexpected ice loss would compound projected sea-level rise expected to occur as a result of climate change, Kobashi said. The melting Greenland ice sheet accounted for one-third of the 3.2 millimeters (0.13 inches) rise in global sea level every year from 1992 to 2011. “We need to really consider how solar activity will change in the future,” said Kobashi. “If solar activity becomes really low, as scientists expect, the Greenland ice sheet will melt faster than we expected from the climate model with just greenhouse gas [warming].”

The new study compared past solar activity with historical temperature records to figure out if the cooling Greenland experienced during the late 20th century was part of a long-term pattern.The authors of a new paper placed ice from subsections of Greenland ice cores in glass flasks. Under a vacuum, the ice melted, releasing the air trapped within the ice. The scientists used the trapped air to calculate the island’s temperatures for the past 2,100 years and compare them to vacillations in solar activity.

The team used ice cores drilled from the Greenland ice sheet to reconstruct snow temperatures for the past 2,100 years. A relatively new technique, which measures argon and nitrogen gases trapped in the ice, allowed the scientists to measure small changes in temperature at 10- to 20-year increments. The ice cores showed that for the past 2,000 years changes in Greenland temperatures have generally followed any temperature shifts occurring in the Northern Hemisphere. The new research found that the change in Greenland temperatures vacillated up and down around the average change in Northern Hemisphere temperatures over time. The vacillations coincided with changes in the sun’s energy output that occurred over multiple decades, according to the new study.

When the sun’s energy output increased, there was a bigger drop in Greenland’s temperature compared to the change in average temperature across the Northern Hemisphere. When the sun’s energy output decreased, there was a larger increase in Greenland’s temperature compared to the change in average temperature that occurred across the Northern Hemisphere. Climate models showed that changes in solar activity could prompt shifts in ocean and air circulation in the North Atlantic that affect Greenland’s climate, according to the new study.

Shifting circulation patterns

Water circulation in the Atlantic follows a steady pattern of movement, called the Atlantic Meridional Overturning Circulation (AMOC). Warm water flows from the South Atlantic toward the North Atlantic, transferring heat toward Greenland. As the water cools, it sinks to the ocean floor and travels south toward the tropics, completing the circular pattern. During a period of high solar activity, more energy from the sun reaches Earth and is transferred to tropical waters. When this warmer-than-usual water reaches the North Atlantic, it is not dense enough to sink. With nowhere to go, the water causes a traffic jam and the water circulation pattern slows down. Changes in solar activity can also alter the atmospheric circulation pattern over the Atlantic, which in turn affects ocean circulation, but how this process works is still unknown, said Kobashi.

In the late 20th century, there also was a compounding problem. Large amounts of freshwater gushed into the North Atlantic as climate change caused increased melting of glaciers, icebergs, and the Greenland ice sheet. Freshwater, being more buoyant than salt water, entered the intersection where cool water drops to the ocean floor and travels south to the tropics. Climate models showed that the water in the intersection became less salty and less likely to sink. Models also showed that additional freshwater came from an increase in rainfall, according to the new study. The traffic jam worsened and the water circulation pattern that transfers heat from the South Atlantic to the North Atlantic slowed. This slow-down caused the air above Greenland to cool and temperatures there to drop, according to the new study.

Because the oceans take a long time to heat up or cool down, the temperature changes in Greenland lagged 10 to 40 years behind the high solar activity, showing up from the 1970s through the early 1990s, according to the new study. The new study suggests low solar activity could have the opposite effect and lead to warmer temperatures in Greenland in another decade. When there is less solar energy reaching the Earth, water reaching Greenland easily sinks and returns to the tropics along the ocean floor. The water circulation pattern speeds up, quickly funneling heat toward Greenland and warming the island.

Greenhouse gases versus solar activity

The new study makes a good case that the solar maximum in the 1950s through the 1980s may have played a role in the cooling Greenland saw in the late 20th century, said Michael Mann, a climate  scientist with the Department of Meteorology at Penn State University in University Park, Pennsylvania, who was not involved in the new study. Another recent study by Mann and his colleagues proposed that trapped greenhouse gases from fossil fuel burning caused warming across the Northern Hemisphere and triggered an increase in ice melt. This led to the slowdown in ocean circulation and a cooler Greenland.

Both studies suggest buoyant meltwater from melting glaciers would have interrupted the sinking of the AMOC and its return to the tropics along the bottom of the ocean. But the new research suggests solar activity is the main driver behind the changes to the ocean circulation pattern. “I’m open-minded that the real answer is more complicated, and it may be a combination of the two hypotheses,” said Mann. “This article paves the way for a more in-depth look at what is going on. The challenge now will be teasing apart the two effects and trying to assess the relative importance of both of them.” Kobashi contends that solar activity explains the change in ocean circulation and Greenland warming since 1995, which he says cannot be explained by increasing greenhouse gases alone.

————–

Hier der Abstract der beprochenen Arbeit von Kobashi et al., die im Juli 2015 in den Geophysical Research Letters erschien:

weiter lesen

Teilen:

Sonne macht Klima: Neues aus Indien

Im September 2014 erschien im Fachblatt Palaeo3 unbemerkt von der ansonsten so klimainteressierten Presse ein wichtiges Paper einer Forschergruppe um Philip Menzel von der Universität Hamburg. Eine Pressemitteilung hierzu gab die Universität leider nicht heraus. Und auch die ebenfalls beteiligten deutschen Institute, darunter das Geoforschungszentrum Potsdam und das Senckenberg Institut schwiegen beredt. Dies ist umso bedauerlicher, da die Wissenschaftler um Philip Menzel spannende neue Erkenntnisse gewonnen hatten, die einen lang gehegten Verdacht bestätigten: Sonnenaktivitätsschwankungen spielen in der Klimahistorie der letzten 10.000 Jahre eine bedeutende Rolle.

In der Studie rekonstruierten die Forscher anhand eines Seesedimentbohrkerns das Monsungeschehen in Zentral-Indien für die vergangenen 11.000 Jahre. Dabei fanden Menzel und Kollegen eine starke Variabilität mit einem Wechsel von feuchten und trockenen Phasen. Die Dürrezeiten ereigneten sich dabei während solarer Schwächephasen. Wenn dann die Sonne wieder aufdrehte, kam auch der Regen zurück. Interessanterweise weist diese Niederschlagszyklik ein hohes Maß an Synchronität mit Temperatur-Zyklen im Nordatlantik auf, den sogenannten Bond-Zyklen, die laut Bond et al. 2001 ebenfalls einen solaren Ursprung haben. Kältephasen im Nordatlantik korrespondieren hierbei mit Dürrezeiten in Zentral-Indien. Diese sogenannte Millenniumszyklik ist aus zahlreichen Studien aus der ganzen Welt beschrieben (siehe Details in unserem Buch „Die kalte Sonne“). Die neue Studie bringt ein weiteres wichtiges Mosaiksteinchen in das wissenschaftliche Bild, in dessen Kontext auch die klimatische Millenniumszyklik der letzten 1000 Jahre mit Mittelalterlicher Wärmeperiode, Kleiner Eiszeit und Moderner Wärmephase zu sehen ist.

Im Folgenden die Zusammenfassung der Arbeit von Menzel und Kollegen:

Linking Holocene drying trends from Lonar Lake in monsoonal central India to North Atlantic cooling events
We present the results of biogeochemical and mineralogical analyses on a sediment core that covers the Holocene sedimentation history of the climatically sensitive, closed, saline, and alkaline Lonar Lake in the core monsoon zone in central India. We compare our results of C/N ratios, stable carbon and nitrogen isotopes, grain-size, as well as amino acid derived degradation proxies with climatically sensitive proxies of other records from South Asia and the North Atlantic region. The comparison reveals some more or less contemporaneous climate shifts. At Lonar Lake, a general long term climate transition from wet conditions during the early Holocene to drier conditions during the late Holocene, delineating the insolation curve, can be reconstructed. In addition to the previously identified periods of prolonged drought during 4.6–3.9 and 2.0–0.6 cal ka that have been attributed to temperature changes in the Indo Pacific Warm Pool, several additional phases of shorter term climate alteration superimposed upon the general climate trend can be identified. These correlate with cold phases in the North Atlantic region. The most pronounced climate deteriorations indicated by our data occurred during 6.2–5.2, 4.6–3.9, and 2.0–0.6 cal ka BP. The strong dry phase between 4.6 and 3.9 cal ka BP at Lonar Lake corroborates the hypothesis that severe climate deterioration contributed to the decline of the Indus Civilisation about 3.9 ka BP.

In den Highlights zum Paper schreiben die Autoren:

Changes in solar activity seem to cause the centennial climate shifts.

In den Conclusions gehen die Autoren etwas genauer auf die Zyklik und den nordatlantischen Vergleich ein:

The long term climate trend is superimposed by several shorter term climate fluctuations. Some of these fluctuations have also been observed in other high resolution climate records from Asia, and they can be correlated with the North Atlantic Bond events (Bond et al., 2001; Bond et al., 1997). The correlation is the same as observed for the long term trend with cold periods in the North Atlantic correlating with dry periods over South Asia and vice versa. All the 9 Bond events during the Holocene are isochronally (within dating uncertainties) reflected in the Lonar Lake record. This points to a connection between the two climate systems or to an identical trigger of climate variability. The fact that the Bioclastic Climate Index (BCI) quite well delineates the solar output proxy 14C production rate (Bond et al., 2001) corroborates the assumption that variations in solar activity triggered centennial scale variability of the Indian monsoon climate during the Holocene.

Einige Monate später, im April 2015, bestätigte eine Forschergruppe um Hai Xu im Fachblatt The Holocene das generelle Ergebnis: Der wiederholte Ausfall des Indischen Sommermonsuns während der letzten 10.000 Jahre geht hauptsächlich auf Schwankungen in der Sonnenaktivität zurück:

Abrupt Holocene Indian Summer Monsoon failures: A primary response to solar activity?
Knowledge of the millennial abrupt monsoon failures is critical to understanding the related causes. Here, we extracted proxy indices of Indian Summer Monsoon (ISM) intensity during the early to mid-Holocene, from peat deposits at Lake Xihu, in southwestern China. There are a series of abrupt, millennial-scale episodes of ISM weakening inferred from the Lake Xihu records, which are generally synchronous with those inferred from other archives over ISM areas. An important feature is that the ISM failures inferred from the Lake Xihu proxy indices synchronize well with abrupt changes in solar activity. We argue that changes in solar activity play a primary role in producing most of these millennial ISM failures, while some other causes, including freshwater outbursts into the North Atlantic Ocean and changes in sea surface temperatures of the eastern tropical Pacific Ocean, may have also exerted influences on parts of the millennial ISM failures.

Einen Sonnenbezug des Indischen Monsuns fanden auch Hiremath und Kollegen, nachzulesen in der Februar 2015-Ausgabe des Fachblatts New Astronomy:

weiter lesen

Teilen:

Sonne macht Klima: Neues aus China

Schwankungen der Sonnenaktivität stellen einen bedeutenden Klimafaktor in China dar wie eine Vielzahl von Studien zeigt. Dies gilt auch für Tibet. Im November 2013 publizierte eine Forschergruppe um Yuxin He in den Quaternary Science Reviews eine Untersuchung zur Klimageschichte der letzten zweieinhalb Jahrtausende auf dem nördlichen Tibetplateau. He und Kollegen fanden starke natürliche Schwankungen, die gut mit der solaren Aktivitätsentwicklung korrelierten. Hier der Abstract:

Late Holocene coupled moisture and temperature changes on the northern Tibetan Plateau
The northern Tibetan Plateau involves complex interactions between the mid-latitude westerly circulation and the subtropical Asia monsoon circulation, acting as a bridge communicating high and low latitude climatic processes. Previous studies from the region suggest relatively wet conditions in cold periods during the late Holocene, for instance, the Little Ice Age (LIA). However, the inference of such temperature-moisture association is subject to the large uncertainty in lacustrine 14C chronology, due to the particularly large lake reservoir effect in the region. Here we take a different approach by reconstructing paired temperature and moisture records from the same sediment cores to assess the temperature-moisture association, independent of chronology uncertainty. We use alkenone indices UK′37 and %C37:4 to reconstruct high resolution temperature and moisture changes simultaneously from two lakes in the Qaidam Basin, northern Tibetan Plateau, over the last 2500 years. Characterized by marked climatic variability, our paired records confirm the warm-dry and cold-wet association in arid northwestern China during the late Holocene, opposite to the warm–wet and cold–dry association in subtropical Asian monsoonal regions. Our moisture records further suggest substantially drier conditions during the Medieval Warm Period (MWP) than the current warm period. Lastly, the temperature and moisture changes inferred from our records can be well correlated with solar irradiance changes, suggesting a possible link between solar forcing and natural climate variability during the late Holocene on the northern Tibetan Plateau.

Im April 2014 fügte ein Wissenschaftlerteam um Hai Xu eine weitere Studie zum Tibetplateau hinzu, die in den Quaternary Science Reviews erschien. Mithilfe von Isotopenuntersuchungen an Muschelkrebsschalen rekonstruierten die Forscher die Temperaturgeschichte und fanden erneut einen starken Bezug zu Sonnenaktivitätsschwankungen. Hier die Kurzfassung:

Decadal/multi-decadal temperature discrepancies along the eastern margin of the Tibetan Plateau
Knowledge of the synchronicity and discrepancy of temperature variations along the Eastern margin of the Tibetan Plateau (ETP) is critical in understanding the driving forcing of regional temperature variations. In this study, we established δ15N timeseries in organic matter and δ13C timeseries in ostracod shells from sediments of Lake Lugu and attributed their variations to decadal/multi-decadal temperature variations. We compared temperature variations along the ETP transect during the past four centuries based on our presently developed and previously developed temperature proxy indices, as well as temperature variations reconstructed by other researchers. We found that: (1) Over the north ETP area (N-ETP), the decadal/multi-decadal variations in temperature correlate well with each other. (2) Over the south ETP area (S-ETP), temperature variations correlate not so well with each other; while those at south to west portion of the Tibetan Plateau are rather local. (3) The decadal variations in temperature are generally synchronous with those in precipitation over the N-ETP area, and they are broadly anti-phase/out-of-phase with the corresponding ones over the S-ETP area. (4) The long term temperature and precipitation trends are coupling over the N-ETP but decoupling over the S-ETP. We speculate that because the N-ETP is located at the frontier of the Asian summer monsoon (ASM) region, temperature variations there are not as strongly influenced by the ASM; they are most likely dominated by changes in solar activities, and show general similarity to the average of the Northern Hemisphere. Over the S-ETP area, decadal temperature variations are obviously influenced by precipitation. Because the decadal/multi-decadal precipitation variations are anti-phase and/or out-of-phase between the N-ETP and S-ETP, the decadal/multi-decadal temperature variations between these two regions are also anti-phase and/or out-of-phase.

Und noch einmal Tibetplateau. Ein Forscherteam um Xiumei Li beschrieb im Juni 2015 in The Holocene eine Klimarekonstruktion für die vergangenen 2000 Jahre mit ausgeprägter solarer Suess-de Vries 200-Jahres-Zyklizität:

Centennial-scale climate variability during the past 2000 years on the central Tibetan Plateau
It is currently suggested that climate change on the northeastern Tibetan Plateau (TP) was influenced alternately by the monsoon and the Westerlies. However, the mechanisms driving Holocene climate change on the TP remain unclear, since the extent of the influence of individual atmospheric circulation systems has not yet been clearly defined because of the shortage of high-quality paleoclimatic records. This is especially true in the central TP, where only a few ice core and paleolimnological records are available. Here, we present a decadal-resolution temperature record from Dagze Co in the central TP for the past 2000 years, based on the unsaturation index of long-chain alkenones, using an updated temperature calibration, and a record of precipitation isotopes from compound-specific isotope ratios of leaf waxes. The centennial-scale variation of the temperature and precipitation isotope records captures well-known climatic events over the past 1000 years, for example, the ‘Little Ice Age’, which was cooler and drier than the ‘Medieval Warm Period’. However, the relationship between temperature and the precipitation isotope records differed during the interval at 2000–1000 cal. yr BP compared to the past 1000 years, probably because of changes in precipitation seasonality and the additional influence of the Westerlies on the central TP. In addition, the temperature records exhibit a prominent 210-year cyclicity, suggesting a possible influence of solar radiation on temperature variability.

Gehen wir nun in den Nordwesten Chinas. Auch hier prägt der solare Suess-de Vries-Zyklus das Klima, wie Tiwari und Rajesh im Mai 2014 in den Geophysical Research Letters dokumentierten. Die Autoren präsentieren eine Rekonstruktion der Niederschläge für die vergangenen 700 Jahre, wobei das Grundwasser im Takte der Sonne schrumpfte und expandierte:

weiter lesen

Teilen:

Asiatischer Monsun in China maßgeblich durch Sonnenaktivitätsschwankungen gesteuert

Der Monsun ist für China von größter Bedeutung. Das Geesthachter Helmholtz-Zentrum schreibt hierzu auf seinem wiki Bildungsserver Klimawandel:

In vielen Monsungebieten ist die Landwirtschaft daher in hohem Maße von den sommerlichen Monsun-Niederschlägen abhängig. Auch für den Anbau in der Nachmonsunzeit (ab November auf der Nordhalbkugel) sind die vorausgegangenen Monsunniederschläge wichtig, da bei reichlichen Niederschlägen Bodenfeuchte und Grundwasserspeicher hoch sind, was den Winterpflanzen zugute kommt bzw. der Bewässerung dient. Es gibt weltweit keine Klimaschwankung, die einen größeren Einfluss auf die Gesellschaft hat, als die Veränderungen des Monsun-Niederschlags, der die Lebensader von Zweidritteln der Weltbevölkerung darstellt.Insbesondere gilt das für Indien und China mit ihren sehr hohen Bevölkerungsdichten in den Monsungebieten. Veränderungen der Monsunzirkulation durch den Klimawandel sind daher von größter Bedeutung für einen erheblichen Teil der Weltbevölkerung.

Paläoklimatologische Untersuchungen konnten eine sehr starke natürliche Variabilität des Asiatischen Monsuns dokumentieren. Es ist daher von größter Bedeutung, zunächst die natürliche Schwankungsbreite und den Antrieb der Veränderungen zu verstehen, bevor über anthropogene Einflüsse spekuliert wird. China hat dies bereits erkannt und eine ganze Reihe von Studien initiiert, die die Monsunvariabilität der letzten 10.000 Jahre zum Thema hatten. Interessanterweise finden fast alle Studien, dass die Stärke des Monsuns maßgeblich von der Sonnenaktivität beeinflusst wird.

Im Oktober 2014 veröffentlichten Yin et al. in Climate of the Past eine Arbeit auf Basis von Untersuchungen von Höhlen-Tropfsteinen aus Zentralchina. Sie fanden, dass der Monsun während extremer solarer Schwächephasen wie dem Maunder Minimum ausblieb und sich Dürren entwickelten. Auch die Temperaturen zeigten einen engen Bezug zur Sonnenaktivität. Hier der Abstract:

Variation in the Asian monsoon intensity and dry–wet conditions since the Little Ice Age in central China revealed by an aragonite stalagmite
This paper focuses on the climate variability in central China since AD 1300, involving:
(1) a well-dated, 1.5-year resolution stalagmite δ
18O record from Lianhua Cave, central China
(2) links of the δ
18O record with regional dry–wet conditions, monsoon intensity, and temperature over eastern China
(3) correlations among drought events in the Lianhua record, solar irradiation, and ENSO (El Niño–Southern Oscillation) variation.
We present a highly precise, 230Th / U-dated, 1.5-year resolution δ
18O record of an aragonite stalagmite (LHD1) collected from Lianhua Cave in the Wuling Mountain area of central China. The comparison of the δ18O record with the local instrumental record and historical documents indicates that (1) the stalagmite δ18O record reveals variations in the summer monsoon intensity and dry–wet conditions in the Wuling Mountain area. (2) A stronger East Asian summer monsoon (EASM) enhances the tropical monsoon trough controlled by ITCZ (Intertropical Convergence Zone), which produces higher spring quarter rainfall and isotopically light monsoonal moisture in the central China. (3) The summer quarter/spring quarter rainfall ratio in central China can be a potential indicator of the EASM strength: a lower ratio corresponds to stronger EASM and higher spring rainfall. The ratio changed from <1 to >1 after 1950, reflecting that the summer quarter rainfall of the study area became dominant under stronger influence of the Northwestern Pacific High. Eastern China temperatures varied with the solar activity, showing higher temperatures under stronger solar irradiation, which produced stronger summer monsoons. During Maunder, Dalton and 1900 sunspot minima, more severe drought events occurred, indicating a weakening of the summer monsoon when solar activity decreased on decadal timescales. On an interannual timescale, dry conditions in the study area prevailed under El Niño conditions, which is also supported by the spectrum analysis. Hence, our record illustrates the linkage of Asian summer monsoon precipitation to solar irradiation and ENSO: wetter conditions in the study area under stronger summer monsoon during warm periods, and vice versa. During cold periods, the Walker Circulation will shift toward the central Pacific under El Niño conditions, resulting in a further weakening of Asian summer monsoons.

Im August 2015 legte eine Forschergruppe um Dianbing Liu in den Quaternary Science Reviews nach. Die Wissenschaftler dokumentierten einen deutlichen 200-Jahreszyklus, der dem solaren Suess-de Vries-Zyklus entspricht. Liu und Kollegen postulieren eine bedeutende solare Beeinflussung des Monsungeschehens in Zentral-China. Hier der Abstract:

weiter lesen

Teilen:

Sonne macht Klima: Neues zu den solaren Millenniumszyklen aus Ostasien

Unsere Forschungsreise auf den Spuren der Sonne führt uns heute nach Ostasien. Von hier liegt eine umfangreiche Literatur zur klimatischen Wirkung solarer Aktivitätsschwankungen vor. Nahezu jede Woche kommt ein weiteres Paper hinzu. So konnte man zum Beispiel im Mai 2015 in Palaeo3 fündig werden. Eine Gruppe um Jiaping Ruan von der Universität Peking rekonstruierte im Ostchinesischen Meer mithilfe eines Sedimentbohrkerns die Meeresoberflächentemperaturen der letzten 15.000 Jahre. Dabei fällt eine ganze Serie von abrupten Abkühlungsphasen ins Auge, die jeweils 200 bis 1000 Jahre anhielten. Die meisten dieser Abkühlungsereignisse ereigneten sich interessanterweise zeitgleich mit Kaltphasen im Nordatlantik, die ein Team von Gerard …

weiter lesen

Sonne macht Klima: Neues aus Afrika

Auch in Afrika hat die Sonne in den letzten 10.000 Jahren kräftig bei der Klimagestaltung mitgemischt. Beispiel Ägypten: Im Mai 2014 erschien im Fachblatt Paleoceanography eine Studie einer Gruppe der Universitäten Utrecht und Oldenburg um Rick Hennekam. Die Forscher untersuchten die Zeit von 11.000-6.000 Jahre vor heute anhand von Mikrofossilien und anderen klimarelevanten Parametern. Dabei fanden sie, dass die Abflussmenge des Nils während dieser Zeit stark schwankte, und zwar im Takte der Sonnenaktivität. Neben den Niederschlägen und dem Wasservolumen beeinflusste die Sonne zudem auch den Sauerstoffgehalt in systematischer Weise. Hier der Abstract: Solar forcing of Nile discharge and sapropel S1 …

weiter lesen

Sonne macht Klima: Neues aus Europa

Laut den IPCC-Berichten spielen Aktivitätsschwankungen der Sonne im Klimageschehen keine große Rolle. Diese Schlussfolgerung löst jedoch Verwunderung aus, denn der Blick zurück in die Klimageschichte der letzten 10.000 Jahre zeigt eine Vielzahl von eindrucksvollen Beispielen für eine bedeutende solare Klimabeeinflussung. Es ist unwahrscheinlich, dass der Mensch diese Wechselwirkung zwischen unserem Mutterstern und dem Erdklima plötzlich aufgehoben haben soll. Ein schönes Fallbeispiel stammt aus den Quaternary Science Reviews. Ojala und Kollegen veröffentlichten dort im März 2015 eine Studie zur Klimageschichte Skandinaviens auf Basis von Seesedimentuntersuchungen. Die Wissenschaftler fanden charakteristische Zyklizitäten, darunter die bekannten solaren Eddy (1000 Jahre), Suess-de Vries (200 Jahre) und Gleissberg (90 Jahre) Zyklen:

Effects of solar forcing and North Atlantic oscillation on the climate of continental Scandinavia during the Holocene
10,000-year-long varved sediment records from lakes Nautajärvi and Korttajärvi, Finland provide evidence of climate and environment oscillations at multi-decadal to millennial timescales. We used two independent methods to extract periodic features from these time series of clastic laminae and assess their statistical reliability. Analyses revealed that seasonal sediment fluxes correspond to environmental changes with statistically significant periodicities of 1500–1800, 1000, 600–800, nearly 300, nearly 200, 150–170, nearly 90 and 47 years, showing variable coherency with different climate forcing factors and other palaeoproxy records in the Northern Hemisphere. Results indicate that the Holocene winter climate in continental Scandinavia was forced by a combination of several factors, at least by solar variability and the North Atlantic ocean–atmosphere circulation-patterns, with varying influences through time.

Insbesondere der 1000-Jahres-Zyklus tritt hervor. In der Discussion schreiben die Autoren:

“Identification of the 1000-year cycle in the NJ record suggests that solar forcing has probably effected on millennial-scale climatic and environmental fluctuations in continental Scandinavia during the Holocene.”

Auch im Bereich der Nordsee gibt es neue Hinweise auf eine solare Klimabeeinflussung. Im Juli 2014 veröffentlichte eine Forschergruppe der Universität Mainz bestehend aus Hilmar Holland, Bernd Schöne, Constanze Lipowsky und Jan Esper im Fachblatt The Holocene eine Klimastudie auf Basis von Anwachsstreifen in Muschelschalen. Dabei deckten die Wissenschaftler die vergangenen 1000 Jahre ab. Holland und Kollegen fanden, dass das Klima immer dann besonders stark schwankte, wenn die Sonnenaktivität auf Minimalwerte absank. Dies gilt insbesondere für die solaren Maunder- und Spörer-Minima während der Kleinen Eiszeit. Hier die Kurzfassung der Arbeit:

Decadal climate variability of the North Sea during the last millennium reconstructed from bivalve shells (Arctica islandica)
Uninterrupted, annually resolved paleoclimate records are crucial to contextualize the current global change. Such information is particularly relevant for the Europe realm for which weather and climate projections are still very challenging if not virtually impossible. This study presents the first precisely dated, annually resolved, multiregional Arctica islandica chronologies from the North Sea which cover the time interval ad 1040–2010 and contain important information on supra-regional climatic conditions (sea surface temperature (SST), ocean productivity, wind stress). Shell growth varied periodically on timescales of 3–8, 12–16, 28–36, 50–80, and 120–240 years, possibly indicating a close association with the North Atlantic Oscillation, ocean-internal cycles of the North Atlantic controlled by ocean–atmosphere couplings, and the Atlantic Multi-Decadal Oscillation. Increased climatic instability, that is, stronger quasi-decadal variability, seems to be linked to the predominance of atmospheric forcings and some significantly decreased insolation phases (e.g. Spörer and Maunder Minima). Increased climatic variability of shorter timescales was also observed during some particularly warm phases or regime shifts (e.g. during the ‘Medieval Climate Anomaly’ and since c. 1970). More stable climatic conditions, that is, extended warm or cold periods (‘Medieval Climate Anomaly’, ‘Little Ice Age’), however, fell together with a predominance of multi-decadal oceanic cycles. Whether the sunspot number and the higher frequency climate variability are causally linked and which processes and mechanisms are required lie beyond this study.

Gehen wir nun einige hundert Kilometer nach Osten, nach Polen. Ein Team um Ivan Hernández-Almeida nahm sich im Nordosten des Landes ebenfalls die Klimageschichte des letzten Jahrtausends vor. In einem Artikel, der Mitte August 2015 in den Quaternary Science Reviews erschien, berichteten die Wissenschaftler von starken natürlichen Klimaschwankungen und einer deutlichen solaren Beeinflussung. Hernández-Almeida fanden eine klare Gliederung in Mittelalterliche Wärmeperiode, Kleine Eiszeit und Moderne Wärmeperiode. Dabei fielen die Winter vor 1000 Jahren während der Mittelalterlichen Wärmeperiode sogar milder aus als heute (Abbildung 1). In den letzten 50 Jahren ist im Datensatz zudem eine Verschärfung der polnischen Winter zu erkennen. Im Folgenden die Kurzfassung der Arbeit:

A chrysophyte-based quantitative reconstruction of winter severity from varved lake sediments in NE Poland during the past millennium and its relationship to natural climate variability
Chrysophyte cysts are recognized as powerful proxies of cold-season temperatures. In this paper we use the relationship between chrysophyte assemblages and the number of days below 4 °C (DB4 °C) in the epilimnion of a lake in northern Poland to develop a transfer function and to reconstruct winter severity in Poland for the last millennium. DB4 °C is a climate variable related to the length of the winter. Multivariate ordination techniques were used to study the distribution of chrysophytes from sediment traps of 37 low-land lakes distributed along a variety of environmental and climatic gradients in northern Poland. Of all the environmental variables measured, stepwise variable selection and individual Redundancy analyses (RDA) identified DB4 °C as the most important variable for chrysophytes, explaining a portion of variance independent of variables related to water chemistry (conductivity, chlorides, K, sulfates), which were also important. A quantitative transfer function was created to estimate DB4 °C from sedimentary assemblages using partial least square regression (PLS). The two-component model (PLS-2) had a coefficient of determination of Rcross2 = 0.58, with root mean squared error of prediction (RMSEP, based on leave-one-out) of 3.41 days. The resulting transfer function was applied to an annually-varved sediment core from Lake Żabińskie, providing a new sub-decadal quantitative reconstruction of DB4 °C with high chronological accuracy for the period AD 1000–2010. During Medieval Times (AD 1180–1440) winters were generally shorter (warmer) except for a decade with very long and severe winters around AD 1260–1270 (following the AD 1258 volcanic eruption). The 16th and 17th centuries and the beginning of the 19th century experienced very long severe winters. Comparison with other European cold-season reconstructions and atmospheric indices for this region indicates that large parts of the winter variability (reconstructed DB4 °C) is due to the interplay between the oscillations of the zonal flow controlled by the North Atlantic Oscillation (NAO) and the influence of continental anticyclonic systems (Siberian High, East Atlantic/Western Russia pattern). Differences with other European records are attributed to geographic climatological differences between Poland and Western Europe (Low Countries, Alps). Striking correspondence between the combined volcanic and solar forcing and the DB4 °C reconstruction prior to the 20th century suggests that winter climate in Poland responds mostly to natural forced variability (volcanic and solar) and the influence of unforced variability is low.

Abbildung 1: Schwankungen in der Härte der polnischen Winter während der letzten 1000 Jahre. Aufgetragen ist die Anzahl der Tage mit Temperaturen unter 4°C. Ausschlag nach unten zeigte strenge Winter, Ausschlag nach oben milde Winter an. Aus: Hernández-Almeida et al. 2015.

 

Auf unserem europäischen Streifzug durch die aktuelle Literatur zur Klimawirkung der Sonne geht es jetzt an den Südwestzipfel des Kontinents. In Portugal untersuchte eine Forschergruppe um Santos et al. die Temperaturgeschichte der letzten 400 Jahre. Zum Wissenschaftlerteam gehört unter anderem auch Eduardo Zorita vom Helmholtz-Zentrum in Geesthacht. Im Fachblatt Climate of the Past berichten Santos und Kollegen über klare klimatische Auswirkungen der solaren Maunder und Dalton Minima auf das Temperaturgeschehen:

weiter lesen

Teilen: